Ich habe recht gute Erfahrungen mit diesem Mittel gemacht.
https://www.autopflege24.net/f…0p-hi-temp-paste-wax.html
Beiträge von fr.jazbec
-
-
bei mir haben die Michelin Pilot Sport 4 gerade mal 13000 Km gehalten, sprich 2 Seasons a 6500 Km, mit eigentlich modernder Fahrweise....
sind jetzt bei Michelin zwecks Verschleiß Beurteilung mit Rest Profil von 3,5mm ...außerdem werden die nur mit 7,4 mm Profil ausgeliefert....
und dafür sind die zu Teuer, dann kaufe ich lieber die Hankook oder die Nexen dann weiß ich das ich im 3 Jahr neue brauch und der Preis halbiert sich fast....
Naja,bei mordender Fahrweise hält kein Reifen lange.
-
Keine Ahnung welcher Zylinder das war,die Laufbuchse war jedenfalls in Ordnung genauso wie der Rest. Pleullager hatte ich schon vor 12000km vorsorglich machen lassen.
-
Ich habe bislang mit dem Goodyear Eagel F1 als 3+4 gute Erfahrungen gemacht,sehr gutmütig im Grenzbereich.
-
Der hohe Ölverbrauch bei ansonsten tadellos laufenden Motoren betrifft nur den M54,andere Motoren mit hohem Ölverbrauch sind schlicht defekt und kurz vorm Exitus.
-
Die Sparda Bank bzw die Volksbanken sind da auch irgendwie beim BVB drin, deswegen kotze ich jetzt auch nicht meiner Bank vor die Tür. Und selbst wenn Ford direkt den S04 sponsorn sollte, werde ich da kein Auto kaufen ...
S04 Fan? Dann herzliches Beileid an dieser Stelle.
-
Materialermüdung=shit happens. Da der Kopf aber auch verzogen war ist eine Überhitzung schon denkbar. Richtig geheizt bin ich aber nur 2-3 mal mit der Kiste,passt vom Charakter nicht wirklich.
-
Bei welchem genauen Fahrprofil?
Eher Langstrecke(70000km in 2 1/2 Jahren)aber auch ganz normaler Stadteinsatz. Auf der Bahn bin ich meistens Tempomat 140 gefahren.
-
Kleiner Nachtrag: das Motul 8100 x-cess werde ich beim M54 definitiv nicht mehr einsetzen. Das war die letzten 70000km drin,wurde alle 15000 gewechselt und trotzdem ist der Ölverbrauch von 1l/10000km auf 1l/1500km gestiegen. Die Verkokung der Ölabstreifer hat es auch nicht verhindert,traurig für ein(angeblich)vollsynthetisches Öl. Hab jetzt erstmal Rowe Synth RS 0w40 eingefüllt,Alternative wäre das Ravenol ssl gewesen aber da Rowe BVB Sponsor ist....
-
So,hab heute meine Karre vom Freundlichen nach der kleinen Motorrevision abgeholt.
Für mich hat es sich als Glücksfall entpuppt,dass ich nicht noch versucht habe mit diversen Mittelchen die Kolbenringe zu reinigen. Bei der Demontage hat sich nämlich herausgestellt,dass ein Kolben einen Riss hatte. Außerdem war der Kopf verzogen,0,3mm mußten abgetragen werden und wurden mit einer 1mm Kopfdichtung ausgeglichen. Ansonsten natürlich der bekannte Schmock in den Ölabstreifringen.
e46-forum.de/attachment/35328/DE497034-2BEC-4572-B187-9B5A9EEB1AD4.jpegDE497034-2BEC-4572-B187-9B5A9EEB1AD4.jpegBC9A5C13-FD72-4BE8-BBBD-2886F6766071.jpeg55AC2D9C-B941-4BDC-B1B6-777832B7535F.jpeg