Ja, bitte.. hilf mir auf die Sprünge
Was ist denn die logische Schlussfolgerung?
Wenn es so offensichtlich ist, teils mir doch bitte mit!
Wenn es für mich ebenso logisch wäre wie für dich, würde ich wohl kaum diesen Betrag schreiben?
Ob die Dachbox drauf ist oder nicht, ändert ja nichts an der Tatsache dass da was klappert.. nur macht es sich MIT der Dachbox einfach eher bemerkbar, weil da halt andere Kräfte wirken..
Beiträge von Val
-
-
Hi Valentin
Ojeh, ojeh.. da hast du aber recht! ist ein E36!
Hoffe ich werde nun nicht gerupft, geteert und gefedert!
Aber sowas Bowdenzug ähnliches könnts sein..
Als ich das Geräusch das erste mal gehört hab, dachte ich es sein allenfalls ein loses Käbelchen beim Licht, welches im Fahrtwind gegen irgendwas schlägt. (Hatte in Eile die Birne gewechselt, und war mir dann nicht sicher ob ich auch wirklich alles wieder so eingebaut hab, wies sein soll.. hat dann aber alles gepasst!)
..werde mich heut wohl mal an die Türverkleidung machen..
Danke! -
Hi konzii!
Danke für deine zügige Antwort.Wenn die Dachbox runter ist, klapperts nicht.. aber ich weiss nicht was ich mit dieser Info nun anfangen soll..? Tipp?
..und wenns an der Reling locker wäre, müsste das Geräusch von oben kommen, oder?
Das Geräusch kommt mehr von vorne, auf Lenkradhöhe.. -
Hallo
Ab ca. 110 km/h höre ich ein metallisches klicken, mittlerweile teilweise auch quietschen. (als wenn durch Vibration eine Schraube mehr und mehr gelöst werden würde)
Die Vibration -> verursacht durch eine flache Dachbox, welche sich momentan drauf befindet. Fahre damit max. 130 km/h
Je länger ich mit der Dachbox rumfahre umso mehr Geräusche gibt es. (Anfangs vereinzeltes knacken, jetzt hab ich fast das Gefühl, mein Auto fällt bald auseinender)
Geräusch hauptsächlich wenn ich geradeaus fahre und nur leicht lenke (also fast ausschliesslich auf der Autobahn).Geräusch kommt aus Richtung der A-Säule / vorderer Türbereich / höhe Lenkrad.
Zu Beginn nur auf der Fahrerseite mittlerweile auch beim Beifahrer.Annahme meinerseits:
Kraftübertragung der Dachträger, hat irgendetwas gelockert, das nun wieder befestigt werden sollte.
Falls meine Theorie nicht kompletter Irrsinn ist:
- Kann mir jemand erklären WO sich die Schwachstelle befindet? Bzw. was muss ich alles demontieren um dran zu kommen?
- Muss ich etwas berücksichtigen, falls ich die Abdeckungen entferne?
- Kann ich das von innen her machen, oder müsste ich von unten ran?Fragen: (falls meine Annahme doch Irrsinn ist)
- Was zum Gugus klappert da??Bin froh um jegliche Ideen.
Fahrzeug:
BMW 328i, Kombi
Jahrgang 1997PS.:
Ich häng an ihm!