Hier im 2. Beitrag wird gesagt:
ZitatAlso der K-Buss holt sich die Thermikinformationen vom Ölniveausensor, auch Töns genannt, Thermischer Öl-Niveau-Sensor.
Hat man denn keine Chance das mit dem IBUS Interface auszulesen?
Hier im 2. Beitrag wird gesagt:
ZitatAlso der K-Buss holt sich die Thermikinformationen vom Ölniveausensor, auch Töns genannt, Thermischer Öl-Niveau-Sensor.
Hat man denn keine Chance das mit dem IBUS Interface auszulesen?
Also hier ist mal mein Python IBUS Logger
Ich hab einfach alle Bluetooth Sachen von dem anderen entfernt, da ich das nicht brauche.
Die Python Skripte können ganz einfach erweitert werden, zum senden ist schon eine Methode eingebaut.
Der Resler USB Stick sollte im System als "/dev/ttyUSB0" erscheinen (Nummer kann halt variieren)
Einfach mal kucken, welche Nummer beim Einstecken hinzukommt.
Natürlich muss man dann den Pfad in der "ibus.py" Datei anpassen.
Dann entpacken mit "unzip ibus_controller_raspberry.zip"
Eventuell noch "sudo apt-get install python-serial" installieren, falls noch nicht installiert
und dann mit "sudo python start.py" starten
Jetzt sollte es alle Pakete auf dem IBUS loggen.
simon851 Eigentlich wollte ich damit eine Schaltpunktanzeige bauen, ähnlich wie beim M3
Da aber die Drehzahl und Geschwindigkeits Pakete auf dem IBUS nur alle 2 Sekunden kommen, bringt mir das nichts
+----------------------------------------------------------------------+
| BENUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR |
| ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG FÜR EVENTUELLE SCHÄDEN |
| WER AUF DEN IBUS ZUGREIFT SOLLTE WISSEN, AUF WAS ER SICH DA EINLÄSST |
+----------------------------------------------------------------------+
Schau dir auch mal das an:
https://github.com/TrentSeed/B…droid_RPi_IBUS_Controller
das verwende ich als Basis für meine Zwecke...
wenn du willst, kann ich mal meinen IBUS Logger auf Basis des Codes oben freigeben.
Ich bin natürlich kein Profi, also steinigt micht nicht für unsauberen Code, aber für andere ist das vielleicht ganz interessant, dass sie nicht selber das umschreiben müssen...
Ich hab mir beim Anzünder-Kabel einfach einen Schalter eingebaut
Musst nur den Bereich von Aschenbecher und Brillenfach wegmachen und dahinter kannst die Kabel einfach vom Zigarettenanzünder-Dose abziehen und einen Schalter dazwischen machen.
Also bei mir bleibt der Zigarettenanzünder auch ständig an.
Hab mal meinen CarPc vergessen auszuschalten und nach drei Stunden war der immer noch an, obwohl ich auch zugesperrt habe.
wolfi_b Kann man über den IBUS auf das Diagnoseinterface zugreifen oder muss ich dafür die OBDII-Schnittstelle anzapfen?
[Blockierte Grafik: http://www.alextronic.de/bmw/ibus-Dateien/image008.gif]
Könnte man nicht über den Busmaster auf den Diagnosebus zugreifen?
Hi,
kann man über den IBUS irgendwie über den thermischen Ölniveausensor, wie beim CarSolutions eKombi die Öltemperatur auslesen, und wenn ja, welchen Code muss man auf dem Bus senden, um diesen Wert zu erhalten?
Sorry, falls ich das etwas falsch formuliert habe, aber ich weiß sehr wohl den Unterschied zwischen einer Programmiersprache und einem Protokoll, da ich beruflich als Fachinformatiker arbeite.
Ein Protokoll ist ja nur eine Art Sprache oder Regel wie auf dem Bus miteinander kommuniziert wird, ein Protokoll eben.
Ich meinte damit halt, ob jemand schon ein Python-Schnipsel oder so hat, mit dem ich auf dem IBUS mitlesen kann.
Das USB Interface wird ja im System ganz einfach als serielles Terminal (ich mein damit: "/dev/ttyUSB0") eingebunden.
Ich hab sogar schon was gefunden: https://github.com/TrentSeed/B…droid_RPi_IBUS_Controller
Cool wäre es wie das CarSolutions eKombi, über den thermischen Ölniveausensor die Öltemperatur über den IBUS auszulesen, hat das schon jemand gemacht, oder ist das überhaupt über den IBUS abfragbar???
Also falls es jemand interessiert:
Ich habe mich seit Januar für einen Friedrich Motorsport Gruppe A Anlage entschieden
Sound ist wie ich es wollte: kein pures Dröhnen, sondern schön kernig
Nicht zu laut und nicht zu leise
Kann ich nur empfehlen
Hallo Leute,
hab mir ein USB Resler IBUS Interface zugelegt und habe dazu ein paar Fragen, die ich von Google nicht beantwortet kriege.
Kann man irgendwie den Tempomat über den IBUS ansteuern?
Und in welcher Programmiersprache kann man auf dem IBUS unter LINUX lesen und schreiben, bzw. hat wer Codebeispiele für mich?
Vielen Dank im Vorraus
mfg
Pascal