Alles anzeigenBillig alternative mit 3d Drucker
Gibt verschiedene Lösungen, das finde ich die beste:
https://www.thingiverse.com/thing:3417878
Sonst suche mal hvac e46 3d print
Seit wann hat der e46 ne hvac
Alles anzeigenBillig alternative mit 3d Drucker
Gibt verschiedene Lösungen, das finde ich die beste:
https://www.thingiverse.com/thing:3417878
Sonst suche mal hvac e46 3d print
Seit wann hat der e46 ne hvac
Powerfiat Passt die Farbe hellgrau zur Farbe des original UBS? Ich hatte bei meinem Silbernen Lichtgrau genommen aber das ist eher weiß und passt nicht so richtig gut.
Alles anzeigenDie Klebeteile sind nicht nur hässlich, sie funktionieren auch nicht g´scheit !
Seitdem ich folgendes Teil installiert habe:
https://www.amazon.de/gp/product/B072J3JYQW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...
Ist bei allen DAB-Sendern nahezu lückenloser Empfang vorhanden.
Das Teil werde ich evtl beim Touring als Ersatz für die nutzlose GSM Telefonantenne einbauen. Eigentlich keine schlechte Idee, so wird das Loch im Dach wenigstens gut genutzt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenSo Kayaba hat sich bereits gemeldet und bestätigt das der rechte Dämpfer zu lang ist. man Prüft jetzt die Lager ob das ein Serienfehler ist oder ein Einzelfall ist.
Es wird aber ein Produktionsfehler vermutet, da in dem Dämpfer wohl eine Feder verbaut wäre, der das komplette ausfahren ohne Last verhindern soll. Diese Feder schein hier im Rechten Dämpfer wohl zu fehlen.
Da ich bei sowas aber ja nicht neugierig bin, bin ich da schon weiter wie Kayaba und kann sagen das es kein Einzelfall ist. bin hier heute bei nem Teilehändler gewesen, der ein Hochregal hat und zu 90% alle Teile immer auf Lager hat.
Dieser hat mal 5 Rechte Dämpfer aus dem Lager kommen lassen, und 3x dürft ihr raten. alle 5 zu lang.
Entweder hat da einer Dämpfer mit ner alten Technik verschickt oder die haben die Federn wirklich nicht da drin.
Auf jeden fall hat Kayaba sofort reagiert, auch wenn man sich erdreistet hat zu sagen das man besser wie OEM oder Sachs sei was die Performance angeht.
Ich bin mal gespannt wie die sich auf meine Anfrage ob Sie das mit runden auf der NS belegen könnten, reagieren.
Sei doch froh über den guten Support. Andere hätten dir einen Ersatz geschickt (wenn überhaupt) und das war's. Ich finds gut und richtig, dass dem Fehler direkt nachgegangen wird.
Jurid J-AS, meinst du damit Scheiben oder Klötze? stehe gerade aufm Schlauch ...
Klötze. Das war top Zeug und eben auch Erstausrüstung bei vielen BMW. Gibt's aber mittlerweile nicht mehr, weil unsere Gurken zu alt sind. Die Beläge waren aber super.
Die aktuellen Jurid Sachen (Scheiben und Beläge "J") hab ich drauf und bin nicht überzeugt. Die kommen demnächst runter und dann kommt ATE drauf das hat sich bei mir bewährt. Keine Experimente mehr.
Ja aber auch die sind fürn A***. Ich halte da nichts von. Ähnliche Erfahrung wie René.
Jurid taugt leider auch nicht wirklich. Die guten Jurid "J-AS" gibt's nicht mehr.
ATE und fertig. Hat sich wirklich bewährt.
Alles anzeigenzwei kurzen Frage in die Runde, weil ich zu blöd zum Suchen bin.
1. Ist eine orginale BMW Anhängerkupplung der Limo auch für nen Touring tauglich?
Ich denke mal, die Befestigung wird identisch sein. Irgendwie ordne ich dem Touring ne tiefere Ladekante zu und das müsste ja dann komplett anders aufgebaut sein, oder?
2. Ist orginal PDC von einer Limo auch (abgesehen von der Heckschürze selbst) auf einen touring umbaubar, oder ist der Aufwand in den Steuergeräten zu hoch.
Vielen Dank
Nein, ich frag nur für nen Freund, der sich nen 320d Touring mit Minimalausstattung zugelegt hat und wohl hinten keine PDC hat.
Ich hab bei mir PDC nachgerüstet im Touring und das ist an sich kein riesen Aufwand. Steuergerät sollte überall passen, Verkabelung würde ich selbst ziehen. Kabelbaum vom SG zum Heck bekommst du gebraucht relativ günstig, das sollte zur Karosserievariante passen, die sind unterschiedlich lang.
Bei Fragen gerne melden.
Kann sein dass die Anbindung an die Kardanwelle anders ist und deswegen unterschiedliche Teilenummern. Flansch/Lochkreis etc.
Also strahlen lohnt sich meiner Meinung nach, weil's auch nicht so teuer ist. Such dir einen Strahler für so grobe Metallkonstruktionen, die wollen nicht viel Geld. Meiner wollte wie gesagt glaub 30-50€? Danach ist aber alles an Rost runter.
Anschließend Brantho Korrux drauf oder gescheiter Chassislack reicht vollkommen. Mit etwas Wachs/Fett hält das auch ewig ohne Rost.
Pulvern 250€ klingt marktüblich, das ist einfach nicht günstig.
Bei mir rostet auch bisher nichts am gemachten Träger.