naja, Placebo-Effekt hin und her, ob mein Auto jetzt mehr Leistung hat weiss ich nicht, selbst wenn ich vorher und nachher auf dem Prüfstand gewesen wäre vor Ort, könnte man das ja anzweifeln, d.h. man müsste für eine objektive Messung zu einem unabhängigen Betrieb mit Leistungsprüfstand.
Abgesehen davon spricht alleine der verringerte Benzinverbrauch eine deutliche Sprache. Vor allem im Kurzstreckenbetrieb nach Kaltstart zeigt der Verbrauchsanzeiger schon viel früher Werte < 10L an, schon nach 1km, im Ggs. zu früher nach 5km. Ich komme jetzt im reinen Kurzstreckenbetrieb unter 10L/100, früher 11,5L/100 (Spritmonitor-Werte, Bordcomputer zeigt stets ca. 0,5L weniger an).
Ich hätte natürlich mit der Stoppuhr die Beschleunigung 0-200 messen können vorher und nachher - ob Tacho-200 oder GPS-200 wäre dabei wohl egal. Habe ich aber nicht.
Wichtiger als eine halbe Sekunde schneller auf 100, ist neben dem verringerten Benzinverbrauch das allein subjektiv erfahrbare bessere Ansprechverhalten, bessere Gasannahme, Dosierbarkeit, damit verbunden eine bessere Nutzbarkeit der niedrigen Drehzahlen. Souveränes Gleiten auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten (160-200) im 5.Gang, ohne Notwendigkeit, in den 4.Gang zurückzuschalten, auch bei Steigungen, auch bei voller Beladung im Touring, ist nun möglich.
Schneller ist mein Auto nicht, das lief ja vorher schon in den Begrenzer bei Vmax.
Das Chiptuning amortisiert sich je nach Spritpreis nach ca. einem 3/4 Jahr, von daher würde ich es wieder machen.
Gruss, Hartmut