Beiträge von classick

    Moin!


    Vor drei tagen meldete sich auf der Autobahn plötzlich (130km/h) die Anzeige für geringen Füllstand des Kühlmittels. Dauerte auch nur ca. 20 Sekunden bis sie wieder von alleine ausgegangen ist. Gestern auf der Autobahn dann kein leuchten. Heute bei der Heimfahrt dann wieder bei ca 130km/h die Leuchte. Ging nach kurzer Zeit auch wieder aus. Hat jedoch ein paar Minuter später erneut für nee kurze Zeit aufgeleuchtet.


    Der Füllstand ist Ok. Dann kann ja nur der Sensor an sich nen Schaden haben? Oder gibst noch andere Möglichkeiten?



    Danke und Gruß
    Clas

    Danke euch! Hilft mir schon mal weiter.


    Ich denke aber es wird nach 120TKM auch nicht schaden die Dichtringe der Vanos mal zu tuaschen. Denn ich hab auch das Gefühl das der Wagen im unteren Drehzahlbereich etwas träge zieht.

    Ist auch schwer zu sagen. Ich brauch halt mehr Gaspedal als bei anderen Autos. So ca. 1200-1500 Umdrehungen beim Anfahren vielleicht.


    Das man die Ringe nicht mal eben in 15Min. wechselt ist klar. Hat ja auch keiner behauptet...trotzdem für mich nee leichte Aufgabe.

    Mein Drehzahl liegt auch bei 700 im Leerlauf.
    DIe Vanos ist mir jetzt auch als Verdächtiger über den Weg gelaufen. Kann ja relativ schnell mit neuen Dichtringern versehen werden. Würde ich als erstes ausprobieren.

    Moin!


    Ich fahre mit meinem 320i zum ersten mal 6 Zylinder. Das die Drehzahl im Leerlauf geringer ist als bei 4 Zylindern, ist klar.
    Aber ich wollte mal fragen ob das anfahren bei mir "typisch" ist oder doch ein Problem vorliegt. Wie gesagt fahr ich zum ersten mal den 320i.
    Wenn ich anfahre, benötige ich dazu natürlich auch Gas. Nur benötige ich dafür mehr als ich es gewohnt bin. Lass ich die Kupplung auch nur ansatzweise zu schnell kommen, stirbt der Motor ab. Passiert mir aus gewohnheit oft beim Rangieren. Es ist zwar möglich nur mit Kupplung zu rangieren, aber nur mit viel gefühl.
    Also, normal? Oder doch nur geschädigt von 4 Zylindern? :)