Einfach den ETK benutzen dann weißt du was du nehmen kannst.
Ah dank dir.
Sorry für die dumme Frage woran erkenn ich nochmal ob des ein N42 oder 46 Motor ist
Einfach den ETK benutzen dann weißt du was du nehmen kannst.
Ah dank dir.
Sorry für die dumme Frage woran erkenn ich nochmal ob des ein N42 oder 46 Motor ist
Servus Leute
Hatte mal vor nem Jahr Probleme mit der ganzen ZV. Hab mir dann mein grundmdoul von nem ebayer austauschen lassen, seitdem hatte ich erst mal Ruhe.
Nun 1 Jahr später schließt beim betätigen der ZV Ordnungsgemäß das ganze Auto aber beim öffnen mit der ZV öffnet sich alles aussser die Fahrertürer.
seid 2 tagen muss ich immer erst mit der ZV das Fenster öffnen, und dann von Ihnen die Fahrer Tür weil mit den Schlüssel kann ich die Tür nicht öffnen da der schliesszylinder schon ewig kaputt ist.
Hab mich bisschen erkundigt und es kann ja nur das Drehfallenschloss sein , oder eben wieder das Grundmodul.
Aber wenn der Knopf auf der Fahrerseite Ordnungsgemäß schließt, ist es sehr wahrscheinlich das Schloss oder?
Falls es an dem Schloss liegt, muss dann die Teilenummer exakt passen oder könnt ich z.b ein gebrauchtes von nem 320 oder 325 e46 nehmen ?
Die teile hab ich alle selber besorgt außer das Öl und den Flansch, die 2 Sachen waren von ihm.
250 Euro gingen drauf für Werkstatt Benutzung und Spur/Sturz hinten und vorne einstellen. Das hat der innehaber der Werkstatt gemacht.
Sprich 900 Euro minus 250 und minus das Öl und dem Flansch.
Der rest war also Arbeit/Lohn
Teile waren nicht teuer
Lenkgetriebe :100 Euro
Bremsen hinten komplett: 65 Euro
Querlenker/Koppel Spurstangen / querlänkslager/Radlager waren nochmal ca 200-300 Euro
hab ihn jetzt nochmal drauf angesprochen und ihm gesagt das er mir seinerseits ne Auflistung schreiben soll, weil in meinen Post waren 1-2 Punkte nicht dabei.
Das Auto war 2-3 Tage in ner Art Mietwerkstatt die er auch bezahlen musste für Werkzeug, Bühne , Öl usw
Ich war mit dieser Liste bei paar Werkstätten die meinten alle knapp über 1000 Euro mit Rechnung.
P.s das atf Öl, dichtringe und den Flansch hab ich nicht selbst besorgt .
900 Euro waren dann doch Zuviel, da es ja privat ohne Rechnung war. Aber abgezockt dann doch nicht
-Lenkgetriebe ersetzt mit frischem ATF-Öl und neuen Dichtringen
-Spurstangen links und rechts innen und außen ersetzt
-Stabikoppelstangen vorne links und rechts ersetzt
-Querlenker vorne links und rechts inklusive Querlenkergummilager ersetzt
-Radlager vorne links und rechts ersetzt
-4 Reifen ersetzt und gewuchtet
-Längslenkergummilager hinten links und rechts ersetzt
-Fahrwerksvermessung mit einstellen an Vorder- und Hinterachse durchgeführt
-Bremsbeläge, Bremsscheiben inklusive Handbremsbacken ersetzt
-Kühlmittelflansch am Zylinderkopf hinten ersetzt
Muss noch hinzüfügen das er noch einen bezahlen musste dem die Werkstatt gehört, und für das Achsvermessen/Spureinstellen hat er auch paar euro abdrücken müssen.
Mhmm komisch macht mich jetzt schon bisschen stutzig
Hab in meinen E46 318CI jetzt zum letzten mal nochmal kohle reingesteckt.
Hab dies Privat von nem BMW Mechaniker machen lassen, ,ich hab leider nicht soviel plan was ungefähr was an Reparaturen kostet, aber der Mechaniker ist im Bekanntenkreis bekannt das er Privat günstig und fair arbeitet.
Alles ist Repariert und bezahlt, würde gern wissen ob das ein sehr günstiger Preis war oder eher im Durchschnitt normal für Privat.
Teile hab ich alle selbst gekauft die er mir genannt hat, also der Preis bezieht sich nur auf die reine Arbeit. 900 Euro!
- querlenker vorne (beidseitig)
- spurstangen vorne (beidseitig)
- lager vorne vorne (beidseitig)
- Lenkgetriebe vorne
- Bremsen hinten komplett Scheiben/beläge/ Bremsbacken und handbremse einstellen
- gummilager hinten (beidseitig)
- Achsvermessung/Spureinstellen vorne und Hinten
- 4 Neue Reifen auf Alus gezogen und gewuchtet
- Flansch (kühlwasser) am hinteren Teil vom Motor
- Reifen, Müll, und ausgebaute Teile entsorgt
Also für 100€ würd ich mir nicht die Mühe machen ne Ölwanne zu wechseln, das kann ich dir sagen^^
Vorderachse absenken ist halt nicht in 5min gemacht, auch wenns leicht aussieht.
So hab jetzt die ölwanne kosten Punkt 40 Euro, Dichtungen, ölsensordichtung und Ablasssghraube kosten ja nicht die welt.
Wenn jetzt der Typ mit der freien Werkstatt 100-200 euro will geht's ja noch.
Da ich am Freitag Ölwechsel gemacht hab werd ich ihm sagen das er das abgelassene Öl und den Filter wieder verwenden soll
335 Schnäppchen. Du bist lustig ...
Ähmm schau doch mal in mobile die sind garnicht unerschwinglich, ich rede nicht von einem Neuwagen.
Will in die Kiste eig garnicht mehr soviel geld reinstecken. Fahr den eig nur noch aus trotz das ich nicht ganz so minus gemachthab hehe.
Hat zwar 215tkm drauf aber er tuts noch. Schöne Optkik Tief mit 18zen zöllnern aber halt keine Leistung.
Wird sich nächstes Jahr aber ändern, da wird dann ein 335 Schnäppchen gesucht:)
Also brauch ich sogesehen nur die Dichtungen und die Ablassschraube noch Neu. das wars dann oder?
sagt mal was darf das max kosten wenn ich mit den ganzen teilen in ne Frei Werkstatt geh.
118 PS ist der M43 und den defekten Pleuellagern.
In meinem Fall kaputte Ölwannne😫
Werd mir jetzt in den Morgenstunden eine guterhaltene Ölwannne vom nem Händler kaufen.
Wäre Klssse wenn der ein oder andere ne kleine Auflistung tippen könnte von teilen die ich Original kaufen sollte Dichtung, scbrauben usw