Hydrostößel oder andere Ursache?

  • Kam jetzt endlich dazu ein Kompressionsdiagramm erstellen zu lassen.


    Auf dem Diagramm war zu sehen das alle Zylinder etwa gleich sind und um die 11 Bar haben.
    Somit schloss die Werkstatt die Hydrostößel aus. Ob das jetzt gut oder schlecht ist weiß ich nicht da ich mich weiter auf die Suchen machen kann =/.
    Was ich auch schon gewechselt habe ist der Nockenwellensensor Einlas und habe den LMM gegen einen gebrauchten getauscht. Fehler bleibt weiterhin bestehen.


    Vllt sollte ich noch was erzählen, das Auto hat leichte Drehzahlschwankungen und geht auch ab und zu beim Anfahren aus ( Automatik ). Das nächste was ich in den Angriff nehme ist mein Kat da der defekt sein soll und werde noch ein Update der DME bei BMW machen lassen. Hoffe das ich dann weiter komme.


    Kann mir noch einer ne mögliche Ursache für die Zündaussetzter im Kalten zustand nennen?


    bin langsam echt am Verzweifeln =/

  • Hallo,
    ich haben auch einen 320 mit dem selben Motor und hatte genau das selben Problem mit dem Kaltstart.
    Hab darauf hin meine Hydros gewechselt und siehe da er läuft wie am ersten Tag. Das Kaltstart Problem ist seit dem weg.
    Um bei dir sicher zu gehen mach mal im kalten zustand des motors einen Kompressionstest. Wenn du auf einem Zylinder kaum Kompression hast geht das Einlass-oder Ausslassventil nicht richtig zu, weil halt das innenteil des hydrostösels sich verklemmt.


    Gruß Dennis

  • Eine Kompressionsprüfung habe ich ja gemacht, die ergab das alle Zylinder etwa gleich viel druck haben ( ca. 11 Bar ). Wurde auch im Kalten zustand gemessen.


    Welche Bauteile können noch zu solch einem Fehler führen?



    Grüßle Moosi

  • Fest steht es ist aufjedenfall ein mechanisches Problem.
    Ich habe bevor ich die Hydros gewechselt habe,habe ich sämtliche Sensoren und Teile getauscht, das Problem war aber trotzdem noch da.
    Kostengünstiger ist natürlich erstmal Sensoren zu wechseln wie z.B Kühlmitteltemperatursensor oder Nockenwellensensor.
    Weil die Hydros austauschen is ne mega Arbeit und sollte von einem gemacht werden der sich damit aus kennt.


    Gruß Dennis

  • Ist halt ne echt teure Sache. Ich meine nur die Hydros selber kosten glaub ich von INA ca. 200 € für 24 Stück. Würde ja wenn auch gleich alle zusammen machen lassen. Nicht das ich nach nem Monat wieder ein Zylinder anfängt zu spinnen.
    Mit Arbeitskosten legt man da sicher n 1000 hin.


    Könnte aber nicht auch ne andere Ursachen zu dem Fehler führen ?



    Grüßle Moosi

  • Also ich hätte bei BMW 1200€ bezahlen müssen, hatte aber Glück das es ein Kollege von mir gemacht hat.
    Wie gesagt ich hab alles an dem Motor ausgetauscht was damit zutun haben könnte. Allein dafür hab ich 1000€ ausgegeben.
    Ich kann nur raten die Hydros neu zu machen.
    Es gibt auch freie Werkstätten die das reparieren wenn sie das passende Werkzeug haben.
    Mein Motor läuft seit dem tausch ruhiger und das Problem ist weg.
    Hab viele Kollegen die den Motor haben und das selbe Problem hatten und nach dem tausch war es weg.


    Gruß Dennis

  • Teile mal meine Story hier mit dem selben Problem.
    Hab den Wagen vor knapp 4 Jahren gekauft und da war mir schon bekannt das der Motor sich im kalten Zustand schüttelt und wenn man kein Gas gibt und ihn weiter zappeln lässt dann geht manchmal die mkl an und zeigt Zündaussetzer am 2 und 6 Zylinder (so war es damals zumindest). Bin selber Mechatroniker und bin damals stark von Kerzen und/oder Spulen ausgegangen.
    Damit war es aber nicht behoben...
    Der Wagen hat es mir aber angetan und ich habe ihn trotzdem gekauft (Auto stand bei uns aufn Hof zum Verkauf)
    Da ich die 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie hatte,habe ich den Wagen gekauft und anschließend in einer BMW Werkstatt abgegeben. Nach vielen hin und her und dreimal den Wagen abholen und wieder hinbringen (weil die Werkstatt nichts gefunden hat) ist man zum Entschluss gekommen direkt bei BMW anzufragen. Dieses Problem mit den hydros war bereits bekannt - Stichwort Puma.


    Ich musste Eigenbeteiligung bezahlen,150 Euro. Leider wurden nur die hydros an den besagten Zylindern erneuert. Der Wagen lief eine Zeitlang ohne Probleme..vor 2 Jahren ging das Szenario wieder von vorne los...ich habe es provoziert das die Lampe leuchtet (kein Gas,im Kaltlauf lange laufen lassen)
    Lampe ging an,Zylinder 3 Fehlzündung.


    Ist natürlich ziemlich bescheiden gelaufen. Im Nachhinein sehr bedauerlich nicht alle hydros gleich erneuert zu haben aber das wurde mir nicht vorgeschlagen und hätte die Garantie auch nicht übernommen da die anderen zu dem Zeitpunkt in Ordnung waren.


    Jetzt fahre ich seitdem so weiter...
    Da ich meistens direkt losfahre und an der nächsten Kreuzung der Motor 1A läuft,ist die Lampe nun auch länger nicht angegangen.

  • Ich habe ja auch mit meinen Posts nur versucht Möglichkeiten aufzuzeigen das Problem einzugrenzen und eventuell die teure OP zu vermeiden ohne große Kosten zu verursachen. Aber leider sieht es wohl so aus also wenn sich die Vermutung mit den Hydros wohl bewahrheitet. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo.
    Nachdem an meinem e46 320i (m54b22) wegen Problemen durch unruhigen Motorlauf in der Kaltstartphase bereits Zündkerzen, Zündspulen usw getauscht wurden bin ich durch das Internet auf die mögliche Ursache Hydrostößel gekommen .
    Nun wollte ich fragen wie hoch sich die Kosten für den Austausch der Stößel bei BMW belaufen .
    Sprich die Lohnkosten.
    Vielen Dank im Voraus.

  • Hallo, ich denke mal bei BMW bist mit einem 1000er dabei. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.