So,hab heute meine Karre vom Freundlichen nach der kleinen Motorrevision abgeholt.
Für mich hat es sich als Glücksfall entpuppt,dass ich nicht noch versucht habe mit diversen Mittelchen die Kolbenringe zu reinigen. Bei der Demontage hat sich nämlich herausgestellt,dass ein Kolben einen Riss hatte. Außerdem war der Kopf verzogen,0,3mm mußten abgetragen werden und wurden mit einer 1mm Kopfdichtung ausgeglichen. Ansonsten natürlich der bekannte Schmock in den Ölabstreifringen.
e46-forum.de/attachment/35328/DE497034-2BEC-4572-B187-9B5A9EEB1AD4.jpegDE497034-2BEC-4572-B187-9B5A9EEB1AD4.jpegBC9A5C13-FD72-4BE8-BBBD-2886F6766071.jpeg55AC2D9C-B941-4BDC-B1B6-777832B7535F.jpeg
Beiträge von fr.jazbec
-
-
Das Design,aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
-
Es geschehen noch Zeichen und Wunder und so hat das KBA doch tatsächlich am letzten Werktag im Oktober 2018 die Zulassungsstatistik für alle Fahrzeuge in Deutschland zum 01.01.2018 veröffentlicht! Diese umfasst alle zugelassenen Fahrzeuge egal ob Saisonzeichen oder nicht, zu BMW wird dabei auch die Marke MINI gezählt.
Auf dieser Basis aktualisieren ich dann fortlaufend mal die bisherigen Statistiken zum E46, seine Bauformen und Motorisierungen. Den Anfang macht die Gesamtübersicht aller zugelassenen PKWs in Deutschland, den BMW-Anteil und den jeweiligen E46 Anteil - also das Erscheinungsbild auf unseren Straßen:
- Im Jahresvergleich legt BMW in Deutschland leicht zu, ungefähr jeder 13te Wagen ist ein BMW.
- Jeder 10te BMW ist aktuell ein E46, vor 10 Jahren war es noch fast jeder 4te.
- Unter 100 PKWs auf unseren Straßen gibt es noch knapp einen E46.
E46_Zulassungszahlen-Gesamtvergleich_2008-2017-2018.jpg
Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 35.207 E46 Zulassungen weniger, das sind knapp 8,6%. Dabei variiert die Verlustrate pro Bauform doch echt erheblich. Wie schon im Vorjahr sind es sehr wenige Cabrios die uns verlassen haben.
Der Vergleich zu 2008 fällt nochmals deutlicher aus, knapp die Hälfte der Limos gibt es nun nur noch, bei den Cabrios jedoch weniger als 10% weniger!
E46_Zulassungszahlen_Karosserieformen_2008-2017-2018.jpg
Und hier nochmal die Tortengrafik für die 2018er Verteilung der Bauformen - im Vergleich zu 2017 verschieben sich nur die Cabrios und Limos ein wenig:
E46_Zulassungszahlen_Bauformen-2018.jpgVorschläge zur Zahlendarstellung, Anregungen oder spezielle Fragestellungen sind gerne willkommen!
Bin mal gespannt wann die Cabrios den größten Teil der Tortengrafik ausmachen,beim E30 ist das ja schon der Fall.
-
Da ich morgen den Wagen abgebe(das QP soll schon fertig sein)mache ich mir natürlich über die Behandlung nach dem Kolbenringwechsel Gedanken,will ja die Ringe nicht sofort(am besten gar nicht)wieder zukokeln. Welches Öl(Auswahl wäre Ravenol ssl 0w40,Rowe Synth rs 0w40 oder addinol 5w40)ist wohl am besten und ein Patient von mir hat mir zu Aral 102 Oktan wegen der Motorsauberkeit geraten. Den Sprit finde ich eigentlich zu teuer,tanke normalerweise immer Star oder noname 98 Oktan. Bringt’s der Aralsprit wirklich für die Kolbenringe?
-
Er meint er könnte das an den Ölkohleablagerungen erkennen. Ist der gesamte Kolbenboden relativ gleichmäßig bedeckt deutet dies auf die VSD hin. Bei einem Problem der Kolbenringe ist der Rand des Kolbens ringsum etwas abgewaschen durch den ständigen Ölnachfluß,hört sich für mich nicht unlogisch an. Er kennt sich mit E46 zumindest sehr gut aus,war früher Werkstattmeister bei BMW Pletzer in Hattingen bis die durch die Boesnerpleite insolvent wurden und nennt selber ein 330er Kompressorcabrio sein eigen.
-
Ich habe mich gestern zusammen mit meinem Schrauber dazu entschlossen neue Kolbenringe zu verbauen. Zuerst will er endoskopisch feststellen ob Kolbenringe oder VSD das Problem ist und dann kommt der Motor raus,wird vermessen und revisioniert.
Auf das ganze Gehampel mit den diversen Ölen und Mittelchen hab ich keinen Bock.
Zuerst muß aber wieder mein QP sauber laufen damit ich überhaupt was zum Fahren habe,danach gehts los und im Anschluss werde ich berichten. -
Vertraut ihr eigentlich dem Töns zu 100%? Als ich den Wagen vor gut 2 Jahren bekam war der defekt(leuchtete kurz nach dem Anlassen),wurde dann erneuert und seitdem hat er nie wieder geleuchtet obwohl der Ölstand schon unter Minimum war. So ganz trau ich dem Ding nicht.
-
Echt jetzt? Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden aber die Styling 43 sieht nicht nur klobig aus,sie ist auch klobig mit 2kg Mehrgewicht gegenüber der 32 und 46.
http://www.e36racing.de/felgengewichte.php -
Ich hab die Styling 46 als Winterreifen drauf und finde sie prima. Ist eine völlig unterschätzte Felge,leicht,geschmiedet und von Fuchs. Alternative wäre die Styling 32,ist zwar gegossen aber genauso leicht. Ich hatte allerdings Probleme mit unsichtbaren Höhenschlägen,im Endeffekt musste ich den gesamten Satz nach und nach austauschen.
-
2takter haben mittlerweile auch Kats und deine E39 Kats waren bestimmt nicht wegen Verölung defekt.