Beiträge von Steelrat

    Das Problem wurde gelöst.


    Mein Verkäufer hat sich bereit erklärt die Reparaturkosten zu übernehmen, so dass ich den Wagen nicht zu ihm bringen mußte.


    Am Freitag wurde der Schnwingungsdämpfer vom meinem freundlichen in der Nähe getauscht. Dieser meinte, dass man noch ein Geräusch vom Schwungrad hören kann (das hört sich so ähnlich an wie das vom ausgeschlagenem Schwingungsdämpfer), dass dies aber völlig normal sei und, dass ich mir keine Sorgen deswegen machen sollte. Was meint ihr dazu?


    Ansonsten soll der Wagen in einem sehr gutem Zustand sein.


    MfG


    SteelRAT

    Danke für euere Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen. Nur das mit den Schneeketten muss ich noch klären.


    Das die 17 Zöller nicht mit Schneeketten betrieben werden dürfen kann ich mir kaum vorstellen. Dann dürfte keiner der 330d und 330i mit Schneeketten fahren, weil dieser mit mindestens 17 Zoll Felgen fahren müssen.


    Das einzige was bei mir in der Bedienungsanletung steht ist:


    Bei folgenden Bereifungen ist eine
    Montage von Schneeketten nicht
    möglich:
    >225/50 R 16
    >225/45 R 17
    >245/40 R 17
    >255/35 R 18.

    Hallo,


    ich überlege derzeit mir Winterräder zuzulegen.
    Jetzt gibt es derzeit, meiner Meinung nach, ein sehr gutes Angebot für Kreuzspeiche Styling 133 mit 225/45/R17 Falken Eurowinter HS439 Reifen. Ich bin daher am überlegen ob ich mir diese zulegen soll. Bevor ich mir diese Räder kaufe brauche ich aber Antworten auf folgendene Fragen. Es wäre toll wenn ihr mir dabei helfen könntet.


    1) Wie gut sind die Falken Reifen?
    2) Kann man diese Räder mit Schneeketten benutzen? In der Bedienungsanleitung steht, dass es nicht geht. Vielleicht gibt es dennoch spezielle Ketten die das erlauben würden.
    3) Kann man die Felgen ( 8x17 ET:47) auch mit 205 / 50 / R17 Reifen betreiben.
    Falls ja, würde es dann mit Schneeketten gehen?
    4) Sind die 225-er Reifen im Winter fahrbar oder sind die schon zu breit, und man sollte sich eher die 205-er zulegen.


    Danke für eure Hilfe.


    MfG


    SteelRAT

    Hab jetzt meinen Wagen am Dienstag abgeholt.
    Als ich nach Hause gekommen bin haben mich meine Bekannte daruaf aufmerksam gemacht, dass ein kurzes Quitschen beim anlassen und ausmachen des Motors zu hören ist.


    Daraufhin bin ich am nächsten Tag zum freundlichen bei mir in der Nähe. Der hat sich das angehört und meinte, dass es wahrscheinlich der Schwingungsdämpfer ist (beim Keilriemen). Er sagte aber auch, dass ich damit erstmal fahren kann. Was haltet ihr davon?


    Die Garantie will die Reparatur nicht übernehmen. Also muss der BMW Händler der mir den Wagen verkauft hat dafür gerade stehen. Der ist leider etwas weiter weg ca. 250 km. Ich versuche den Verkäufer dazu zu bringen die Kosten für die Reparatur bei meinem freundlichen zu übernehmen, weiss aber nicht ob das klappt. Falls er also doch darauf besteht, dass ich den Wagen zum ihm bringe, kann ich dann von ihm verlangen mir die Reisekosten zu erstatten, bzw. die kosten für das bringen des Fahrzeugs?


    Außerdem würde ich nach dem ganzen den Wagen gerne vom freundlichen bei mir um die Ecke prüfen lassen, ob sonst noch ein Mangel vorliegt, so dass alles auf einmal erledigt wird. Weiss vielleicht einer was der Spass kosten wird (darf)?


    MfG


    SteelRAT

    Danke für die Antwort Henni. Muß mir die Sache mit dem Schaltknauf noch überlegen. Bei der Probefahrt fand ich den jetztigen in angenehm.


    Jetzt hab ich noch eine weitere Frage.
    Ich muß mir aber noch Winterräder für den Wagen besorgen. Sollten schon mit Allufelgen sein. Jetzt wollte ich noch die freundlichen in meiner Umgebung abklappern ob die welche gebrauchte Räder da haben, oder eben neue aus dem Zubehör Handel. Neue BMW Felgen + Reifen sind mir einfach zu teuer um mit denen durch den Winter zu fahren.


    Was würdet ihr eher nehmen gebrauchte BMW Räder oder neue nicht BMW?


    MfG


    SteelRAT

    Ich mir jetzt den roten mal angeschaut. Das war liebe auf den ersten Blick.
    Die Farbe sieht bei dem Wagen einfach nur geil aus :D.


    Der Wagen sah soweit in Ordnung aus. Nur der Kofferraum wurde etwas intesiv benutzt. Man hat gesehen, dass die Aufbereiter lange schruben mußten bis Sie den sauber hatten. Der Teppich ist dort halt nicht mehr so schön weich, aber deswegen heißt es ja auch Kofferraum. Außerdem war der Griff für die Verstellung der Kniestütze am Beifahrersitz abgebrochen, so dass diese nicht mehr Einrastete. Soll aber vom Händler in Ordnung gebracht werden.


    Jedenfalls hab ich den Wagen gekauft. Muss nur noch bis 14.10 warten, dass ich den Wagen bekomme.


    Danke für euere Ratschläge


    Gruß,


    SteelRAT

    Ich fahre jetzt am Samstag um den roten Wagen mal anzuschauen, und habe deswegen noch einige Fragen.


    1) Der wagen ist in Imolarot II (uni) lackiert. Ist das eine Metallic Lackierung oder nicht? Bzw. ist da noch Klarlack drauf?


    2) Hat der Wagen einen M Schortschaltknauf ? (auf dem Bild kommt der mir etwas lang vor). Wenn nicht wieviel würde der kurze in etwa Kosten?


    3) Schluffi hat ja erwähnt, dass ich die Holzleisten gegen andere z.B. Alu tauschen kann für ca 150 €. Ist das der normale BMW Preis oder muss ich die gebraucht suchen? Kann man die Leisten in den Türen auch problemlos austauschen oder sind fest mit der Türverkleidung verbunden?


    Gruss,


    SteelRAT

    Hammereinzelexemplar ist es sicherlich nicht. Das Problem ist halt, dass wenn man ein anderes Auto sich aussucht, kann es ja sein, dass man diesen Schaden erst gar nicht gesagt bekommt.


    Gruss,


    SteelRAT