Zumindest bei mir ging das Dach anfangs nicht zuverlässig auf und zu. Knöpfchen gedrückt und erst beim dritten oder vierten Mal bewegte es sich. Irgendwann war dann ganz vorbei mit Ölverlust. Man sollte einfach daran denken,dass das alles auch schon ca.15 Jahre alt ist,nix hält ewig.
Beiträge von fr.jazbec
-
-
Ich will jetzt keine Baastelbude oder so nen Hobel wo ich erst paar 1000€ reinstecken muss. Am besten einsteigen und fahren.
Also ich finde den ersten 325er schon unverschämt günstig. Ich kann mir kaum vorstellen,dass da keine weiteren Kosten anfallen. Normalerweise dürften zumindest Kupplung und ZMS reif sein,aber auch beim Fahrwerk vermute ich noch Erstausstattung. Weiterhin ist das Dach ein Schwachpunkt. Ich habe mein 325 Cabrio mit 135000 für 7700 gekauft,musste aber noch 6000 reinstecken bis er so lief wie ich mir das vorstellte,gut,ich schraube nicht selber. Man kann natürlich auch so fahren,aber dann ist highrisk Alarm,dass die Kiste beim Anfahren ruckelt wie Sau und ständig irgendeine Kontrollleuchte angeht. Macht nicht wirklich Spaß. -
Mit Standard Federn sieht das Ganze auch schon anders aus.
Was meinst du mit M Dämpfern ?
Die Dämpfer vom M3 oder vom M Paket ?
Weil SFA und M Paket sind die gleichen.
Ich meine die Sachs 310053,einfach mal googeln. -
Ich kann für hinten nur die M// Dämpfer empfehlen. Zumindest bei meinem Cabrio passte die Kombination vorne Advantage und hinten Super Touring nicht wirklich. Dabei sind die Federn die normalen von der „sportlichen Fahrwerksabstimmung“,wie es mit noch tieferen Federn harmoniert kann ich nicht beurteilen. Insgesamt machen die die M// Dämpfer aber einen deutlich hochwertigeren Eindruck als die Super Touring was sich auch im Preis niederschlägt.
-
Da fallen mir gaaaaanz spontan ein:
- Lexus RC-F 5Liter V8 Sauger mit 477PS - die reinste Lehre vom v8 Sauger
- Mazda SkyActive 2,5 R4 mit witzigerweise auch 192PS wie dasa gute M54B25 Triebwerk
- Toyota GT86/ Subaru BRZ 2.0 Liter Boxersauger mit 200PS und Drehzahlbegrenzer bei 8.000 U/Min
- Mazda MX-5 1,6L R4 mit 160PS auch SkyActive TechnologieUnd man(n) beachte bitte, dass dies alles Fahrzeuge mit Charakter sind!
Stimmt,diese Reihensechszylinder hatte ich ganz vergessen. -
Was ich mich immer frage, wieso sind eigentlich Wagen mit großen Motoren bei so einem KM Stand noch soviel Wert?
Könnte evtl daran liegen,dass Autos mit derartigen Motoren(6zylinder in Reihe/Sauger)heutzutage neu weder für Geld noch für gute Worte zu haben sind. Zu kaufen gibt es an großen nicht aufgeladenen Motoren m.W. nur noch die Ami V8 und bei Nissan den 370Z als V6,das wars. -
Getriebeölwechsel gehört für mich zu den überschätztesten Dingen überhaupt. Hab es bei 3 alten BMWs durch,die Unterschiede sind etwa so wie zwischen E5 und E10. Man kann es aber trotzdem machen,kostet wenig und beruhigt.
-
Wechsel einfach die Kupplung und du hast wieder Ruhe. Die Symptome sind typisch für eine nicht sauber trennende Kupplung.
-
Wieviel Öl verbraucht er denn mittlerweile? Ehrlich währt am längsten.
-
Also ganz im Ernst,bei einem Fähnchenhändler aus dem Ruhrgebiet und dann noch mit muselmanischem Nachnamen würde ich nie ein Auto kaufen und ich bin selber gebürtiger Essener. Ansonsten fehlt mir bei beiden Anzeigen das Zauberwort „unfallfrei“ und auf die HK Anlage würde ich auch Wert legen.