Moin,
Ich hatte vorhin schon das ganze Thema mit viel Mühe und Feingefühl verfasst, beim hochladen der Bilder wurde der Text aber gelöscht. Jetzt hab ich keine Lust mehr! Trotzdem bleibt mein Problem bestehen und ich bräuchte euren Rat!
Deshalb das ganze in Kurzfassung:
Mein e46 330ci (M54b30) mit einer Laufleistung von 220'000 km hat gestern nach 75 Minuten Autobahnfahrt (gemächlich mit 110 km/h) in strömendem Regen Macken gemacht. Beim beschleunigen nach der Autobahnausfahrt hat der Motor gestottert. Hat sich so angefühlt als ob was durch den Motor geht was nicht da durch sollte! Ich dachte gleich an Hydrolocking infolge Wasser im Luftfilter weil der Motor nicht nur stotterte sondern leicht abgebremst wurde. Das ganze dauerte 2 Sekunden und nachher war alles ganz normal. Volle Leistung, keine komischen Geräusche etc... Also ging ich von einem Kurzschluss/Fehler wegen dem vielen Wasser aus.
Nach der Arbeit bin ich dann wieder die 75 km Autobahn nach Hause gefahren und dort trat das Problem 3 weitere male (nur kurz) auf! Den Rest der Zeit fuhr der Wagen wie immer! Zuhause erst mal den Laptop angeschlossen doch leider wurde kein Fehler gespeichert! Das bedeutet für mich dass es keine Zündaussetzer etc war da der Motor das ganze nicht mal als Problem erkannt hat.
Kurz ein paar Eckdaten zum Motor: 220'000km Laufleistung, Ölwechsel alle 10'000 km mit Castrol 0W40, Immer mindestens 15km penibelst warm gefahren und natürlich auch Kaltgefahren, NUR Langstrecke (150km/tag) und keine Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn. Alles in allem also penibelst auf schonendes Warmfahren geachtet. Ölverbrauch seit dem Kauf bei 180'000km bei konstant 1l/1000km (unabhängig von der Fahrweise). Trotzdem hat er nicht geraucht und volle Leistung hatte er nach dem Wechsel der Vanosdichtringe auch.
Haute morgen habe ich dann zuerst die Zündkerzen rausgeschraubt und musste feststellen dass es eine menge Ablagerungen gibt. Ich würde sagen infolge des erhöhten ölverbrauchs.
In die Zylinder reingeschaut... Mist! Hier mal ein paar Sachen die mir aufgefallen sind:
- Kreuzschliff noch vorhanden, insgesamt sehr wenig Verschleiss!
- An allen Kolben Längsschliffe (infolge Kolbenkipper?)
- in Zylinder 2 Metallstücke (ich dachte erst es wären ablagerungen von der Zündkerze aber sie sind definitiv zu glänzend :-/)
- 6ter Kolben als einziger nicht ölverschmiert, hat aber weisse Ablagerungen (Zündkerze normal)... Was kann das sein?
- Alle anderen Kolben ölverschmiert (also man bemerkt dort einen glänzend schwarzen Schleim)
- an verschiedenen Zylinderlaufflächen scheint es so als ob die Oberfläche abgeplatzt ist und die Wand rostet... Sehe ich das richtig?
Zusätzliche Informationen: KGE wurde nicht gewechselt. Kann sein dass er deswegen soviel Öl verbrannt hat. Es könnte also auch ein Hydrolocking infolge Öl sein. DISA müsste noch ganz sein (wird heute mittag kontrolliert!)...
Kompressionstest wird heute Mittag gemacht. Zu Bedenken gebe ich auch: Ich bin noch 80km bis nah Hause gefahren. Bis auf die 3 mal Stottern ohne weitere Geräusche oder Probleme.
Allgemein sind jetzt meine Fragen:
Was erkennt ihr auf den Bildern?
Was könnt ihr aus dem Kerzenbild erkennen?
Was könnte passiert sein?
Was liegt da im Zylinder?
Kann es sein dass da Metal im Zylinder liegt und ich trotzdem noch 80km damit fahren kann? Das erscheint mir etwas unplausibel 
Ich komme wohl nicht daran vorbei den Motor zu öffnen, dennoch: Muss ich den Kopf runternehmen um nachzuschauen was genau los ist? (Einfach nur damit ich es schwarz aud weiss habe)
Besten Dank schon im Vorraus! Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt 