Beiträge von fr.jazbec

    Daran denke ich auch immer wieder. Aber dann bin ich ja wieder bei Bj. 05; richtig? Wir haben ja die E46 3,0 und sind sehr zufrieden, aber einer wird abgegeben und dafür brauchen wir den Kombi mit Anhängerkupplung; halt mit mehr Platz.


    Ja,Juni 2005 war das letzte Baujahr. Wobei,wenn du einen Anhänger ziehen musst ist evtl doch ein 330 die bessere Wahl.

    Zum Thema: N52 haben auch ihre Macken mit dem Ölverbrauch, sollte man auch nicht außer Acht lassen!


    Völlig richtig,wobei es hier Unterschiede von 1l/700km bis "verbraucht gar nichts" gibt und komischerweise bei diesen Motoren der B25 häufiger betroffen ist als der B30. Am schlimmsten soll wohl der B25 mit 177PS sein,warum auch immer.
    Aus dieser Sicht wäre eigentlich einer der letzten gebauten E46 325i Touring die beste Lösung.

    Ich würde beim 323Ci nicht über 17* gehen,18* kosten doch einiges an Lebendigkeit. Bei den 17* fahre ich Goodyear F1 Asymetrical 3 und bin sehr zufrieden. Evtl geringfügig unterhalb des Michelins anzusiedeln,dafür aber auch deutlich günstiger.
    Ich persönlich empfinde das Cabrio sowieso nicht als "sportlich"(der M3 mag da eine Ausnahme sein)daher sind Reifen mit dem Focus auf die Rennstrecke eher deplatziert.

    Zusätzlich zu den Problemen mit den Injektoren kreist auch noch das Damoklesschwert eines evtl notwendigen Partikelfilters über den N53 Direkteinspritzern. Ich denke das Problem wird sein einen Touring mit moderater Laufleistung bei den angepeilten Baujahren zu finden,die waren doch eher Kilometerfresser.

    noch einwenig Zeit kann ich mir lassen. Meine Frau möchte aber bis spätestens Ende Nov. ein Auto :D Also brauche ich auch etwas Glück. Bis 8000 wäre ich bereit zu zahlen.

    Ich kann mir vorstellen das es der falsche Ort ist um darüber zu schreiben, aber rein vom Aussehen ist gefällt mir der e36 als Cabrio noch besser. Nur der kostet bei gutem Zustand nun das gleiche.
    Und ob er als Alltagswagen immernoch vernünftig ist, schmeiss ich hier noch mal in d Runde als Frage.
    Schönen Abend und Danke für Euer Input


    Grundsätzlich halte ich das E36 Cabrio sogar für solider als das E46 Cabrio. Es ist Motor- und Kupplungsmässig einfacher gestrickt und hat nicht so viele Fehlerquellen wie Falschluft,ZMS,etc...
    Nachteil sind aber auf alle Fälle die Plastikheckscheibe,Fensterheber und Bremssättel. Außerdem hat der E36 lediglich Euro 2,falls also die blaue Plakette kommt stehst du im Regen. Auch finde ich den Innenraum deutlich beengter als im E46.
    Mit dem Preis musst du gucken,als Alltagswagen reicht evtl ein 318i,der M43 ist recht zuverlässig,den gibt es teilweise schon ab 3000€. Teuer sind eigentlich nur die 328i.

    Dann kannst aber auch gleich zum 330i gehen ;)
    Bei ca. gleichen Verbrauchswerten hast ca. 40 PS mehr (Was bei einem Cabrio schon schön ist)


    Für einen vergleichbaren 330 wird im Vergleich zum 325 aber auch der nahezu doppelte Preis aufgerufen. Außerdem hat man beim 330 die bekannte Ölverbrauchsproblematik,meiner Meinung nach erhält man aktuell beim 325 das beste Preis/Leistungsverhältnis.

    Hab vor ca 1 1/2 Monaten ZMS,Kupplung,Hardyscheibe,Motor-,Getriebe- und Differentiallager wechseln lassen,zusätzlich wurde die HA neu gelagert und geschäumt. Seitdem ist zwar das Anfahrrucken weg,aber ich spüre Vibrationen im Kupplungspedal. Der Verdacht war,daß die durch das ausgebaute CDV bemerkt wurden,aber heute wurde das CDV wieder eingebaut und die Vibrationen sind immer noch vorhanden.
    Irgendeiner eine Idee woher die kommen könnten?
    CDV drin oder nicht ist übrigens bei intaktem ZMS kein eklatanter Unterschied.