Wenn die Automatik auf D steht ist es lauter auf P ziemlich leise...
Haste nur Motorhaube auf gemacht und gehört oder auch mal unter dem Auto die Verkleidungen abgemacht und gehört?
Wenn die Automatik auf D steht ist es lauter auf P ziemlich leise...
Haste nur Motorhaube auf gemacht und gehört oder auch mal unter dem Auto die Verkleidungen abgemacht und gehört?
Mein erster Verdacht wäre das Benzinpumpenrelais oder die Pumpe selbst.
Mal checken ob die Pumpe bei jedem Einschalten der Zündung anläuft.
Das Benzinpumpenrelais kannst du testweise mal gegen ein anderes mit der selben Farbe tauschen.
Peter
Mein erster Verdacht wäre das Benzinpumpenrelais oder die Pumpe selbst.
Mal checken ob die Pumpe bei jedem Einschalten der Zündung anläuft.
Das Benzinpumpenrelais kannst du testweise mal gegen ein anderes mit der selben Farbe tauschen.
Peter
Da würde ich auch ansetzen da diese beiden Defekte im Fehlerspeicher nicht abgelegt werden (So zumindest meine Erfahrung)
Defektes Zündschloss lässt den Tacho leuchten und hinterlegt einen Fehler kann man also ausschließen.
Luftmassenmesser kann es auch sein die zicken schonmal rum vor einem Versagen und oft wird dann ebenfalls kein Fehler abgelegt.
Das Benzin/Dieselpumpenrelai Problem müsste der Freundliche aber eigentlich kennen... Ich habe jedenfalls dieses Jahr schon mehrere getauscht?!
Würde erstmal den Faltenbalg auf risse prüfen bzw gucken ob er Falschluft zieht (ist beim e36 ne krankheit kommt aber in seltenen Fällen auch beim e46 vor).
Dann bevor man anfängt größere Arbeiten zu machen bzw an die Vanos geht erstmal Fehlerspeicher auslesen und Soll/Ist Werte prüfen. Der Fehlerspeicher kann einem auch nicht immer zu 100% weiterhelfen aber er gibt meist den wink in die richtige Richtung.
Danke für die Antwort.
Also ich habe heute mal von unserer e46 320d Limo den Nockenwellensensor genommen und der Fehler bleibt bestehen somit schließe ich diesen als Defekt aus.
Der Kabelbaum vom Motor ist neu, den schließe ich eigentlich auch aus. Werde aber nachher mal die Kabel durchmessen um nochmal sicher zu gehen das der neue i.O. ist.
Unterdruckschlauch habe ich gerade erneuert keine verbesserung Fehler bleibt bestehen.
Der Fehler war vor der Motorüberholung schon da. Hatte die Kompression gemessen diese war sehr schlecht weshalb ich die Kolbenringe getauscht habe. Nach der Reparatur ist die Kompression wieder TOP.
Alle Reparaturen führe ich selber aus habe schon viele BMW Motoren und Getriebe zerlegt und repariert.
Auch die örtliche BMW Werkstadt weiß keinen Rat mehr (Die wollen mir nur einen neuen andrehen... )
Hallo e46 Gemeinde,
ich habe mich aus Frust hier angemeldet da ich mit meinem Latein leider am Ende bin .
Vorab alle von mir verbauten Ersatzteile sind neue original BMW Ersatzteile.
Symptom:
Bei Betriebswarmem Motor Startet dieser schlecht bis garnicht. Anlasser dreht und laut I..A sind alle werte im Sollbereich dann Zündet der Motor für ca. 1-2 Sekunden und geht wieder aus.
Fehlerspeicher sagt folgendes:
AGR Ventil defekt
Nockenwellensensor defekt
xxx unbekannter Fehler
Bereits erneuert habe ich:
Alle 4 Injektoren
Nockenwellen und Kurbelwellensensor + Geberrad auf der Kurbelwelle
Hochdruckpumpe
Förderpumpe im Tank
Kraftstofffilter
Railrohr mit Sensor und Stellmotor
Ölabscheider
Sämtliche dichtungen im Motor inclusive Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe
Motorsteuergerät wurde i.O. getestet
AGR Ventil
Kompletter Motorkabelbaum
Dieselkat und LLK wurden gereinig
Luftfilter und Ölfilter sind neu
Sicherungen sind alle i.O.
Turbolader ist i.O.
Achso an dem Auto wurden keine Codierungen oder Leistungssteigerungen vorgenommen dies kann also als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Wie man sieht wurde sehr viel gemacht und getestet.
Wenn einer eine Idee hat immer raus damit.