Beiträge von BusinessAsUsual

    Zitat

    Original von KetzZza
    wird diese Leistungssteigerung eigentlich erst ab einer gewissen Motortemperatur aktiv oder gleich ab Kaltstart?
    v.a. bezogen auf das Angebot von C4P, weil mir das zu billig vorkommt^^


    ja, vor allem das teigige Ansprechverhalten bei Kaltstart ist wie weggeblasen.


    was heisst hier billig, für eine Stunde Arbeit ist das immer noch teuer!


    und dass einige mehr verlangen, heisst nur, dass sie das verlangen können, meiner Meinung nach.


    In USA kostet so eine Leistungssteigerung via Software-Tuning rund 90 USD.


    gruss, Hartmut

    Super 98 ist nicht unbedingt notwendig: ich fahre weiterhin Super 95.


    Ölstand habe ich auch öfter kontrolliert, vor allem wegen der schnellen Autobahnetappen, die ich öfter fahre, da ist mir noch nichts besonders aufgefallen. Bis jetzt musste ich immer 1L zwischen zwei Wechselterminen nachschütten. Vielleicht sind 2000km auch zuwenig, um etwas über Ölverbrauch auszusagen. Auf jeden Fall werde ich das weiter beobachten.


    Die Kühlwassertemperatur ist auch nicht anders als vorher, zumindest lt. Anzeige.


    Gruss, Hartmut

    naja, Placebo-Effekt hin und her, ob mein Auto jetzt mehr Leistung hat weiss ich nicht, selbst wenn ich vorher und nachher auf dem Prüfstand gewesen wäre vor Ort, könnte man das ja anzweifeln, d.h. man müsste für eine objektive Messung zu einem unabhängigen Betrieb mit Leistungsprüfstand.


    Abgesehen davon spricht alleine der verringerte Benzinverbrauch eine deutliche Sprache. Vor allem im Kurzstreckenbetrieb nach Kaltstart zeigt der Verbrauchsanzeiger schon viel früher Werte < 10L an, schon nach 1km, im Ggs. zu früher nach 5km. Ich komme jetzt im reinen Kurzstreckenbetrieb unter 10L/100, früher 11,5L/100 (Spritmonitor-Werte, Bordcomputer zeigt stets ca. 0,5L weniger an).


    Ich hätte natürlich mit der Stoppuhr die Beschleunigung 0-200 messen können vorher und nachher - ob Tacho-200 oder GPS-200 wäre dabei wohl egal. Habe ich aber nicht.


    Wichtiger als eine halbe Sekunde schneller auf 100, ist neben dem verringerten Benzinverbrauch das allein subjektiv erfahrbare bessere Ansprechverhalten, bessere Gasannahme, Dosierbarkeit, damit verbunden eine bessere Nutzbarkeit der niedrigen Drehzahlen. Souveränes Gleiten auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten (160-200) im 5.Gang, ohne Notwendigkeit, in den 4.Gang zurückzuschalten, auch bei Steigungen, auch bei voller Beladung im Touring, ist nun möglich.


    Schneller ist mein Auto nicht, das lief ja vorher schon in den Begrenzer bei Vmax.
    Das Chiptuning amortisiert sich je nach Spritpreis nach ca. einem 3/4 Jahr, von daher würde ich es wieder machen.


    Gruss, Hartmut

    Zitat

    Original von KetzZza
    Chiptuning reizt mich auch sehr:D


    Nur frage ich mich immer, ob das nicht schädliche für den Motor ist. Ob damit nicht die Lebensdauer auf Grund höherem Verschleiß sinkt?
    Oder ist Chiptuning bedenkenlos durchzuführen, eine gewisse Fachkompetenz vorrausgesetzt...


    Bei einem kerngersunden Benziner, der nicht einmal 10% Mehrleistung zu verdauen hat, stelle ich mir das wenig problematisch vor. Hier freut man sich vor allem über die bessere Gasannahme und den geringeren Verbrauch.


    Bei einem Diesel sieht das wieder ganz anders aus, da werden 20% oder mehr rausgekitzelt, dadurch steigt auf jeden Fall die Abgastemperatur, die den Turbolader belastet, und auch das Drehmmoment, das auf die Kupplung geht, kann dort zerstörerische Wirkung haben. Wenn du den 320D mit 150PS hast, würde ich eh die Finger davon lassen, die haben eh schon genug Probleme mit Turboladern etc.


    Gruss, Hartmut

    Mein 320iT: 117 TKM und 5 1/2 Jahre: 80% Kulanz auf Material, beide Federn gebrochen hinten -> Angebot von BMW München: 221 EUR.


    Habe dann beschlossen die Federn selbst zu tauschen -> 2*60 EUR -> 120 EUR.
    nötiges Werkzeug: 18er Ringschlüssel oder Nuss für das Federbein. Die Schraube am Federbein ist recht fest, da habe ich mit einem zweiten Wagenheber Druck auf den Ringschlüssel ausgeübt, dann gings.


    Bei am Strassenrand einseitig aufgebockten Auto habe ich 2 Stunden für eine Feder gebraucht, ich habe fast gedacht, ich schaff's nicht. Ich glaube der Stabilisator hinten legt sich quer. Für die zweite Feder fahre ich heute nach der Arbeit in eine Hobbywerkstatt, da kostet die Hebebühne 2,xx EUR die Viertelstunde.


    Die Federn sind nicht symmetrisch, das weitere Ende gehört nach unten.


    18er sind nicht in Standard-Ring/Gabel-Schlüssel-Sätzen enthalten, ebensowenig wie 7er Inbus in Inbus-Schlüssel-Sätzen, ich glaube BMW macht das mit Absicht, um die Bastler zu ärgern.


    Gruss aus München, Hartmut

    Null Punkte. Nie einen gehabt. Trotz 5 Jahre Motorrad, und 25 Jahre Auto. Einfach an die Regeln gehalten, und höchstens 20km zu schnell. Und irgendwann hat man ein Gespür dafür, wo die Blitzer stehen. Bei linke Spur frei, Fahrbahn trocken und Speed unlimited fahre ich dann aber tatsächlich auch die Karre aus.


    Macht dann 69 + 0 = 69.