Also sind es die Motoren? Unter Spulen und Schrittmotoren verstehe ich nämlich eher was anderes.
Beiträge von mnaglo
-
-
Fehler ist gefunden.
Der Vorbesitzer hat den Ventildeckel nicht schön mittig montiert. Dadurch hatten die Spulenkörper Kontakt mit dem Kopf. Habe die Spulen mit Klebeband isoliert und jetzt sind die Fehler weg.
Der Kühlmittelfehler war ein Stecker mit Grünspahn. Etwas Kontaktspray und es passt wieder alles.
Jetzt bleibt nur noch:
LSZ: Spulen Schrittmotoren defekt
Sind das die Motoren für die Höhenverstellung? Oder ist das LSZ im Eimer?
-
Mit der Rückmeldung, dass er keine Zündung erkennt, muss der Fehler also wohl eher im ZSR Kreislauf/Widerstand liegen nehme ich an. Jetzt wäre die Frage wie ich das am besten checken kann.
-
330i hat ab 2001 keine Klappe mehr für den Ölservice am Unterboden, richtig?
-
Hi zusammen,
ich hab ein paar Probleme auf elektrischer Seite mit meinem 330i. Ich weiß aber nicht wirklich woran diese liegen.
Das Hauptproblem:
Im Fehlerspeicher stehen alle Zylinder mit "Zündung Zylinder X, kein Zündfunke". Der Fehler kommt immer wieder nach dem Löschen. Auto fährt komplett normal, keine Aussetzer merkbar. Wenn man die Fehler löscht gibt es nach dem Anfahren einen kurzen Aussetzer, das wars aber auch. Nachdem der Fehler gesetzt ist fährt der Hobel einwandfrei.Zusätzlich kommt "ZSR Fehler (>2 Zyl.)". Darunter kann ich mir nichts denken.
Massekabel an den Zündspulen sind dran und okay. Interessanterweise bildet er auch keine Gemischadaption, die stehen alle auf 0.00. Wird wohl am Zündungsfehler liegen?
Zweites Problem:
Als der Wagen eine Weile im Stand lief, war in einer Unterhaltung mit meinem Nachbarn, stieg die Temperatur. Thermostat ist laut Aufdruck von 16. Wenn ich es ansteuer tut sich auch was. Der Lüfter geht nicht an wenn das Auto heißer wird! Per Ansteuerung funktioniert dieser Einwandfrei.
Der Fehlerspeichereintrag hierzu ist "Kühlerausgangstemperatur". Da frage ich mich jetzt, ist das Thermostat im Eimer oder was anderes. Er müsste eigentlich auch den Lüfter einschalten... Etwas komisch.
-
@Strikeeagle Danke konnte es dann finden.
Sagt mal, ist es normal, dass ich so viel Öl ins Hinterachsgetriebe beim 330i reinbekomme? Das waren jetzt locker über 1,4 Liter. Bei den Angaben finde ich immer weniger.
-
Ich kann dir sagen wie er das macht. Du musst halt von hinten einen Halter, bzw. eine Platte setzen, damit du daran den Tankstutzen fest machen kannst. Aber an der Lösung gefällt mir eine Sache überhaupt nicht: Das Loch was im außeren Blech der Karosserie bleibt muss natürlich größer sein um den Tankadapter aufzuschrauben. Das heißt, da kann jederzeit Wasser zwischen die zwei Bleche laufen. Da hatte ich absolut keine Lust drauf, deswegen lieber mit dem M10 Mini leben.
Mit dem 90° Winkelstück ist die Tankleitung jetzt auch bei mir gesetzt.
-
10er Innen in dem Fall.
-
Wie sieht bei euch der Anschluss am Tankstutzen aus, mir fehlt da Platz um die Leitung anzuschließen. Vermute wohl ich brauche ein Winkelstück, wird aber auch dann eng.
-
Am Hinterachsträger gibt es 2 Plastikteile für die befestigung des Kabels vom Höhenstand Sensor. Die bräuchte ich beide, finde die aber einfach nicht im ETK. Weiß da jemand was?