Beiträge von 323erCabrio_in_Muc

    Ja unten rechts, und wenn du ihn absteckst sollte der Lüfter anlaufen.

    Lüfter läuft wenn Klima. eingeschaltet ist...

    habe mal die Kabel und Stecker abgezogen und auf guten Kontakt überprüft...

    seitdem blieb die Temperaturanzeige im Mittelbereich...

    sobald unsere Außentemperatur wieder nach oben geht werde ich mal bewußt einige Staubereiche "aufsuchen", bin mal gespannt was dann passiert.

    Hallo,

    erst einmal schöne Ostertage!!!

    im Stop and Go Feierabendverkehr stieg plötzlich die Temperaturanzeige in den roten Bereich, Außentemperatur lag so um die 25 Grad. Ich machte dann bei jeden Stop den Motor aus bis ich den Wagen dann mal gefahrlos abstellen konnte. Was mir gleich aufgefallen ist das der Elektrolüfter nicht in Betrieb war, nachdem der Motor bei geöffneter Haube halbwegs abgekühlt war schraubte ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter etwas auf, ich schätze mal das dann ca. 0,5 Liter Kühlflüssigkeit ausgetreten ist, oberer Kühlmittelschlauch war warm. Ich habe dann zur Weiterfahrt Heizung und Gebläse auf höchste Stufe eingestellt und so blieb die Temperaturanzeige bis zum Heimathafen im "normalen Bereich"....

    Am nächsten Morgen habe ich den Kühlmittelstand kontrolliert, auf dem Foto seht ihr das die Schwimmerstange trotz fehlenden Kühlmittel weit herausragt.

    Bin die letzten zwei Tage, zwar keine Langstrecke, aber schon mit Belastung gefahren, Kühlmittel habe ich nicht nachgefüllt, Temp.-anzeige blieb im Mittelbereich und der Lüfter lief auch mit, Elektrolüfter mangels hoher Belastung und hoher Außentemperatur blieb aus. Ich habe jetzt vor den Motor mit mittlerer Drehzahl im Stand so lange laufen zu lassen bis der Elektrolüfter anläuft, vorher die Kontakte auf festen sitz und guten Kontakt überprüfen.

    Was gibt es sonst noch für Vorschläge zur Feststellung der Ursache?


    Gruß Michael

    Hallo, das Teil auf der Ventildeckelhaube sind die Gas-Einspritzventile.

    Ich würde die Abdeckung über der Ansaugbrücke abbauen (sollte sich, so wie es auf dem Foto aussieht einfach nach oben abnehmen lassen). Dann die Stecker links im Bild von den Ventilspulen abziehen, nachdem die Zuordnung markiert wurde. Der Block mit den Ventilen sollte sich dann nach Rechts wegklappen lassen oder zumindest weit genug anheben lassen, damit man die Ventildeckelhaube drunter weg bekommt. Auf dem Bild ist nicht zu erkennen, ob und wie der Ventilblock befestigt ist, vielleicht ist er auf der Ventildeckelhaube verklebt, da halt beim Zerlegen mal vorsichtig nachschauen, bevor man mit roher Gewalt irgendwas abreißt.


    Viele Grüße

    Danke dir, dann war ich gedanklich schon in der richtigen Richtung. Aber lieber mal vorher mal ein paar Meinungen einholen. Nach Abschluss meiner Arbeit folgt eine Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen Michael

    Hast du mal versucht die Abdeckungen ab zu nehmen?

    Könnte mir vorstellen das die Schläuche lang genug sind um das beiseite zu legen und dann die Kerzen ganz normal zu wechseln. Im Zweifel reicht es ja auch die Linke Abdeckung etwas nach oben zu heben.

    Hallo, danke für deine Antwort. Nein habe ich nicht, wollte erst einmal hier die Frage stellen ehe ich beginne "wild zu schrauben"....die Überlegung habe ich auch bei genaueren Ansehen gehabt, bin mir aber nicht ganz sicher. Bei den linken Kabeln, da wo die orangenen Markierungen sichtbar sind, denke ich mir das sie mit Klammern gesichert sind und ich sie abziehen kann, freilich vorher markieren wo welche Kabel wieder angeschlossen werden müssen. Ich sehe mir das nochmal in Ruhe bei Tageslicht genauer an.

    Hallo,

    in unserem 323er befindet sich einen Gasanlage. Ich möchte die Zündkerzen wechseln, leider befindet sich kein Serviceheft im Fahrzeug und daher weiß ich nicht wann das letzte mal die Kerzen gewechselt wurden.

    Auf der Abdeckung über dem Zylinderkopf ist eine Art Steuereinheit aufgebaut. Auf den Fotos seht ihr was ich meine....

    Fährt jemand in seinem Fahrzeug evtl. auch so eine Gasanlage und wechselt seine Kerzen selbst?

    Welche Arbeitsschritte sind hier zu erledigen um die Zylinderkopfabdeckung abzunehmen.


    Besten Dank für eure Unterstützung!!