Beiträge von Hermann

    Ja, da ist alles drin, bis auf die jetzige TÜV-Rechnung, damit haben wir auch diese Marke geknackt !


    Ansprüche habe ich keine. Ich war nur ein absoluter BMW-Fan. Hatte sogar eine riesige Modellsammlung. Da habe ich mir den Traum einfach erfüllt. Hätte ich es mal gelassen...


    Als nächstes werden wir wohl einen billigen Kombi holen. Audi ist zwar eigentlich mein Favorit, aber wenn ich das höre, wird der auch nicht länger halten !


    BMW ist sicherlich kein Vorreiter soetwas kann man pauschal nicht sagen!!! Des kann dir Auch niemand sagen.... Was war den alle kaputt?????

    Oh, dann fange ich mal an:


    - Zentralverriegelung
    - Anlasser
    - Batterie
    - Airbagleuchte (4x)
    - Kennzeichenleuchte + Lackierung (2x)
    - Spanner der Steuerkette (Motorschaden)
    - Zündschlüssel hat Elektrik lahmgelegt
    - Zündspule (3x)
    - DSC ausgefallen
    - Fedren gebrochen (hinten)
    - Thermostat
    - Heckscheibenwischermotor
    - Verschleißteile wie Bremsen etc.
    - Jetzige Rechnung folgt noch, Ölwanne soll verschmiert gewesen sein...


    Habe bestimmt etwas vergessen, aber was ist den Kurzstrecken zum Opfer gefallen ? Was kann noch passieren ?

    wie zum Geier soll jemand eine Empfehlung sprechen, ohne dein Auto gesehen zu haben?

    Mir geht es um Erfahrungsberichte zu Kurzstrecken, bzw. zu ähnlich alten Modellen. Viele Schäden ? Welches sind die besonderen Mängel ? Gibt es einen Leidensgenossen ?
    Du siehst, Du musst mein Auto gar nicht sehen ;)

    Inwiefern soll des mit nem anderen Wagen besser werden? Ka was jetzt speziell gemeint ist, aber Kurzstrecke ist für JEDEN Wagen nicht gut!
    Entweder auf fußantrieb wechseln oder den e46 öfter nen Ölwechsel spendieren und einmal pro Woche schön warmfahren und freiblasen, damit des ganze Wasser etc verbrennt:)

    Genau das ist der Knackpunkt. Ist BMW der Vorreiter unter den Mängelfahreugen bei Kurzstrecken. Soll ich jählrich 1.000 Euro in die Reparaturen stecken, weil ander Autos ähnlich zicken würden.
    In den 6 Jahren hat mich der "Bring Mich Werkstatt" 20.000 Euro gekostet. Ist jetzt die Zeit um die Kosten auf mehrere Jahre zu verteilen, da nicht mehr viel passieren kann oder ist in naher Zukunft der komplette Ausfall zu erwarten.


    Als Laie kann ich das nicht einschätzen und die Werkstatt will es nicht einschätzen. Vielleicht hat hier schon einer eine ähnliche Entscheidung getroffen oder lässt seinen Gedanken freien Lauf.
    Ich bin für alles dankbar !

    Hi,


    ich habe schon wieder eine schwierige Enscheidung zu treffen.


    Mein BMW 316ti comapact ist gerade für 800 Euro durch den TÜV gekommen. Die Werkstatt meint jedoch, dass der Wagen nicht mehr lange hält wenn wir weiterhin nur Kurzstrecken fahren. Kann das sein ?


    Der mit dem M-Paket ausgestattete Wagen ist 10/2002 zugelassen worden und rollte schon 95.000 km.
    Die Reparaturliste ist lang (4.000 Euro in 6 Jahren), derzeit ist aber nur der Heckscheibenwischer defekt.
    Nun müssten noch neue Sommerreifen (ca. 1.000 Euro) gekauft werden. Aber jetzt die alles entscheidende Frage, lohnt sich das ?
    Soll ich den Wagen lieber verkaufen, schätze mehr als 4.000 Euro werde ich nicht mehr bekommen :(


    Habt Ihr einen guten Ratschlag ?

    Hi,


    habe leider den BMW 316ti compact (Bj 2002, E46) gekauft. Immer wieder treten Probleme auf, die selbst hier im Forum kaum bekannt sind. Auch jetzt wieder nichts über die SuFu gefunden.


    Bei mir leuchtet seit heute das "!" + "DSC" gelb. Somit ist alles komplett ausgefallen und der BMW soll wieder in die Werkstatt.


    Was kann mich dort erwarten ?


    Gruß
    Thorsten

    Das Ergebnis ist da !


    Der Spanner ist gebrochen. Werde BMW mal anhauen, was die für ein Scheiß dort verbauen und um einen Gutschein bitte. Habe ja alle 6 Moante einen größeren Schaden X(


    Da keine Folgeschaden eingetreten ist war der Kolben wohl zu als es zum ot kam. Was auch immer ot bedeutet :whistling:


    Da auch die Ölwanne abgenommen werden musste und mein Mechaniker sich extra ein Werkzeug ausleihen musste, schätze ich die Kosten auf 1000 - 1500 Euro. Ist nicht wenig, hätte aber schlimmer sein können.


    Jetzt ist trotzdem die große Enscheidung zu treffen, soll ich den Wagen behalten oder abstoßen. Mal schauen...


    Erstmal danke an alle, die mir in der Stunde der Trauer beiseite gestanden haben :thumbup:

    Dann muss ich wohl auf die Ergebnisse warten und dann die Zahlen vergleichen. Aber ich habe irgendwie Angst bei einer Mororreparatur, dass da in kurzer Zeit wieder etwas folgt. Habe ich schon oft gehört. Vielleicht sollte man gleich etwas mehr zahlen, um einen Austauschmotor zu erhalten.

    Nie Hoffnung stirbt zuletzt. Aber es sind eben auch Grundsatzfragen. Verlasse ich mich auf eine freie Werkstatt, ist ein repariertet Motor sicher. Will schließlich nicht in paar Monaten den nächsten Motorschaden haben, da etwas übersehen wurde. Das haben meine Eltern schon mitgemacht :watchout: