Beiträge von BMW_MF

    wenn das so ist hab ich kein E-Gaspedal.
    aber immernoch mein leerlaufproblem,
    mir ist nochwas aufgefallen, wenn ich wärend der fahrt in den leerlauf wechsle ist das schwanken viel stärker als im stand .
    und um so wärmer es draußen wird um so weniger leistung ist da.
    Komisches auto naja , mal schauen ob jemmand was weiß.

    Hallo
    Gas hab ich schonmal nicht.
    hier mal eine liste der erneuerten teile
    -LMM
    -Nockenwellensensor
    -Kurbelwellensensor
    -Leerlaufsteller
    -drosselklappenpoti
    -Zündspulen
    -Einspritzdüsen
    -Zündkerzen
    - 1. Lambdasonde
    - kurbelgehäuseentlüftung Ventil+Schlauch
    -Kraftstoffiltrer
    - Kraftstoffdruck überprüft
    - fehlerspeicher Nichts drinn

    Hallo Leute


    Mein 316i M43tu 1,9 läuft im stand sehr schlecht, der schwankt immer so zwischen 500-900 U/min .
    Da ich nun schon fast alles gewechselt habe und im Fehlerspeicher nix steht,
    brauch ich dringend hilfe,
    mir ist aufgefallen wenn ich am lmm den stecker abziehe ist es immernoch , deshalb gehe ich davon aus das etwas mit der leerlaufregelung nicht stimmt
    nun würde ich gern wissen was alles zum leerlaufregel kreis gehört, woher bekommt der leerlaufsteller seine daten wie er zu regeln hat?


    danke schonmal im vorraus

    Hallo Leute


    Habe mir ein Alpine CDE 113 BT Autoradio geholt.
    jetz weiß ich nicht wo ich das mikrofon für die bluetooth freisprecheinrichtung einbauen soll.
    ich will es natürlich nicht irgendwo zwischenklemmen oder sowas soll schon vernünftig aussehen.
    Villeicht hat da jemmand nen tipp.
    danke schonmal

    Hallo nochmal<br>Die Zündspulen sind auch gewechselt.<br>Hat sich nix geändert , läuft immernoch schlecht.<br><br>&nbsp;<img src="wcf/images/smilies/sad.png" wcf_src="wcf/images/smilies/sad.png" alt=":(" title="sad">&nbsp;<br><br>

    Hallo Leute
    Also ich schreibe mal was ich bis jetzt alles ausgewechselt habe.


    -Nockenwellensensor
    -Kurbelwellensensor
    -Regel Lambdasonde
    -Einspritzdüsen
    - Benzindruckregler
    -Drosselklappen Potenziometer
    -Leerlaufregler
    Kurbelgehäuse entlüftung Schlauch und Ventil
    -Luftmassenmesser
    -Unterdrucksystem schläuche komplett erneuert
    -Kraftstofffilter


    und das problem besteht weiterhin, Im warmen zustand nach neustart leerlauf drehzahl schwankungen.
    und der motor läuft im allgemeinen ziemlich unruhig.
    teilweise hat er leistungsverlust.
    irgendwie muss der fehler doch zu finden sein.
    hatte denn noch niemmand so ein problem??
    :( :( :(

    Also so langsam dreh ich durch.
    jetzt hat das ABS nen fehler und die lampe leuchtet auf,
    drin steht, das das ABS Steuergerät unplausible CAN daten vom motorsteuergerät bekommt.