Dazu muss ich erst die andere Zylinderkopfhaube rauskamen
Und selbst wenn die Dichtung nicht richtig saß ist mein eigentliches Problem dadurch nicht gelöst.
Wie gesagt,beim fahren nach dem Keilrippenriemen tausch tauchte ja das Problem erst auf,weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll.
Ich würde es wie ein verschlucken bezeichnen,das Gaspedal rutschte kurz durch und dann nahm er kein Gas mehr an und der ganze Block war Öl versifft.
Er wurde ja auch etwas lauter,wie wenn er irgendwo ein Loch oder Riss hätte und da abbläst.
Nur hab ich bis dato nichts gefunden.
Auch kamen nirgends Abgase raus die ja dann eigentlich oder eventuell irgendwo austreten sollten.
Beiträge von more problems than you
-
-
Hi Mädels, nach 1.5 Std. Hatte ich heute dankselbstgebasteltem Spezialwerkzeug die letzte Einspritzdüse draußen.
Extrem verkokt
Hab die Düsen jetzt mal gereinigt.
Die einlässt sind morgen dran.
Die undichtigkeit hab ich bis lang noch nicht gefunden.
Die Dichtung hinterm Schwingungsdämfer scheint ok zu sein.
Hab nochmal gut Reiniger drüber gehaun und es süffte auch nach 2 Std. nichts.
Hab jetzt nochmal einen karton untergelegt um bei tropfendem Öl die Stelle besser lokalisieren zu können.
Tropft jetzt heute Nacht nichts ist wahrscheinlich der Ölstand zu niedrig.
Aber dann weiss ich zumindest das es von weiter oben kommen muss und kann mich mehr auf den oberen Teil konzentrieren.Ps:ich hasse das neue Handy mit seiner bescheuerten Worterkennung
-
Werd ich überprüfen.
KGE ist neu.hatte ich ja erst erneuert. -
Danke,Danke.
Hab mir auch schon überlegt mir morgen auf der Arbeit sowas wie ein Zughebel zubauen. -
Hey Ho,viel neues gibt es heute nicht zu berichten.
Nach der Schicht Heute bin ich direkt an das Sorgenkind um zusehen ob es eine Ölspur gibt,ein paar weninige Tropfen an der Hydroölleitung(nur am tiefsten Punkt)keine Ölspur von oben zu sehen.
Und mäßig Öl am Anschlussstutzen vom Thermostat.
Auch der Vorderachsträger war völlig Öl verschmiert,aber keine Spur von oben wo es her kam.
Dann hab ich die Kiste nochmal laufen lassen und es gab wieder einen leichten Ölnebel der aber wahrscheinlich vom Schwingungsdämpfer kam da hier auch leicht Öl verschmiert.
Hab dann heute AGR und Ansaugbrücke abgenommen da ich ja die Zylinderkopfhaube abnehmen wollte woran mich aber eine Einspritzdüse gehindert hat.
Resultat:Einspritzdüse 1 und 3 gingen ganz leicht raus,NR. 4 musste der Schraubendreher als Hebel herhalten und so ging auch diese Düse problemlos raus.
Sorgen machte mir nur Nr. 2 und die steckt noch immer fest.
Auch hier vorsichtig mit dem Schraubendreher gehebelt aber nichts,nichtmal ein Stück.
Dann passierte was nicht passieren sollte,ich bin abgerutscht und ein Stück der Zylinderkopfhaube ist rausgebrochen.
Halb so schlimm,hab noch eine.
Es ist zum Glück auch nichts in den Kopf reingefallen,hängt alles noch dran,aber Loch ist nun mal Loch.
Hat jemand nen Tipp wie ich das Mistding los bekomme?
Wird wahrscheinlich total zugekokt sein.
Nr. 1 und 3 keine Verkokung und kein Schlamm,Nr. 4 etwas verkokt.
Und wo das Öl herkommt weiß ich auch noch nicht.
Werd mich Morgen nochmal ranmachen,für heute hatte ich die Schnauze voll. -
Hat sich erstmal erledigt,komme nicht zum Freundlichen.
Weshalb? Siehe hier
Schwingungsdämpfer Tausch/KeilrippenriemenWerde später in dem Thread noch schreiben was heute so lief
-
Ich verbessere mich selbst
ProfildichtungZylinderhaubendichtung
Und wo ich mal dabei bin meinte ich auch nicht den 320d VL sondern FL -
Hol dir noch neue Dichtringe für die Einspritzdüsen.
Und die Kopfdichtung nicht vergessen
-
Sorry,meinte ich doch.
War wahrscheinlich durch das schreiben vom VL e46 beim m47n. -
So,heute Morgen bei der Werkstatt angerufen die den Schwingunsdämpfer gewechselt hat,14 Tage Urlaub.
Also ab zum Teiledealer und nen Riemen geordert.
Zuhause angekommen Riemen montiert,alles kontrolliert,läuft.
Probefaht gemacht,keine 2 km und die Karre verschluckt sich kurz.Resultat:nimmt kein Gas mehr an.Direkt in den Rückspiegel gesehen ob was Qualmt,kenn ich noch vom Turboschaden an meinem damaligen 320d VL,kein Qualm!
So,mitten auf einer kleinen engen Landstraße an der kaum zwei Autos aneinander vorbeikommen in der Kurve könnte ich nicht stehen bleiben,mit viel viel Gas und Kupplungsspiel hab ich mich 30 m weiter auf einen Waldweg gerettet.
Auto hört sich an wie ein Traktor,extrem lautes Motorgeräusch,erinnert irgendwie an defekten Krümmer.
Kumpel angerufen der mich nach Hause schleppt.
Ab in die Garage und Motorabdeckung entfernt.
Alles voller Öl.
Leichtes Tropfen,aber man sieht nicht wo her.
Hab dann alle Schläuche demontiert um mehr zu sehen.
Schläuch sind in Ordnung.
Aber immer noch kein Plan wo das Öl her kommt.
Drei Dosen Bremsenreiniger und mal den Block vom Öl befreit,Alle Schläuche wieder montiert bis auf den Turbschlauch.
Auto angemacht um von oben oder der Grube aus zusehen wo er Öl rausdrückt,aber nichts,man merkt zwar einen ganz leichten Ölregen,mehr wie Nebel aber ich weiß trotzdem nicht wo her.
Morgen schraub ich die Ansaugbrücke runter da ich an den Injektoren leicht Öl stehen hab was aber schon die ganze Zeit so ist,ist auch minimal was da steht.
Kann es sein das die Ölpumpe abgerissen ist?
Aber wenn ja,wo drückt er das Öl raus?
Werde eventuell wenn Morgen kein Öl am Block zu sehen ist mal die Zylinderkopfhaube runterschrauben,vielleicht seh ich dann mehr.
Achso,Turbo und Turboschlauch sind nicht Ölversüfft,auch der Turbo außen ist nicht mit Öl versaut.
Die Karre fickt mich jeden Tag mehr