316compact N42-Mtor Ölverbrauch durch Ölabscheider?

  • Hallo!
    Kann es sein das es durch einen defekten bzw. zu alten Ölabscheider zu erhöhten Ölverbrauch kommt.
    Der kleine schwitzt zwar etwas an Ölwannen- und Ventildeckeldichtung was aber laut meinem Schrauber nicht zum Ölverbrauch in solch einem Umfang ( ca. 1l auf 2 Tankfüllungen also ca 1500km) führen sollte.
    Er macht weder beim Starten noch während der Fahrt die bekannten blauen Wolken und läuft im groben ganz gut , ruckelt morgens beim Anfahren zwar ein bisschen wenn man zu schnell los will das gibt sich aber nach spätestens 100m.
    Der Ölabscheider ist mindesten 60000km oder 4 Jahre alt , wenn nicht sogar älter.


    Hatte jemand schon mal ein vergleichbares Problem und kann mir helfen?


    Danke Medi

  • Ja klar kann es dadurch dazu kommen. Wenn du den Begriff "Ölabscheider" zerlegst kommt dabei heraus das er Öl abscheidet. Er holt sozusagen das Öl aus den Gasen des Kurbelgehäuses, die ja nicht wie früher üblich in die Umwelt geblasen werden sondern ökologisch korrekt dem Verbrennungsvorgang wieder zugeführt werden müssen.
    Wenn der Ölabscheider das Öl also nicht mehr abscheidet wird es mit verbrannt und verschwindet somit in blauen Wolken aus dem Auspuff. :thumbup:


    Das wurde aber sicherlich schon hundert mal erklärt...für die folgenden Fragen empfehle ich die Suche...denn das Thema kommt jedes Jahr zum Winter hin 1-2 Mal die Woche. :rolleyes:


    Wie funktioniert die Board-Suche?


    Der Begriff "Ölabscheider" taucht da aber leider nur 697 Mal auf. Wenn du dann in 2 Tagen fertig bist mit dem Lesen sollten sämtliche Fragen beantwortet sein. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.