Nicht direkt. Sondern direkt unter dem Türgummi und über dem Ende der Einstiegsleiste. Da war eine Roststelle. Also nicht in Richtung Schweller. Rost hab ich sonst keinen gefunden an der Außenhaut. Wagenheberaufnahme konnt ich jetzt nicht schauen. Macht ein ungutes Gefühl.
Beiträge von mnaglo
-
-
Na dann schreib ich mal hier mit.
Hätte ein 320i Cabrio in Aussicht, aber würden dieses dann gerne auf die M Federn zurück rüsten, bzw. auf die Höhe des M Fahrwerks. Gibts da mittlerweile eine Bezugsquelle? Im Zubehörmarkt gibt es ja z.B. von Lesfjörs Fahrwerksfedern, einmal fürs Standartfahrwerk und einmal fürs Sportfahrwerk. Die dürfen ja im Prinzip hin kommen?
-
Ich hab das mit den Rückleuchten öffnen mal bei mir gemacht, funktioniert gut. Man darf nur nicht sehr zärtlich ran gehen. Neu verklebt und sieht wieder top aus, vor allem der Gammel ist draußen.
-
Danke dir. Also Memory sollte kein Problem sein. Das kann ich irgendwann bei Bedarf angehen. Müsste dann ja soweit ich weiß nur noch eine K-Bus Leitung legen.
Eigentlich möchte ich gerne auf Serienhöhe. Eine Tieferlegung unter dem M Fahrwerk kommt im Prinzip nicht in Frage, das ist jetzt natürlich etwas doof.
Mit 200€ könnt ich leben, vermute aber das wird mehr. Leder ist Walknappa schwarz.
Ich hab noch zwei auffällige Stellen gesehen. Wenn man die Tür öffnet im Einstiegsbereich sind ja im vorderen Drittel so Bleche übereinander gepunktet/geklebt. Da ist der Lack aufgerissen und es sieht etwas nach Rost aus. Und eine Stelle ist etwas ärgerlich, wenn man die Dichtung am Einstieg unten hoch hebt, rostet es darunter. Da sollte man aber gut ran kommen, bzw ist da was bekannt?
-
So, es wird jetzt konkret. Ein 320 Cabrio könnte es werden.
Bei folgenden Dingen brauch ich noch Unterstützung

1. Sitze sind elektrisch aber haben kein Memory. Dachte das gehört immer zusammen. Memory sollte sich dann aber einigermaßen einfach nachrüsten lassen?
2. Er hat Lowtec Federn drin... Gruselig. Ich würde gerne zum original M-Fahrwerk wieder die passenden Federn verbauen. Weiß da jemand was so ein Satz federn kostet? Vielleicht hat jemand was passendes oder wie viel kostet sowas neu?
Problem hierbei, soweit ich weiß gibt es da ja viele Unterschiede. Werde ja kaum die Federn von der leichten Limo nehmen können.3. Hat jemand eine ungefähre Kostenvorstellung was das neu beledern einer Sitzwange ca kostet an der Rückenlehne?
Irgendwas war bestimmt noch, fällt mir bestimmt auch noch ein.
-
Bisher noch nicht. Gab noch keine Gelegenheit.
-
Huch was habt ihr für Werkstätten. Ich bin mal von 400€ revidierter Wandler ausgegangen und 200€ Arbeitslohn. Gut, ich mach eigentlich alles selbst daher kann ich nicht sehr viel zu Werkstattkosten beitragen.
-
Ja gut, dann muss aber das ganze Getriebe im Eimer sein und so oft passiert das anscheinend auch nicht. Lese nur vermehrt von Wandlerprobleme, also mit Einbau vielleicht auch 600€.
Das ganze Getriebe kann dir auch beim Schalter flöten gehen. Gibts alles.
-
So würde ich es auch verlegen wollen. Vermute aber jetzt schon, je nach Einbau brauche ich gleich eine neue ASB und bohre lieber neu und verlege es ordentlich.
-
Aber ganz ehrlich, ich hatte bisher eigentlich nur Schalter, bei höheren km-Ständen wo die Automatik Probleme macht wirds auch beim Schalter teuer. ZMS und Kupplung kommt dann meist, wobei eher das ZMS Probleme macht. Und das ist ja auch nicht gerade günstig.
Zudem sehe ich immer mehr bei Schaltern mit höheren km-Ständen dass durch ruppiges Schalten, weil die Leute einfach nicht sanft schalten können, der ganze Antriebsstrang mehr "verschlissen" ist. Die Automatik schont in dem Hinblick natürlich.