Ist das richtig - Bremsflüssigkeitwechsel nur mit DOT4 "niederviskos" bei DSC?

  • BMW und andere Hersteller haben Vorgaben die nicht nur aufgrund von Notwendigkeit gemacht wurden.


    Aufgrund was denn bitte sonst?


    Zitat


    Ich fahre schon seit zig Jahren in meinen e46 ATE DOT 4 bremsflussigkeit und ich denke damit bin ich nicht der einzige und ich kann da nichts negatives druber sagen.
    Vielleicht kann der Buetti mal was bei ihm an der Arbeit verarbeitet wird.


    Ohne die geforderte Niederviskosität der BF ist eine einwandfreie Funktion des DSC bei kalten Temperaturen nicht gegeben. Merkst du natürlich im normalen Fahrbetrieb nicht. Bei den wichtigsten aller Komponenten im Fahrzeug würde ich keine Risiken eingehen wollen... Und BMW-Werkstätten sicher auch nicht.

  • Im TIS ist folgendes zu finden:




    BMW Bremsflüssigkeit DOT 4
    niederviskos
    83 13 0 443 023
    0,25 Liter-Dose



    BMW Bremsflüssigkeit DOT 4
    niederviskos
    83 13 0 443 024
    0,50 Liter-Dose



    BMW Bremsflüssigkeit DOT 4
    niederviskos
    83 13 0 443 026
    1,0 Liter-Dose



    BMW Bremsflüssigkeit DOT 4
    niederviskos
    83 13 0 443 027
    5,0 Liter-Kanister



    BMW Bremsflüssigkeit DOT 4
    niederviskos
    83 13 0 443 028
    30,0 Liter-Fass



    BMW Bremsflüssigkeit DOT 4
    niederviskos
    83 13 0 443 029
    60,0
    Liter-Fass


    Stand 06/2011


    Vielleicht nicht mehr der neueste Stand, für unsere Autos wahrscheinlich aber neu genug.
    Ich nehme ATE SL6, ist mir wurscht ob der 5Liter Kanister ein paar Euro teurer ist.


    Peter

  • Ja, ich denke mittlerweile benötigen alle BMW das niederviskose DOT4, somit für BMW-Werkstätten eh kein Thema mehr.


    Bei Fremdwerkstätten oder Wechseln in Eigenregie sollte aber darauf geachtet werden, dass es wirklich eine niederviskose BF ist..


    Mit SL.6 biste auf der sicheren Seite, die erfüllt die Anforderungen zu 100%. :thumbup:

  • Letztlich werden die Nachteile im Regelverhalten bei unserem Klima gar nicht zu tragen kommen.
    Aber ich kippe ja auch Longlifeöl ins Auto obwohl ich jede Jahr wechsle.
    Ich nehme einfach die freigegebenen Betriebsstoffe, dann passt das schon.
    Passende Alternativen wirds aber überall auch geben.


    Peter

  • Naja ich weis jetzt nicht ob eine normale DOT 4 bei -10 Grad, die wir hier so maximal mal haben, so stark im Nachteil ist.
    Aber ich sehe gerade die, dass die SL.6 geeignet ist, habe da bisher nie so drauf geachtet. Diese verwende ich zu Hause auch ausschließlich.
    Also unterm Strich alles i.O.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================