Beiträge von TheRock

    Wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich mir nicht 100%ig sicher.
    Der Vorbesitzer hat nen neuen Motor einsetzte lassen, weswegen auch z.B. die PS-Zahl nicht mehr stimmt.
    Und ja, ich hab wirklich wenig Ahnung. :)


    Hmm. Sieht so aus, als ob die Nr. 17 wirklich an der beknackten Stelle liegt, an die man nicht so dolle hinkommt.
    Und Vakuumpumpe hört sich jetzt auch nicht ganz ohne an.


    AGB und Igel wechseln schaff ich noch, aber das hört sich dann nach etwas zu viel für mich an..


    Wie würde man denn rausfinden, was genau undicht ist? Oder kann das im Endeffekt auch eher nur die Werkstatt?

    Gut zu wissen.


    Und ich geh mal davon aus, dass der auch nichts mit der Rauchentwicklung zu tun haben kann?


    Es kann ja auch sein, dass das Problem mit dem Kühlmittel schon gelöst ist. Oder aber es hängt direkt mit der Rauchentwicklung zusammen.
    Wobei ich aber das Kühlmittel Problem schon länger habe, als das mit dem Rauch.

    Servus Leute,


    mein 318i hat ein dickes Problem.. Ich war vor einer Weile an der Tanke (Bin 2-3Minuten gefahren) und als ich dann gestanden bin, ist Rauch (oder Dampf, oder sonstiges weißes, nebliges Zeug) aus der Motorhaube gekommen.
    Hab ihn dann ewig nicht gefahren, da ich im Krankenhaus war.


    Habe jetzt vor einigen Tagen den Ausgleichsbehälter gewechselt, da ich auch Probleme mit dem Kühlwasser hatte (ist verschwunden und wieder aufgetaucht), soweit so gut.
    Hatte ehrlich gesagt auch ein wenig gehofft, dass sich damit mein Rauch/Dampf/Wasauchimmer Problem in Luft auflösen würde, aber dem ist nicht so.


    Hab mein Kühlwassersystem entlüftet, da ich es ja komplett neu befüllt habe. Am Ende dann die paar Gasstöße gegeben (20Sekunden lang) und schon wieder kam da Rauch aus dem Motorraum.
    Der Rauch ist nicht super dicht; Man sieht ihn auch nur aus dem richtigen Winkel. Außerdem stinkt er auch etwas.


    Ich hatte entweder das Gleiche oder etwas Ähnliches schon vor einem knappen Jahr. Bin von der Autobahn runter (30Minuten gefahren), stand an einer Ampel und auf einmal hats richtig intensiv aus dem Motorraum geraucht.
    Mein Kumpel meinte auch schon 5Minuten vorher, dass es im Innenraum komisch riecht.
    Sind zur nächst besten Tankstelle und es hat ne Menge Kühlwasser gefehlt. ABER mein Kumpel meinte, er hätte gesehen, wie der Rauch aus einer "Schraube" käme, die er wieder richtig fest gedreht hätte.
    Dannach wars dann auf jeden Fall wieder gut.


    Jetzt scheint es das gleiche Problem zu sein, wenn man mich fragt. Kühlwasser habe ich aber nachgefüllt und entlüftet, und die einzige "Schraube", die ich sehe, ist die folgende, die aber auch fest ist.
    (Der Rauch kommt zugegebenermaßen aus dem Eck)
    Was ist das denn für eine Schraube?


    Gyazo
    gyazo.com


    Irgendwer ne Ahnung was das sein kann? Hab Angst, dass mein Schatz jetzt endgültig den Geist aufgibt. ;(

    Das Video ist meine Rettung! :D
    Zugegebenermaßen sitzt bei dir jeder Griff, was so viel heißt wie, bei mir werdens wohl eher so 2-3 Stunden, aber dafür dann wieder was gelernt. :thumbup:


    Mache mir ehrlich gesagt ja mehr Sorgen ums Einbauen als ums Ausbauen.. Raus bekommts man immer irgendwie, aber dass dann wieder alles passt ist ne andere Geschichte.


    2 Sachen dann noch:
    1. Wie viel Kühlwasser brauch ich denn ganz grob, um das System wieder voll zu machen?
    2. Ich werd dann wohl auch gleich nen neuen AGB brauchen, wenn der Schwimmer abgebrochen ist, ne?.. und bei dem engen Loch irgendiwie was basteln wird auch kein Spaß. :P


    Aber rießen Dank schonmal!

    Servus Leute,


    ich kann mir vorstellen, dass die Frage etwas komisch ist, aber kann ich mit einem "Staubsauger", der auch Wasser saugen kann, meinen Kühlwasser-Ausgleichsbehälter aussaugen, ohne was kaputt zu machen?


    Ich habs nämlich geschafft, dass der Stift am Schwimmer irgendwie abgebrochen ist und jetzt irgendwo im Kühlwasserbehälter rumschwimmt.
    Drinnen lassen will ich den nicht unbedingt, weil ich denke mal, dass der durch die Schläuche sonst wohin kommt und irgendwas kaputt macht..
    Den Ausgleichsbehälter ausbauen wird schätze ich, ohne die Hilfe von Hebebühne und Wagenheber auch kein Zuckerschlecken.
    Und Fahren kann ich auch nicht groß, weil ich ganz ganz dringend mein Kühlwassersystem entlüften muss und das Ding ja noch drinnen rumschwimmt.


    Oder habt ihr noch andere Lösungsvorschläge?


    Lg
    TheRock

    Servus, ich hab ein Problem mit meinem Kühlmittel, wobei ich aber nicht glaube, dass ich es wirklich verliere. :wacko:
    (Habs hier rein geschrieben, weil mir in nem anderem Thread schon gesagt wurde, ich soll meine Probleme unter einen ähnlichen Thread schreiben.)


    Von Anfang an: Mein Kühlmittelsensor hat schon immer ein wenig gesponnen - Mal geht die Anzeige während der Fahrt an, und geht dann nach ~1min wieder aus.
    Habe aber das Gefühl, dass das eher bei höheren Geschwindigkeiten auftritt, aber natürlich nicht immer.


    Ist dann letztendlich soweit gegangen, dass ich gar nicht mehr drauf geachtet hab, und deshalb bei ner Tanke anhalten musste, weil Rauch/Dampf ausm Motorraum gekommen ist.. Kühlmittel nachgefüllt und Gott seis gedankt, es ist nicht kaputt gegangen.. (Das war aber vor knapp einem Jahr und seit dem ist nicht dahingehend passiert)


    Und mein neues Problem ist komplett absurd für mich..
    Habe meinen Kühlmittelstand geprüft und musste ordentlich nachfüllen. Soweit so gut.
    Am nächsten Tag stehe ich dann an der Tanke und es kommt wieder ganz leicht Rauch/Dampf raus.. Kühlmittelstand gecheckt und wieder nichts drinnen.
    Nachgefüllt und gut wars. Am nächsten Tag prüf ich dann vorm losfahren den Kühlmittelstand und der ist komplett leer! :cursing:
    Und jetzt der Knaller: Ich setzt mich kurz ins Auto, um etwas nachzuschauen, steh wieder auf und der Kühlmittelstand füllt sich langsam?! Ich zieh ein wenig am Fühler und der steigt immer weiter.
    Am nächsten Tag exakt das gleiche Spiel und ich bin in den Tagen vlt. 20Km gefahren, nicht mehr.


    Und jetzt noch die Kirsche: Beim letzten mal nachschauen und an dem Fühler rütteln, ist er aus der Halterung gerutscht und liegt jetzt ca. 10cm unter der Öffnung, also kann ich nicht mal mehr Kühlmittelstand checken..


    Ich hab ja schon gehört, dass Kühlmittel verschwinden kann, wenn irgendwie einen Weg ins Öl findet, aber dass es dann einfach so wieder zurückfließen würde?!


    Jemand ne Idee was das sein kann, und was ich mit meinem Fühler machen kann? :P
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/wrproir/20160108_130209.jpg]
    Ist übrigens ein 318i.



    Lg

    Supi, danke!
    Und sorry für die Umstände.


    Hab noch ein Problem bezüglich Kühlwasserverlust, zu dem ich auch nichts passendes finde.
    Soll ich ein neues Thema aufmachen, oder bei etwas ähnlichem reinschreiben? :P

    Hab Klimaautomatik.
    Und sei mir für die Frage bitte nicht sauer, aber mit Drehzahl meinst du, wie "stark" die Klima eingestellt ist? Also quasi auf welche Stufe ich meinen Föhn stelle? :S


    Ich schau mir mal an, ob das was groß verstopft ist.


    Ps: Wurde mein Thread in den hier reingelegt, oder hab ichs wirklich geschafft in irgendeinem Thread weiter zu schreiben? :o

    Temperatur funktioniert glaube ich. Ist schwer zu sagen, wenn so wenig Luft kommt, dass man kaum etwas spürt. :P
    Aber ich denke, dass Temp. funktioniert, also schätze ich liegt das Problem bei der Drehzahl?


    Das Problem ist ja eben, dass eben keine Luft kommt. Soll ja normalerweise wie ein Föhn sein, also richtig pusten, je nachdem wie stark mans einstellt.
    Jetzt ists aber eher so starkt, wie wenn man sich auf den Arm haucht.. und das langsam.