Dis 15 stehen normalerweise aber dann für die Schaft- bzw. Gewindelänge
Ja, das habe ich gerade auch gemerkt. 15ner Torx passt nicht
hat jemand eine Idee?
Dis 15 stehen normalerweise aber dann für die Schaft- bzw. Gewindelänge
Ja, das habe ich gerade auch gemerkt. 15ner Torx passt nicht
hat jemand eine Idee?
Ist das beim Buslenkrad auch so?
https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=02&hg=32&bt=32_0945
Leider nein, beim Buslenkrad sind das 2 Torxschrauben.
Aber bei deinem Link habe ich gesehen, das es ein 15 - Torxschraubenzieher sein muss
Danke dafür
Von welchen Schrauben redest du denn?
Der Airbag wird mit Klammern gehalten.
Das Lenkrad über ne zentrale Mutter.
Ich rede von den Torx Schrauben vom 4 Speichenlenkrad Airbag.
Das 3 Speichenlenkrad wird über klammern gehalten, das 4 Speichenlenkrad über zwei Torx Schrauben.
Und ich weis nicht mehr, welche größe der Torxschraubenzieher haben muss.
Guten Mittag Community,
Ich möchte gerne das 4 Speichenlenkrad auf ein 3 Speichen lenkrad tauschen von einem BMW e46 FL.
Ich habe das ganze schonmal bei einem anderen BMW e46 vfl gemacht, nur habe ich vergessen welchen
Torx schraubenzieher ich verwenden muss.
War das Torx - 15, oder 20 ? oder liege ich komplett falsch?
Ich hab es zwar probiert, aber ich treffe die Torxschraube nicht richtig, bzw. möchte ich sie nicht ausleiern.
Mit freundlichen Grüßen
So, Problem gelöst:
Das was Kaputt aussieht auf dem Bild, war das Thermostat. Und beim Vorfacelift sitzt das Thermostat auf der Montageplatte,
später am AGB.
Ich habe das Thermostat rausgenommen und ein neues reingetan.
Ich war selber etwas verwirrt, weil das bei meinem Kollegen seinem Facelift total anders aussah.
Die Kühlwasser "Ablassschraube" ist beim Vorfacelift auch an der Montageplatte befestigt, späteres baujahr hat es dann am AGB.
Danke nochmal für eure hilfe !
Schönen Tag noch
Ich mein die Nummer 4, und das plastikteil wo nummer 4 drauf sitzt ist kaputt.
Nummer 4 ist glaube ich das Thermostat? und auf dem Bild, das ich gepostet habe, ist es jeweils am Rand eingerissen.
Ich finde nur nichts dazu im internet
Soooo, Schläuche sind raus.
Ich habe auch mal den AUSGLEICHSBEHÄLTER ausgebaut,
nun ist mir (da man den Behälter mit ein bisschen Kraft nach oben ziehen muss) nach dem raus ziehen des Ausgleichsbehälter
darunter etwas abgebrochen...
Im Anhang seht ihr zwei Bilder damit ihr wisst was ich meine, da war eine Feder mit zwei stücken drauf. Ein Teil davon muss ich noch suchen,
da es nach dem Behälterausbau herunter gefallen ist.
Nun zu meiner frage, kann man das Teil einfach so ausbauen, oder muss man die "Montageplatte" komplett ausbauen und neu kaufen?
Da ich keine Ahnung habe, wie ich das plastikteil nennen soll, wäre ein Name auch noch hilfreich
mit freundlichen Grüßen
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ae7982-1468432575.jpg]
Das auf den Bild ist die Entlüfterschraube
Ja, stimmt. War da ein bisschen zu voreilig
Ich hab mir denn Kühlwasserschlauch mal angeschaut indem ich ihn abgenommen habe, hätte ich villt. machen soll bevor ich hier etwas poste...
und siehe da, der söllte definitv gewechselt werden
Mal schauen wie es aussieht, wenn der neue drin ist.
Ich melde mich sobald das Problem gelöst ist.
Hallo liebe Gemeinde
Da mir letztesmal so gut geholfen wurde, versuche ich es direkt nochmal hier
Mein Auto : 318i, 2000/2 Bauhjahr, Touring.
Und zwar habe ich heute Mittag gesehen, das er aus diesem Ventil? Wasser herraus drückt.
Wenn der Motor an ist + wenn man aufs Gaspedal trettet, kommt da Kühlwasser herraus.
Nun zu meiner Frage, liegt das wie bei vielen e46 am Überdruckventil der beim Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälter sitzt?
Evtl. beantworte ich meine Frage selber, aber ich Frage lieber nochmal in die Runde.
Denn bei mir ist nicht der Ausgleichsbehälter oder die Schelle des Schlauches kaputt, wie es sonst manchmal der fall sein kann.
Ich danke euch schonmal für die Antworten.
Schönen Dienstag Abend euch
Falls ich mich im falschen Bereich für meine Frage befinde, bitte einmal verschieben. Entschuldige falls dem so sei !
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/31187613/13664277_10205055459506116_958980262_n.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/31187612/13664404_10205055459746122_2004028271_n.jpg]
Was hätten die meisten Werkstätten gesagt?
Ja, Getriebeschaden. 5000€ bitte![]()
Dabei war es sogar eine freie Werkstatt die auf VW spezialisiert ist
Der spaß hat 340 Euro gekostet, weil sie erst noch im Motorraum noch ein paar Sachen nachgeprüft haben.
Hätte aber deutlich teurer werden können, hätte die Werkstatt denn Fehler sonst wo gesucht
Im Endeffekt eine sehr kompetente Werkstatt, und ein sehr simpler, aber feiner Fehler