Beiträge von 330Ci_matt

    Hallo zusammen!


    Hab's jetzt gemerkt:
    ICH WAR EINE SISSY!


    Ich hab mich nie getraut soweit rückwärts zu fahren bis die Sensoren ansprechen!
    Die arbeiten perfekt!


    Mann mann... glaubt ja niemand (naja, aber man sieht ja wirklich nicht so gut wo das Auto aufhört...)


    also dann, trotzdem danke; wenn ihr nicht gesagt hättet wie man's testen kann
    wär ich zum freundlichen gegangen und die hätten mich für blöd gehalten...

    Habe mich vor dem Kauf im Internet länger informiert; falls jemand was zu korrigieren hat einfach melden, werde dann "edit"...


    Mögliche Mängel:


    Elektrik/Elektronik:
    - selten: Lüfter-Defekt vorne (-> Kopfdichtung danach defekt)
    - Kabelbaum-Probleme -> Warnleuchten
    - Elektronik spinnt gelegentlich im Bereich der Wegfahrsperre, auch
    Navigationssysteme und Telefone verursachen öfter Störungen
    - Lüfter-Regelung (Resistor) fällt oft aus (Transistor der Belüftung)
    - Elektrische Fensterheber (Mechanik in Türe muss getauscht werden)
    - Defekte in der Elektrik der hinteren Leuchten
    - Beleuchtungsanlage anfällig, fehlerhafte Scheinwerfereinstellung,
    Defekte bei Warnblinkanlage und Blinkern
    - defekte Tankeinzeigen besonders beim Jahrgang 2001,
    - Störungen im Motormanagement bis 2003,



    Carrosserie/Fahrwerk:
    - Traggelenke vorne
    - Korrodierte Bremsschläuche
    - Aufhängungsbuchsen vorne/hinten (hinten Achs-Ausreiss-Problem bis 02/00)
    - Querlenker vorne (www.meyle.com = baut stabilere)
    (nach 99 neue verbesserte Querlenker)
    - Stabipendel verschleissen öfter (15-20'000 km, aber nicht teuer)
    - Gummi-Gelenkscheibe der Lenksäule
    - Nassbremsproblem beim 330i (kann mit ATE Powerdisk, "gerillten"
    Bremsscheiben gelöst werden, oder mit der BMW-Compound-Bremsscheibe)
    - Rost an Motorhaube (Wo Motorhaube auf Stossfänger aufschlägt,
    Dopplung des Bleches (Rückseite Niere)
    - Achsgetriebe Hinterachse
    Zitat:
    Fahrwerk zeigt auf schlechten Straßen hohen Verschleiß an Federbeinlagern, Traggelenken, Querlenkerlagern und Hinterachsaufhängung. Standfestere Bauteile gibt es im Zubehör (www.meyle.com) •


    "Die Schwächen des Fahrwerks führen auch in unserer Statistik zu einem unterdurchschnittlichen Abschneiden des E 46. Schade, denn in den meisten anderen Bereichen ist der 3er top. Davon ausnehmen müssen wir nur die
    - Handbremse, die gelegentlich Wirkung vermissen läßt, vor allem aber oft
    ungleichmäßig zieht. Großes Lob hingegen für die Scheinwerfer, die
    deutlich seltener als beim Vorgänger Grund zur Beanstandung geben."
    - Erstaunlich moderate Preisgestaltung, vor allem bei den Verschleißteilen. Aus der Reihe tanzen nur die relativ teuren Bauteile der Auspuffanlage.



    Motor:
    - Teilweise Thermostat-Probleme (gabs Rückruf)
    - Nockenwellensensor geht kaputt (einfach zu tauschen)
    - Lambdasonde?
    - Servopumpe?
    - evtl. Kupplung bei 5-Gang (naja, sehr benutzerabhängig)
    - Häufige Turboschäden beim 320d M47N Motor (150ps) bei den Baujahren 09/2001 bis Nov. 2003
    - Vanos-Dichtungen –> Ölverlust, führt zu defektem Vanos (sicher beim M3, wie’s bei den anderen aussieht?)



    Interieur:
    - Abdeckungsclips Dachfenster-Abdeckung


    für Sportfahrer:
    - kein Sperrdiff mehr ausser bei M3 (auch optional nicht erhältlich); Funktion
    soll durch DSC/ASC ersetzt werden... Ist aber für die richtigen "Quertreiber" nicht so richtig zufriedenstellend. Habe mal gelesen z.B. Drexel Motorsport biete ein Diff an, koste aber ohne Einbau 1850€... (Einbau 150€)

    das ginge so:


    Programmierung
    Wann:
    Schlüsselbatterien vollständig entladen.
    Schlüsselbatterien nicht innerhalb von 60 Sekunden ersetzt.
    Schlüssel hinzugefügt oder ersetzt.


    Tasten der Fernbedienung während des Batteriewechsels NICHT drücken.


    Wie
    Fahrzeug mit Fernbedienung entriegeln.
    Ins Fahrzeug einsteigen. Fahrertür schließen.
    Zündung ein- und ausschalten.
    Zündschlüssel abziehen.
    Entriegelungstaste drücken und gedrückt halten Abb. 01 [1].
    Verriegelungstaste Abb. 01 [2] dreimal innerhalb von 10 Sekunden kurz drücken, dabei die Entriegelungstaste [1] gedrückt halten.
    Entriegelungstaste loslassen Abb. 01 [1].


    Einige Modelle: LED Abb. 01 [3] blinkt 10 Sekunden mit niedriger Frequenz.


    Einige Modelle: Zentralverriegelung ver- und entriegelt in schneller Abfolge zur Bestätigung einer erfolgreichen Programmierung.


    Einige Modelle: Obige Schritte wiederholen, falls die Zentralverriegelung nicht funktioniert und die LED gar nicht oder ständig blinkt. HINWEIS: Maximal können 4 Schlüssel programmiert werden. Programmierung für jeden Schlüssel innerhalb von 30 Sekunden durchführen.

    Danke für die superschnelle Antwort! Hab's grad mal getestet;
    als ich jetzt ohne den Motor zu starten die Zündung eingeschaltet und den
    Rückwärtsgang eingelegt habe hat's mich angepiepst sobald ich
    hinters Auto gelaufen bin...
    Muss heute abend nochmals testen ob ich einfach nur zu schnell bin
    mit rückwärtsfahren oder ob das nicht funktioniert wenn ich fahre... ;)

    Hallo zusammen!


    Habe mir ja am Samstag E46 330Ci, EZ 08/01 geholt.
    Habe schon im Handbuch nachgelesen; die Rückfahrsensoren sollten
    1 sekunde nach Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch einschalten.
    Tun sie aber nicht... Habe die nur einmal piepsen gehört; sonst machen
    die jetzt immer nix.


    Frage:
    Mach ich da was falsch oder haben die einen Fehler drauf?
    -> zum freundlichen auslesen lassen?


    schmutzig sind sie nicht; auto war frisch poliert und gewaschen als
    ich's abgeholt habe...


    Naja, will ja eh noch so ein schlüssel-Emblem nachbestellen...
    (das kleine BMW-Rondell zum draufdrücken)


    grüsse
    matt

    Hallo zusammen!
    Seit Samstag habe ich mein neues Spielzeug ;)
    den 330 CI; Jg01.
    Jetzt fehlt auf einem der zwei Zündschlüssel das BMW-Emblem; kann
    ich das beim freundlichen bestellen?
    Oder hat noch jemand sowas rumliegen (hat ja glaub ein Plastik-Häkchen;
    ich könnte es aber auch anleimen, wäre kein Problem)


    gruss
    matt