Beiträge von granni

    Hallo.


    Kann ich im Compact eigentlich bedenkenlos ein 13-er FS verbauen oder kann es dabei schon Probleme geben?
    Ich habe im Internet schon nach Angaben bezüglich der maximalen Einbautiefe gesucht, aber nichts dazu gefunden.
    Dabei bin ich auch schon auf unterschiedliche Aussagen bezüglich 13-er und 16-er FS gestoßen.
    Einige meinten es würden 16-er reinpassen (mit Adapterringen), jedoch wurden diese Aussagen auch wieder von anderen dementiert.
    Weiß von euch jemand, ob ich die 13-er ohne Adapterringe einfach einbauen kann oder ob ich da schon auf Probleme bezüglich
    der Einbautiefe stoßen werde.


    Verbauen möchte ich die AIV Rainbow Green Power SLX 130 Deluxe.


    MfG Michael

    Ja Tempfühler usw ist drinnen.
    Das Kabel, was angeblich fehlt, ist auch vorhanden (rot/gelb auf Pin 1). Hab dafür
    nomma die Verkleidung abgeschraubt und naschgeschaut.
    Soviel zum Thema, dass sie erkannt haben, dass das Kabel fehlt^^
    Ich werde wenn ich wieder Zeit habe zu einer anderen Werkstatt fahren und
    dort den BC codieren lassen (muss eh ind Werkstatt, da ich zz ein Klappern
    außerhalb des Fahrzeuges habe).


    mfg Michael

    Mhh jetzt kommt schon de nächste Rückschlag X(
    Mein Händler meint, dass ich einen Kabelsatz + Tempfühler verbauen muss.
    Ich dachte, wenn die Nummern der Blinkerhebel mit und ohne Bc (die unten auf
    gedruckt sind) identisch sind, ist auch der Kabelsatz vorhanden.
    Als ich den reingemacht habe, war auch ein 4 poliges Kabel wie in der
    Anleitung vorhanden.
    Und ein Temp.fühler muss eigentlich auch da sein, da ich den schon im
    geheimen Bordcomputermenü testen konnte.


    Was soll ich jetzt machen?Auf gut Glück codieren lassen oder
    erst die Kabel ziehen?


    mfg Michael


    Edit:Ein Kabel zwischen BC und Amaturenbrett fehlt. Ich war gerade in
    der Werkstatt und da scheiterte das Codieren aus diesem Grund.
    Hat jmd dazu eine gute Anleitung (also zum Ausbau des Amaturenbretts?)

    So mit etwas Gewalt habe ich auch heute Mittag die Torx Schrauben lösne können.
    Der Rest war dann wie von euch erwähnt ein "Kinderspiel".
    Morgen werde ich mich dann auf den Weg zum Codieren machen und hoffen,
    dass alles passt^^


    mfg Michael

    Also ich habe gerade versucht den BC zu wechseln, jedoch bekam
    ich die Torx Schrauben nicht heraus.
    Ist es normal, dass sie so fest sind?Ich habe es mit der Größe 27 versucht,
    da sie als einzige passte.

    Danke für die Infos.
    Die Anleitung bei eBay schein ich zu verstehen.
    Mit der dürfte ich es eigentlich hinkriegen (gibt ja au no Unterstützung vom Vater).
    Aber wie sieht das bezüglich dem Codieren aus?Darf da Zeit dazwischenliegen,
    oder muss man nach dem Einbau direkt zum Händler gehen.
    Und hat das Abklemmen der Batterie noch weitere Folgen (abgesehen von
    Radiosendern/Uhrzeit).


    MfG Michael

    Also beim BC ist keine Anleitung dabei.Der liegt hier nämlich schon neben mir(ist ein gebrauchter).
    Beim Händler kann ich auch nachfragen.
    Nur eine guten Draht zu ihm kann ich nicht haben, da ich mein Auto erst wenige
    Monate habe und es weiter weg gekauft habe.

    Hallo.


    Ich habe vor die Tage einen Bordcomputer in meinem 316ti nachzurüsten.
    Diesbezüglich habe ich schon einige Threads durchgelesen, jedoch finde ich leider
    nirgends eine Montageanleitung bzw. Bilder bezüglich des Ein-/Ausbaus.
    Kennt von euch jemand eine Seite, wo ich eine Anleitung herkriege?
    Und stimmt es, dass zwischen dem Einbau des BC´s und dem Codieren nicht zu
    viel Zeit vergehen sollte?Ich habe nämlich öfters davon gelesen.


    Gibt es beim Einbau irgendwelche spezielle Sachen, auf die man achten
    sollte (ausgenommen dem Abklemmen der Batterie und entladenen Konden-
    satoren wegen des Airbags).



    MfG Michael