Beiträge von Shrugs89

    Hab es tatsächlich mal geschafft mich drum zu kümmern. Hab das BM54 Modul abgeklemmt und ein anderes zwischen geklemmt... das Modul ist bei mir defekt. Werde auch das komplette Radio ausbauen und nicht weiter verwenden und dort ein anderes einbauen... dazu sind mit die Reparaturkosten zu hoch bzw das was mit das Original 16:9 bietet zu gering. Schade

    Mir sind auch alle Lautsprecher ausgefallen und nun funktioniert nur noch die Beifahrerseite... bei Bodenwellen ging anfangs noch gelegentlich die Fahrerseite die Lautsprecher... könnte mir dort wer weiterhelfen was es nun wirklich ist?


    Verbaut habe ich auch das MK4 16:9..


    Grüße

    Mal ne Frage, meiner wird nach dem AGR-Thermostat wechseln deutlich wärmer, nur ist mir aufgefallen, das die Kühler-Schalusie hinter dem kühler sitzt?
    Sollte diese nicht normalerweise vor dem Kühler sitzen und dort dann beim erreichen der Betriebstemp. öffnen? Wäre doch Sinnvoller oder nicht?


    Grüße

    Nabend zsm,


    Ich habe die "Sufu" schon ewig lange gequält nur finde nichts passendes was ich gerne wissen möchte.



    Und zwar:


    Habe ich derzeit das MK4 16:9 Radio mit CD Laufwerk verbaut. Nur leider ohne Fernsprecheinrichtung.
    Da ich sehr viel Auto Fahre und öfters auch das Telefon während der Fahrt geht, wo ich Telefonieren möchte/muss und nicht ständig im Gesetzeskonflikt oder aber rechts ran fahren möchte, würde ich gerne mir ein Radio einbauen was dieses Unterstützt.
    Dabei bin ich auch das Dynavin gestoßen was wohl das Multifunktionslenkrad auch vollständig unterstützen soll sowie einige mehr Features bietet wie derzeit mein MK4.



    Nun ist meine Frage, kann ich mein MK4 Problemlos austauschen und durch das Dynavin ersetzen oder ist es ohne riesen Aufwand so nicht möglich?


    Da ich gelesen hatte, das sich das Radio Modul im Kofferraum befindet sowie die ganzen Zuleitungen, wäre es ein enormer Aufwand, diese Kabel bis nach vorne zu bringen (gibt wohl seitens BMW Original Kabel zu kaufen).
    Hat dieses schon mal jmd gemacht und oder kann mir dort vielleicht einige Info´s geben?


    Der Umbau auf Bluetooth mit der Original Verkabelung ist für mich nicht interessant, da der Aufwand zu riesig ist und die Kosten dadurch enorm sind!



    Vielen Dank schon mal im voraus.

    Der e46 hatte Serie noch nie Angel Eyes gehabt, es kam erst mit dem E39 Facelift und wurde dann zum Markenzeichen von BMW Fahren, die sich alle die Ringe nachgerüstet hatten. Ob nun Corona Ringe verbaut werden oder andere TFL, ich finde es sollte jeder selbst entscheiden. Da mir die Variante mit der Serien Stoßstange bei euch auch gefällt, hätte ich wahrscheinlich es auch so umgesetzt, ggf sogar mit den Corona Ringen wenn es mir gefallen hätte. Also lasst euch eure Meinung nicht aufzwingen von irgendwelchen Leuten, ich finde solange die Umsetzung sauber gemacht worden ist und auch so aussieht, ist es legitim. grüße

    Aber habe ich dann Probleme mit der Polizei?
    Weil bei den Fixen Scheinwerfern die ich bereits habe ist ein E Prüfzeichen drauf, und hatte bis jetzt nie Probleme mit der Polizei.

    Sorry das ich so spät erst Antworte, hatte Benachrichtigungen ausgeschaltet.


    Nachträgliche Veränderungen am Scheinwerfer sind Grundsätzlich Illegal, Selbst LED als Nr-Schildbeleuchtung reicht aus, das dir die Rennleitung dort auf den Zahn fühlt.
    Meine Persönliche Erfahrung mit der Polizei ist ganz einfach, so wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus.
    Sei einfach Nett und nicht abgefuckt oder ders gleichen, dann drücken die meisten öfters ein Auge zu, sofern es nicht im gefährdeten bereich sich bewegt.
    Desweiteren war ich nie der Kirmesbuden Fahrer, hab alles sehr Original gelassen oder es sah Original aus. wie zb mit Angel Eyes. etc.



    LED´s ohne Widerstand können das Nachleuchten auch erklären.

    Moin,



    Es ist wieder soweit, die Quälende Frage nach "dem perfektem Fahrwerk" hat angefangen. :auto:



    Ich suche nach einem Sportlich aber Komfortablem Fahrwerk, was eine dezente Tieferlegung hat, ohne das sich die Käfer auf der Straße Ducken müssen wenn ich ankomme.



    Was mir Wichtig ist, Ich möchte "Styling 135" (18) drauf packen auf meinem 320d LCI Coupé, dabei sollte der kleine schon eine Leichte Keilform bekommen, aber die Reifen nicht gleich im Radkasten verschwinden.



    Daher meine Frage an Leute die eine 35/20 Tieferlegung drin haben, ist es noch im Dezenten bereich oder kommt er schon extrem viel runter?



    Desweiteren würde ich gerne Pro/Kontra von Fahrwerken wissen, die ihr verbaut hattet oder habt.



    War Persönlich mit dem H&R Cup-Kit 35/20 am liebäugeln. Budget liegt bei +-500€ (ich möchte nur nochmal erwähnen, das ich keine Nordschleifenabstimmung brauche, besonders nicht im 320d :P nicht das ich hier Bilstein B14-B16 lesen :D )



    Solltet ihr Bilder von der Seite haben wo man die Tieferlegung sieht und ihr dazu schreibt was für eine Felgengröße ihr drauf habt und Fahrwerk montiert habt, wäre das natürlich super.




    PS: Bin gegenüber eurer Persönlichen Meinung und Erfahrungen der Verschiedenen Fahrwerken sehr Dankbar, wenn ihr diese mit mir/uns hier teilen könnt. :lehrer:



    Grüße

    Ja ich kenne das Problem. Bei meinem e30 hatte damals der vorbesitzer viel Unfug gemacht, sodass ich nach dem Ausbau gesehen hatte, das das Gewinde total kaputt war und ich helicoils von einer Werkstatt einbauen lassen musste. Daher bin ich was das betrifft, dort sowieso sehr vorsichtig :) aber danke für die Tipps. :)

    Vielen Dank für die Antworten als erstes.


    Ja ich hatte gerade nochmal geschaut, hab die Jalousie verbaut. Muss ehrlich sagen das ich vorne geschaut hatte, da ich Sie für hinter dem Kühler eher für nicht wirksam empfunden hatte.
    Mit dem Thermostate ärgert mich ein wenig, da ich es eigentlich nicht ausbauen wollte aufgrund von "Verdacht" und eher ist es mir nur bekannt gewesen, dass wenn die Kaputt sind, der Motor eher zu heiß wird.
    Na dann werde ich wohl mein Kerzen Wechseln gleich die Thermostate mit machen und gleich die Jalousie Kontrollieren, ob diese auch Schließt, da ich nichts im Wagen inneren davon höre, wie es oftmals beschrieben ist.


    Falk11, ja mit dem AGR wusste ich, aber ich habe auch ein Schalter :)


    Pyrom, meine stehen auf alle Fälle offen, werde es mal im Auge behalten, ob diese sich überhaupt bewegen. Aber ich hatte gelesen, das die im Stand auf sein sollten, wegen der Rest wärme etc.


    Steffem, opaauto & Border, danke auch für eure Tipps, ich werde mir das jetzt mal genauer anschauen und die Thermostate austauschen