@kartman: das aus meinem anderen Post war noch vor dem KGE Tausch. Die blauen Fürze sind jetzt deutlich weniger geworden....
Beiträge von Thommi77
-
-
Als ich ihn gekauft hatte sind bis zum Ölwechsel und KGE Wechsel 4 Liter 5W30 durchgelaufen. Beim 5W30 hatte ich einen Liter auf 350 km. Allerdings alles vor KGE Wechsel. Ich habe da natürlich den Ölverbrauch nach Internetrecherchen auf eine defekte KGE geschoben und einen Termin beim Freundlichen gemacht. Seit KGE Wechsel ist jetzt 1 Liter durch auf 400 km. Allerdings 5W40. Das Divinol hat LL01 Freigabe !
-
Zitat
Mein Schwiegervater fährt seinen M54B22 Touring im Mix mit selten mal
mehr als 8,5 Liter und der schläft auch nicht gerade ein beim FahrenAber selbst wenn du Heizer wärst, der Ölverbrauch ist natürlich in jedem
Fall zu heftig. Wie lange fährst du ihn denn warm ? Und wie lange hast
du ihn schon ?Warm fahre ich ihn schon langsam und niedertourig. Das sollte passen. Allerdings hat er neue Zündkerzen bekommen vor 2 Wochen.... Beim Bosch Dienst. Kann es sein das die falschen drin sind ? Die vorhergehenden waren extrem verrust.
Das schiebe ich allerdings auf den gerissenen Faltenbalg zum LMM den ich später entdeckt habe... -
Also den Bimmer hab ich jetzt 8 Wochen. Der steht eigentlich noch sehr gut da für BJ 2003. 210000 km auf der Uhr.
War zufrieden. Bis die Sch.... mit dem Öl losging. Dann das übliche in so einem Fall: Internet und Fehlersuche. Nach bissl lesen waren dann die üblichen Verdächtigen ermittelt. Da ich leider nicht rausbekommen habe was für Öl drin war erstmal der Ölwechsel. Dabei habe ich auch gleich geschaut ob alles trocken ist. Öl wollte ich eigentlich auch das vielversprechende Mobil 1 0W40 einsetzen. Aber mein Teilehändler hat mich zum Divinol 5W40 überredet. Und das ist drin. 1Tag nach Ölwechsel hat er eine neue KGE beimbekommen. Ist auch ein schon ewig bestehendes BMW Haus hier in der Stadt. Der Werkstattmeister wusste auch sofort um was es geht und meinte er hätte das schon paar mal gemacht. Eigentlich wenig Material aber viel Arbeit weil sehr versteckt... Dabei ist auch gleich noch ein gerissener Faltenbalg zum LMM aufgefallen und mit gewechselt worden. Und seit Ölwechsel und KGE Wechsel ist es nun 400 km her und die Lampe ging wieder an
.
-
Danke für den Tip Adi !
Ich war mir zwar sicher das ich später nach dem Ölwechsel nochmal geschaut hatte, kann mich aber auch täuschen.
Kann es sein das beim KGE Wechsel auch noch was rausläuft ? Die KGE wurde bei BMW ja ein Tag nach meinem Ölwechsel getauscht. -
Danke für die vielen Antworten.
ZitatIch zweifel gerade noch an der Angabe 1L / 400km, zumal die Leuchte
jetzt 400km nach dem Werkstattaufenthalt angegangen ist. Da weiß man
auch nicht 100%, wie viel die beim Ölwechsel reingekippt haben.Den Ölwechsel habe ich selbst gemacht. Alles abgelassen und dann 6,5 Liter 5W40 nachgefüllt. Der Ölstand war da bei oberer Markierung am Meßstab (kalter Motor).
Gestern abend habe ich den Bimmer auf den Parkplatz gestellt und nach 15-20 min bin ich nochmal hin und habe Öl gemessen. Tatsächlich untere Markierung. Dann habe ich genau 1L nachgefüllt (1 Flasche) und mir die km notiert.
Ich hab mir vorgenommen bis zur nächsten gelben Abkotzlampe normal zu fahren. Obwohl ich meinen Fahrstil eigentlich als normal ansehen würde. Hab heute mal geschaut 9,7 Liter auf 100 km. Glaube nicht das es bei anderen Touring-Fahrern exorbitant anders aussieht. Zumal der 320i n bissl nach Drehzahlen verlangt um die Pferdchen überhaupt zu spüren.... -
Halo Adi,
Sachsen. Bautzen.
Sollte jetzt ja jeder kennen
-
Achso, Durchnschnittsverbrauch 9,9 Liter.
Und ja, ich fülle immer 1Liter nach (vom unteren Strich des Meßstabes bis zum oberen).
-
Hallo,
ich meine natürlich die Ölfiltergehäusedichtung. Sorry.
Was ist die TÖNS ?
Fahre täglich 80 km Landstraße, selten mal über 5000 U/min. Ab und an muss ich schon mal überholen. Bin jetzt aber nicht der Raser...
Wenns die Plörre verbrennt müsste ich doch ständigen Blaurauch haben
. Kann ich aber nicht feststellen...
-
Hallo zusammen,
langsam weiß ich mit meinem Bimmer nicht mehr weiter. Der genehmigt sich 1 Liter Öl auf 400 km. Hat jetzt 210000 km auf der Uhr.
Vor 400 km hab ich einen Ölwechsel gemacht mit 5W40 und die KGE beim
tauschen lassen. Er konnte auch keinen Ölverlust feststellen an den üblichen Stellen. Motor und Getriebe äußerlich trocken.
Frohen Mutes die Kohle hingeblättert und gestern: Bing die Öllampe wieder an
nach 400 km ! Ich weiß nicht weiter...
Kann es sein das die die KGE irgendwie falsch eingebaut haben ? Ich hab mal den Schlauch der KGE der oben in den Ventildeckel reingeht abgezogen und da war frisches Öl im Schlauch (ein paar Tropfen).
Des Weiteren kann ich eigentlich keinen übermäßigen Blaurauch feststellen. Ab und an beim Beschleunigen bläst er was raus. Aber nicht immer. So langsam glotze ich mehr in den Rückspiegel als durch die Frontscheibe um irgendwas feststellen zu können aber ich konnte zum Thema Rauchwolke keine Regelmäßigkeit erkennen.
Soll ich mal auf 0W50 oder 5W50 umölen ?
Soll ich trotzdem mal die Ölfilterdeckeldichtung und die VDD auf Verdacht tauschen lassen ?
Jeder Tip ist mir willkommen !