Ok, danke dir.
Beiträge von Ollioffen
-
-
Hallo Effemmvier,
Danke, ja das ist sie. Aber wie soll die in den Verdeckkasten kommen
Gruß OD
-
Guten Tag zusammen,
ich bin seit mehreren Jahren stolzer Besitzer eines BMW e46 320 Cabrio FL BJ 2006.
Bei der Reinigung des Verdeckkastens habe ich folgendes Teil gefunden.
Trotz Suchen finde ich nicht wo es hingehört.
Kann mir das einer sagen?
Danke und Gruß OD
-
Klar, dachte eigentlich ich bekomme eine von Pierburg. Aber aufgrund der Zeit ist es diese geworden
HELLA 8TF 358 106-241 Kraftstoff-Fördereinheit für BMW 3er
VG
DrO
-
So, für die Nachwelt.
Neue Pumpe eingebaut und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Kein ruckeln mehr und kein Leistungsverlust.
VG
DrO
-
Vielen Dank für eure Infos.
das klopfen hat leider nichts gebracht.
Ich habe jetzt eine Pumpe bestellt und werde die wechseln.
Melde mich wieder.
VG
DrO
-
Guten Abend,
ok, das mit dem unter dem Tank klopfen probiere ich nochmal aus.
Und meiner hat auch gerade knapp 150TKM. Vielleicht ist das so eine Grenze.
VG
DrO
-
Hallo Freaky,
nein, ich konnte nach dem Löschen gar nicht mehr fahren. Da er nicht mehr Ansprang.
Und wie geschrieben. Ich höre die Pumpe beim starten gar nicht mehr, und es liegt vorne an dem Ventil, wo man eigentlich so einen Druckmesser aufschrauben kann, auch kein Druck an. Spricht doch eher für die Pumpe?!?
VG
Olaf
-
Guten Tag zusammen,
zunächst eine kurze Vorstellung.
Ich heiße Olaf, komme aus Dortmund und besitze seit mehren Jahren ein 320Ci in sparkling grey met.
Heute wollten wir das Auto fahren, und nach gut 2 km fing er an zu ruckeln und hatte keine Leistung mehr.
Da ich annahme, der LMM wäre defekt, hatte ich diesen kurz abgezogen, aber es wurde nicht besser.
Mit Mühe und Not sind wir dann nach Hause geschlichen. Zwischendurch lief er wieder halbwegs.
Heute Nachmittag habe ich danan in der Garage den Ehlersprecher ausgelesen. Es waren Fehler drin, ich füge sie unten als Bild an. Als erstes habe ich dann Benzindruck geprüft. Es kam aber nichts aus dem Schraderventil raus. Dann habe ich unter der Rückbank die Pumpe auf der Beifahrerseite kontrolliert. Bei Zündung ein, kommen hier kurz 12 Volt drauf. Und dann nichts mehr. Ich denke, somit kann ich das Kraftstoffpumpenrelais ausschliessen.
Die Pumpe macht auch keine Geräusche. Ich habe sie dann noch sep. mit 12 Volt angeschlossen. Und leicht mit einem Hammerstiel oben auf den Deckel geklopft. Sie hörte sich dann an, als ob sie sich ganz langsam drehen würde.
Würdet ihr meiner Vermutung zustimmen, die Pumpe ist hin, und die Fehlermeldung LMM kommt nur weil ich ihn abgezogen habe. Fehlerspeicher löschen und neu starten geht ja nicht ;-).
Wenn ja, welche Marke würdet ihr Empfehlen. Original BMW, Bosch, oder welche sonst?
Danke für eure Mühe und VG
Olaf
-
Ich kann empfehlen vorsichtshalber eine Passschraube zu kaufen als Ersatz, kosten ja nicht viel und falls man sie doch abreißt (passiert extrem leicht), hat man sie gleich da. Vanos hat auch noch ne Metalldichtung, die man auch wechseln muss. Und die Dichtringe der Hohlschraube sollte man auch wechseln. Viel Erfolg!
Das mit derPassschraube ist ein guter Hinweis.
Danke dir 👍