Beiträge von medicine8

    Hallo!
    Kann es sein das es durch einen defekten bzw. zu alten Ölabscheider zu erhöhten Ölverbrauch kommt.
    Der kleine schwitzt zwar etwas an Ölwannen- und Ventildeckeldichtung was aber laut meinem Schrauber nicht zum Ölverbrauch in solch einem Umfang ( ca. 1l auf 2 Tankfüllungen also ca 1500km) führen sollte.
    Er macht weder beim Starten noch während der Fahrt die bekannten blauen Wolken und läuft im groben ganz gut , ruckelt morgens beim Anfahren zwar ein bisschen wenn man zu schnell los will das gibt sich aber nach spätestens 100m.
    Der Ölabscheider ist mindesten 60000km oder 4 Jahre alt , wenn nicht sogar älter.


    Hatte jemand schon mal ein vergleichbares Problem und kann mir helfen?


    Danke Medi

    Hallo!
    Er sagte ja auch das der KURBELWELLENSENSOR getauscht werden soll, die Nockenwellensensoren jedoch nicht.
    Hatte derzeit das gleiche Problem, habe gerade auch den den Kurbelwellensensor tauschen lassen.
    Schreibe in ein paar Tagen mal ob der Fehler weg ist.
    Dann haben wir schon mal eine Bestätigung der Fehlerursache mehr.
    Beim Wechsel muss definitiv die Ansaugbrücke runter, was den Tausch so teuer macht.



    Medi

    In dem Handbuch steht immer amEnde des Absatzes " Diese beispielhafte Auflistung ist jedoch nicht abschließend!"


    Und auf der BMW-Seite steht " Ein Fahrzeug mit EUROPlus Garantie, das bedeutet für Sie viel Freude am Fahren. Dafür steht ein umfassendes Leistungspaket - gemäß Garantiebedingungen - das einzigartig ist:


    • 1 Jahr Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile
    • Für BMW und MINI bis zu einem Alter von 8 Jahren, für andere
    Fabrikate bis zu einem Alter von 6 Jahren
    • Europaweite Gültigkeit im Schadensfall
    • keine Kilometerbegrenzung innerhalb der Laufzeit
    • 100% Lohnkostenübernahme und bis 100.000 km Gesamtlaufleistung


    damit wären die meiner Meinung nach als elektromechanisches Bauteil drin


    Medi

    Hallo!


    Komme eben vom "Freundlichen".


    Dieser teilte mir mit das der wahrscheinlich defekte Steuerkettenspanner nicht mehr von der Garantie übernommen wird.


    Der komplette Motor wird wohl übernommen,der Spanner nicht.


    Das Teil gehört doch zum Motor und ist für den Motor lebenswichtig,wie der Meiste sogar bestätigte.


    Was soll das denn?


    Das Fahrzeug ist ein 316ti compact


    EZ: 2002 km:ca 67000.


    Stimmt das oder versucht der sich zu drücken?




    MfG Medi

    Hallo!


    Komme eben vom "Freundlichen".


    Dieser teilte mir mit das seit neuestem die Fensterheber(die jetzt wohl defekt sein sollen), nicht mehr von der Garantie übernommen werden.


    Das Fahrzeug ist ein 316ti compact) EZ: 2002 km:ca 67000.


    Stimmt das oder versucht der sich zu drücken?



    MfG Medi

    Danke für Eure Anwort.
    Den Tread hatte ich gelesen, wolle nur nochmal nachfragen, weil meiner ja etwas andere Ausstattung und ja noch VFL ist.




    Medicine


    P.S. Tread kann dann bei Bedarf gelöscht werden (spart Platz), da ja nichts neues drin steht.

    Danke Kalle!


    Das träge ist schon erwartet.Soll aber für meine Frau sein, und die will keinen Rennwagen sagt sie. ?(


    Achja meine wichtigste Frage hab ich vergessen.
    Wo ist wenn überhaupt mit Rost zu rechnen?


    Danke Medi