Wir sind bei größer 23 Grad dt. Härte.
Beiträge von luftgekühlt
-
-
7,5€ kosten 1.5L G48, dazu kommen 1,5L dest. Wasser von Muttis Bügeleisen, kostet nichts. Dann hast Du 3L Brühe, das reicht für ein Stück.
Viel Erfolg -
Hallo zusammen, mein Freundlicher hat mich darauf hingewiesen, das beide Airbags vorne auf Kulanz getauscht werden. Auf die Fahrgestellnummer werden die DInger bestellt und dann ausgetasucht.
-
Mach Dir doch keine Sorgen wegen dem Verlust, wenn Du es ausbauen wirst, Kipp einfach das fehlende Wasser+G48 Gemisch nach (1:1)
-
Habe großes Programm gemacht, Alle Rippenriehmen+Spanner+Umlenkrolle+Wapu+Thermostat gewechselt und Kühlerflüssigkeit. Leider kein "nur das Thermostat gewechselt".
-
Grüß Dich,
habe bei meinem 325i auch das Thermostat getauscht, seit dem noch nicht gefahren. Am Thermostat ist eine Dichtung verbaut (Teilenr. für mein 325i: 11 51 1 711 484) beim Freundlichen für 2-3 Öcken. Es auszubauen ist keine große Schwierigkeit. Auf Yo**ube gibt es Videos dazu.Mit den Schlauchdichtungen habe ich keine Erfahrung. Achte darauf das sie press draufgesteckt werden und dann den Sicherungsbügel drücken und noch einmal ziehen ob sie wirklich sitzen. Als ich sie montiert habe, waren sie 2 mal nicht richtig "Arretiert".
Einschätzung der Gefahr ist von außen betrachtet schwierig, wenn man die Undichte selbst nicht beurteilen kann. Wenn es stetig tropft kann es bei längerer Fahrt stärker werden und der Kühlwasserverlust so steigen, das Dir der Motor zu warm wird.
Brauchst Du ein Bild vom Thermostat?!
Gruß Markus
-
Hallo Ihr fleisigen Antwortschreiber!
Ich habe 2 Stück aus Alu in der Auswahl gehabt (beide mit E-Satz und gebraucht). Beide hätte ich schickenlassen müssen (15-20€ wurden dazu aufgerufen, ist mmN ok ) und der reine Preis der AHK's pedelte ohne Versand von 300-315€. Eine der beiden war aus 03/2000. Wenn ich 200€ bezahlt hätte müssen, wäre sie schon bei mir. Nur für 100€ mehr, bekomme ich bei kupplu*g.de eine neue originale Westfalia mit E-Satz, zusätzlichem Adapter auf 7 polig und incl. Versand, zwar in Stahl aber wie auch Eure Rückmeldungen waren, habe ich das Thema Korrosion und "Gewichtsersparnis" nicht so stark gewichtet. In kommender Woche wird eh der Unterboden"versiegelt" und Hohlraumkonservierung gemacht, da bekommt der Träger ein bischen was davon ab und gut ist.
Bei gebrauchten AHK's ist auch immer ein Stück vertrauenssache, das die Dinger "ordentlich" behandelt wurden.
OK - Vielen Dank für Eure Rückmeldungen......
luftgekühlt -
Danke für den Hinweis,
bin noch nicht so fit mit dem zitieren!
Gruß Markus -
Steh vor dem Kauf einer AHK. Bei Rame**r gibt es für den E46 eine abnehmbare mit E-Satz in bekannter guter Westfalia-Qualität für 424€ incl Versand. Im Netz bin ich auf 2 gebrauchte Angebote Original aus Aluminum gestoßen, die liegen bei 280€ ohne E-Satz und 330€ mit E-Satz.
Preisverhandlungen gab es noch keine.
Das Thema Gewicht ist meiner Meinung nach unrelevant. Das einzige ist das Thema Korrosion. Da ich eh nach der Montage der AHK noch Unterbodenwachs mache, könnte ich die Stahlvariante zusätzlich etwas einpacken!
Wie würdert Ihr Euch entscheiden?
Gruß Markus
-