Beiträge von ZeroGravitY

    BMW und andere Hersteller haben Vorgaben die nicht nur aufgrund von Notwendigkeit gemacht wurden.


    Aufgrund was denn bitte sonst?


    Zitat


    Ich fahre schon seit zig Jahren in meinen e46 ATE DOT 4 bremsflussigkeit und ich denke damit bin ich nicht der einzige und ich kann da nichts negatives druber sagen.
    Vielleicht kann der Buetti mal was bei ihm an der Arbeit verarbeitet wird.


    Ohne die geforderte Niederviskosität der BF ist eine einwandfreie Funktion des DSC bei kalten Temperaturen nicht gegeben. Merkst du natürlich im normalen Fahrbetrieb nicht. Bei den wichtigsten aller Komponenten im Fahrzeug würde ich keine Risiken eingehen wollen... Und BMW-Werkstätten sicher auch nicht.

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran dass man in einer BMW Niederlassung die falsche Bremsflüssigkeit bekommt.
    Wird sich wohl letztlich wie beim Motorenöl verhalten, dass das neuere Produkt auch für die älteren Fahrzeuge
    verwendet werden kann und gar kein DOT4 ohne LV mehr eingekauft wird.
    Weil selbst wenn's den Mechaniker nicht interessieren sollte, wird's dann der Einkauf schon richtig machen ^^


    Peter


    Habe gerade erst bemerkt, dass die BMW-Werkstatt bei meinem Alpina das falsche Motoröl verwendet hat (Alpina schreibt ein anderes vor als BMW). Könnte sonst nix schlechtes sagen über die Werkstatt, aber sowas passiert halt mal, gerade wenn es vielleicht auch kein 08/15-Fahrzeug ist. Daher informiere ich mich immer lieber selber und frage auch explizit nach, bzw. bring sogar teilweise z. B. mein eigenes Motoröl mit. Leider ist das in dem Fall vor dem Kauf des Fahrzeugs passiert und mir erst nach einiger Zeit zufällig aufgefallen...

    Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. :)

    Ich grab mal den schon recht alten Thread hier mal aus, weil ich darauf im Rahmen meiner Recherche zu genau dieser Thematik auch gestoßen bin.


    Kurzum: Ja, soviel ich weiß benötigen alle Modelle ab E46 eine niederviskose DOT4-Bremsflüssigkeit. Der Grund wurde ja schon genannt, die Sicherstellung von schnellen Reaktionszeiten der Fahrsicherheitssysteme auch bei niedrigen Temperaturen. Das ist auch keine "BMW-Norm", sondern eine herstellerübergreifende. Neben DOT4 und 5.1 gibt es nämlich genau auch diese DOT 4 LV (Low Viscosity) genannte Norm. Bei Ate erfüllt diese die schon genannte SL.6, viele Hersteller bieten dazu aber auch entsprechendes an. Ich habe bisher aber keinen anderen Hersteller gefunden, der die Siedepunkte dieser Bremsflüssigkeit überbietet, wer einen weiß kann den gerne nennen. Die SL.6 ist also auf jeden Fall eine gute Wahl für den E46... :thumbup: Die Original BMW-Bremsflüssigkeit soll übrigens angeblich von Rowe stammen.


    Eine DOT4 LV darf eine Viskosität von 750 mm/s bei -40°C nicht überschreiten, bei DOT4 sind es nur 1.800 und sogar bei DOT5.1 nur 900 mm/s. Ich weiß nicht, wie stark sich die Unterschiede in der Viskosität in der Praxis auswirken, aber wem an der reibungslosen Funktionalität seiner Fahrsicherheitssysteme gelegen ist, solle tunlichst nur eine Bremsflüssigkeit der genannten DOT4 LV Spezifikation verwenden...


    Die Werkstatt bei der du deine Bremsflüssigkeit wecheln lässt wird schon wissen was sie für eine Bremsflüssigkeit bei dir reinkippen Ich würd' mir deswegen kein kopf machen


    Darauf würde ich mich definitiv nicht verlassen, bei der teilweise erschreckenden Desinformation von sog. "Fach"werkstätten. Und da schließe ich BMW-Vertragswerkstätten absolut nicht aus...



    *schnarch*


    ich hab über die Jahre in Diversen Werkstätten gearbeitet Über Fiat, Alfa Romeo Lancia über Pit Stop und 2 Mercedes Benz Vertragshändlern und wir hatten überall nur EINE BRemsflüssigkeit
    und es hat auch nie nie nie sich irgendwer nen kopf drum gemacht von wegen oh das is das und das modell da muss ich jetzt aber ma gucken ob ich die bremsflüssigkeit rein machen darf...


    ich denke das wird auch jeder hier bestätigen der selbst wie ich in der branche tätig ist...


    ...und genau das bestätigt mir meine obige Aussage! :P