Beiträge von luckyman007

    Hallo zusammen,


    Habe vor 4 Jahren bei meinem Motor( N46B20) die Steuerkette gemacht, und seit dem auch dieses Rassen für ca 1sec beim Kaltstart.

    Ich glaube es kommt von einer nicht verriegelter Vanos.

    Es gibt dazu ein gute Video.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    VG

    Robert

    Hi,


    Würde einmal den Wasserkühler ausbauen und kontrollieren, oft sind die Lamellen total zu, dass fast keine Luft vom Ventilator mehr durchgezogen werden kann. Ist diese dann vom Klimakühler auch noch aufgeheizt, kann er nicht mehr kühlen. Würde auch den geringen temp. Unterschied zwischen. Eingang und Ausgang erklären.


    VG

    Robert

    Hallo,


    Wieviel km hat der Motor?
    Wie sieht es mit der Steuerkette und der Exzenterwelle aus und den Zwischenhebel?


    Also wenn du den Drucksensor absteckst, läuft der Motor im Notlauf, d.h. nicht über die Valvetronic sondern nur über die Drosselklappe.


    Bei einem Kaltstart läuft er immer die ersten 1-2 Minuten über die Dosselklappe, und ich glaube so bei 40° Kühlmitreltemp. je nach Umgebungstemp. schaltet er um auf Valvetronic.


    Der Unterdrucksensor dient dazu, mit der Drosselklappe einen Unterdruck von 50mbar einzustellen.


    Bei mir waren die Magnetventile für die Vanos die Ursache, weil im Notauf auch die Steuerzeiten anders sind.


    VG
    Robert

    Nach der Probefahrt kam dann leider die Ernüchterung.


    Nix warst, alles beim Alten.


    So jetzt Kurbelwelle auf OT arretiert, und Ventildeckel abgenommen um die Steuerzeiten zu kontrollieren.
    Werkzeug an den Vanos passte fast genau in die Löcher, so 0,1mm waren die weiter auseinander, kommt vermutlich von der Längung der Steuerkette.
    Das Werzeug an der Außlassnockenwelle hat jedoch ca. 2mm Luft an der Innenseite( vermutlich auch vom Länger der neuen Kette vor ca. 25000km)


    An der Exzenterwelle kann ich eigentlich keinen Verschleiß feststellen, weder an den Nocken noch daneben, wo sich Zwischenhebeln an der Welle abstützen.


    Was meint Ihr, soll ich es mit neuer Nockenwellen Positionierung nochmals versuchen, oder ist sowas in der Toleranz?


    VG
    Robert

    Hallo,


    So habe heute wieder weitergesucht.
    Kompressionstest bei allen 4 Zylindern zw. 10 und 11 Bar,
    dann noch Druckluft auf die Zylinder, Ventile sollten dicht sein, nur im Kurbelgehäuse war ein leichtes Zischen.


    Beim wiedereinbau des Luftfilterkasten, fand ich dann die Ursache meines Problem.
    Der Resonator hat wohl ein bisschen am Riemen geschliffen.


    Mit Panzertape zugeklebt zum Testen, wird natürlich noch erneuert.