Hab den mit der 314 am Schluss.
Hoffe das war es dann auch.
Ich will nicht mehr von nem 60ps corsi vernichtet werden
Hab den mit der 314 am Schluss.
Hoffe das war es dann auch.
Ich will nicht mehr von nem 60ps corsi vernichtet werden
Hat etwas länger gedauert da ich nen kurzen KH Aufenthalt hatte.
Am nächsten Mittwoch habe ich endlich einen Termin beim freundlichen zwecks Fehleranalyse.
Dabei lass ich mir auch gleich das Update zwecks LLM wechsel aufspielen.
Viele sagen zwar man braucht es nicht aber genauso viele sagen man muss es machen.
Zwischenzeitlich habe ich alle 3.5 er Unterdruckschläuche gegen neue ersetzt.
Die Vakumpumpe (thx opaauto) war auch schnell da und es scheint alles dicht zu sein.
Noch eine Frage zwecks update des LMM.
Ich habe ja schon einiges darüber gelesen, auch in anderen Foren.
Wie lange dauert das Update ungefähr und was kostet es ca.?
Ich mein mal was von ca. 1 Std. Und rund 30 Euro im Schnitt gelesen zu haben.
Meine Vertragswerkstatt verlangt 70 Euro und benötigen das Auto runde 4 Std.
Zum Vergleich habe ich noch bei einer anderen BMW Werkstatt angerufen und die wollen sogar zwischen 120 und 150 Euro. Den Wagen brauchten sie ca. 2 bis 6 Std.
Kommt das hin?
Spätestens nächsten Mittwoch melde ich mich mit den Ergebnissen zurück.
Hi.natürlich glaube ich Ihm, wieso auch nicht?
Zum 😊hab ich es noch nicht geschafft.
Habe heute alle Unterdruckschläuche gegen neue ersetzt aber keine Besserung.
Druckwandler?
Den kann ich doch mit dem Wandler neben dem AGR mal quertauschen um zu sehen ob die Symptome dann weg sind, oder?
Ist doch die gleiche Bauart, oder?
Mach die Besorgungen Morgen und wechsel die Schläuche.
Melde mich dann wieder
Hab eben mal was getestet, ich hab das AGR mal deaktiviert und finde
Jetzt nur noch 4 und 5 Gang bei ca 2100 und 2400 upm
Kann natürlich sein das mein AGR zusätzlich zu den anderen Fehlern auch nicht mehr richtig funzt.
Fahr morgen mal zum Freundlichen, mal sehen was rauskommt.
Aber werde mir trotzdem mal ein paar Meter Schlauch besorgen und vorsorglich wechseln.
Wäre ja sinnvoll den Wandler gleich mit auszutauschen
Ok, werde mich mal um eine Pumpe bemühen.
Ladedruckschläuche Schatten ich alle draußen und auf Risse oder ähnliches überprüft, diese sind in Ordnung.
Nein der Wandler schaltet dann natürlich nicht, damit wollte ich nur die Schläuche auf undichtigkeit überprüfen.
Die soll/ist Werte weiss ich leider nicht, denke da kann mir eine BMW Werkstatt mehr Auskunft geben als die freie Werkstatt
Ok.dann fahr ich die Woche mal zum Freundlichen
Was mir einfiel Höchstgeschwindigkeit wird erreicht
Und ich hab noch eine Diagnoseleuchte brennen die laut vieler Foren ein Automatikgetriebe Problem sein soll.
Zahnrad mit Ausrufezeichen.
Werde wenn ich Zuhause bin mal ein Foto hochladen
Die Unterdruckschläuche kann man mit Bremsenreiniger absprühen bei laufendem MOTOR und bei einer undichtigkeit dreht der Motor hoch wenn er falschluft zieht.
Wie gesagt wenn ich den Unterdruckschlauch am Turbo abziehen regelt die Vgt
Hi erstmal an alle.
Es geht um einen E46 320d bj 99
Seit ca drei Wochen habe ich starke Leistungseinbrüche ab 2000 um die sich bis ca.2500 upm ziehen.
Der erste und zweite Gang sind nicht betroffen, aber ab dem dritten Gang macht es sich stark bemerkbar.
Das Problem tritt im Teil sowie im volllastbereich auf.
Wenn ich dann das Gas bis aufs Bodenblech trete passiert eigentlich nichts bis ich an die 2500 upm komme, dann arbeitet auch der Turbo normal.
Überprüft hab ich bis jetzt alle Unterdruckschläuche mittels Bremsenreiniger, scheint alles dicht zu sein.
Alle Turboschläuche sind ebenfalls dicht.
Gemacht hab ich in der letzten Woche:
Agr und Ansaugbrücke gereinigt
Ölabscheider erneuert
Ölwechsel mit Filter
Dieselfilter
Luftmassenmesser Pierburg
Die Vgt hab ich auch überprüft, bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch abgezogen, die Vgt funktioniert leichtgängig.
Turbo kam letztes Jahr neu rein, Schaufelrad dreht leicht und schleift nicht.
Der Turboschläuche arbeitet ja auch, nur im besagten Drehzahlbereich nicht.
Hab am Freitag in einer freien Werkstatt mal Fehler auslesen lassen, da kam folgendes raus:
8 Glühanlage - aber springt super an
16 SG Spannungsversorgung
72 Reglung Spritzversteller
101 Ladedruckreglung
Ich denke Fehler 72 oder 101 sind das Problem
Was oder wie kann ich testen an was es liegt?
Womit ist Fehler 72 gemeint?
Kann dies die förderpumpe sein?
Fehler 101 wird ein Sensor sein oder liege ich da falsch?
Hatte jemand schon das Problem und hat Rat?
Achso, es ist egal ob im kalten oder warmen Zustand.
Mfg