Beiträge von Lolo

    Ich nutze mal diesen Thread, weil die Erklärungen zu den Unterschieden sehr gut sind. :thumbup:


    Ich habe ein OG Business Kassette verbaut und würde gerne auf eins mit CD umsteigen. Da der Markt für OG-Radios deutlich kleiner ist, habe ich mich mit dem Umstieg auf ein NG beschäftigt. Haben die NG-Radios neben dem AUX-Anschluss und MP3-Support (bei den ganz späten) noch irgendwelche anderen Vorteile, die den Mehraufwand mit neuem Antennenverstärker und Anschlüssen rechtfertigen?

    Wie gesagt, bis vor ein paar Monaten ging das alles wie von dir beschrieben - ja du hast ausnahmsweise sogar mal in meinem Thread Anspruch Recht zu haben :wacko:. Wenn du Leute kennst, die das noch immer so machen können, dann freut mich das für die. Ich gebe nur meinen Kenntnisstand nach diversen Telefonaten mit insgesamt 6 Zulassungsdiensten wieder, welche alle trotz mehrmaliger Nachfrage meinten, dass es derzeit leider nicht schneller als mit 2 Wochen Wartezeit geht, weil sie so lange auf die Rückgabe der Dokumente durch die Zulassungsstelle warten müssen.


    Ich entschuldige mich an dieser Stelle stellvertretend für diese 6 Zulassungsdienste und die Berliner Medien, die mit ihren Aussagen bzgl. langer Wartezeiten für Händler/Zulassungsdienste und Privatpersonen dir unisono irgendwas unterstellen. Du hast zudem übrigens vollkommen Recht, dass zwischen 1-2 Tagen und deiner Aussage Welten liegen. :whistling:


    Dafür gibt es in Berlin genügend Dienstleister die Dir das ganze Thema für 20€ innerhalb von 3 Tagen erledigen.

    Du vermischst die zwei Wege. Es gibt noch massig Zulassungsdienste und die werben auch weiterhin mit 1-2 Tagen Bearbeitungszeit, weil die wie Händler einen eigenen Schalter haben. Damit ist aber nur die Zeit gemeint bis sie deine Unterlagen bei der Zulassungsstelle abgeben. Im Kleingedruckten steht dann sowas wie zzgl. aktueller Wartezeit bis die Zulassungsstelle den Antrag bearbeitet an den Zulassungsdienst zurückgibt. Die beträgt aktuell 10-12 Werktage. Mag sein, dass das mal schneller ging aber mMn waren das dann Zulassungsdienste, welche private Termin gehortet und in deinem Namen umgebucht haben.

    Das war früher so aber geht nicht mehr. Die Zulassungsdienste haben derzeit selber Wartezeiten von 10-12 Werktagen. Private Termine kann man sich nur noch telefonisch während der Öffnungszeiten holen, wobei der Antragsteller gleich Termininhaber sein muss. Abgesagte Termine können nicht sofort wieder gebucht werden, sondern landen mit Verzögerung im Pool.

    Autokauf in Berlin ist echt eine Geduldsfrage. Noch vor dem eigentlichen Kauf Anfang Juli einen nächstmöglichen Termin zur Ummeldung auf der Zulassungsstelle geholt ... direkt nach nur 4 Wochen am 31.07. ist er dann auch schon. :wacko:

    Über die Qualität der ADAC-Leistungen gibt es glaube auch wenig oder gar keine negativen Meinungen. Es geht eher darum, dass Andere die gleichen Leistungen (und mehr) für deutlich kleinere Beträge anbieten. Vielleicht kriegt man von denen keine Zeitschrift und hat keine Rabatte bei irgendwelchen Veranstaltungen aber wie oft nutzt man die schon?


    Ich werde übrigens doch den Schutzbrief meines Versicherers für 12 € nehmen, weil ich im Kleingedruckten gelesen habe, dass die Maximalsummen nur greifen, wenn man Pannenhilfe/Abschleppdienst selbst organisiert. Sonst zahlen sie auch alles.

    Eine ADAC-Mitgliedschaft kommt für mich aufgrund des schlechten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht in Frage aber gerade bei den sehr preiswerten Schutzbriefen der Versicherer fallen mir die niedrigen Maximalbeträge der Kostenübernahme für Pannenhilfe und Abschleppen negativ auf. Wie hoch sind die bei euch?


    Beispiele:


    ADAC (49 €) - je 300 € für Pannenhilfe und Abschleppen


    Europa (12 €) - 103 € für Pannenhilfe und 154 € für Abschleppen


    BMW (25 €) - unbegrenzte Kostenübernahme

    Nutzt jemand von euch den BMW Schutzbrief, welchen man über meinbmw.de abschließen kann?


    Es handelt sich dabei um einen Schutzbrief von ROLAND für 24,90 € im Jahr, welcher normalerweise 55 € kostet. Ich habe nicht alle Details vergleichen können, ob es sich bei der BMW-Variante um eine abgespeckte Version handelt. Allerdings finde ich den Leistungsumfang des BMW Schutzbriefes im Vergleich zur teuren ADAC-Mitgliedschaft sowie dem Schutzbrief meines KFZ-Haftpflichtversicherers gut. Vor allem die europaweite Gültigkeit sowie unbegrenzte Kostenübernahme bei Panne/Unfall erscheinen mir gut.


    BMW Schutzbrief


    ROLAND Schutzbrief

    Beim ersten Auto zahlt man im wahrsten Sinne des Wortes vermutlich sowieso viel Lehrgeld. Ich freue mich jetzt erst einmal darauf, den Wagen heute abzuholen und in der nächsten Zeit kennenzulernen. Der Vorbesitzer hat noch Winterreifen drauf, sodass zunächst ein Reifenwechsel ansteht. :whistling: