Beiträge von schaudi

    Hallo ihr lieben Leute,


    mal ein kleines Update: an der Situation, dass keine Erfolgreiche Kopplung gemeldet wird, hat sich nix geändert.


    Allerdings war ich dann am Wochenende doch ziemlich erschrocken, als ich Unterwegs war und auf einmal das Auto klingelte. 8|
    Ja nunja Verbindung ist da, offensichtlich. Kontakte werden synchronisiert soweit so gut. Schade ist, dass bei einem Anruf von Draußen nix auf dem Display angezeigt wird, also weder Name noch Nummer. Würde sich das mit einem Update noch ändern?


    Besagtes habe ich jetzt erstmal noch nicht gemacht und werd ich auch noch rausschieben. Die ISO hab ich zwar schon, aber ich muss erstmal jemanden finden, der noch einen Brenner hat :whistling:
    Welche Vorteile hätte ich jetzt überhaupt noch zwischen den Versionen (hab 4-1/70)? Perspektiv Ansicht und aktuelle DVDs scheinen auch mit dieser bereits zu gehen. Klar es gibt noch die inoffziell angepassten Versionen (V32.2) mit Nightmode und vielerlei Gedöns, aber die meine ich erstmal nicht.


    Weiteres Problem beim Thema Update: Mangelnde externe Stromversorgung (hab kein Ladegerät (könnte sicherlich notfalls irgendwo was leihen irgendwann mal) und für Strom könnte ich im Notfall höchstens ne Kabeltrommel vom Balkon runter lassen)


    Manche schreiben Motor einfach anlassen und gut ist
    Andere, dass man den Motor ja nicht zünden soll, da bereits beim andrehen der Zündung der Bootvorgang startet und beim weiterdrehen auf "Motor starten" die Stromversorgung kurz unterbrochen werden könnte.


    Also was nun? Schlüssel einfach nur schnell genug drehen, dass die Zeit zwischen Schlüssel andrehen und Zündung möglichst gegen Null tendiert oder lieber auf wärmere Temperaturen warten? Besteht das Risiko an der stelle tatsächlich oder ist das Übertrieben!?


    Zum "freundlichen" (ist diese Bezeichnung eigentlich sarkastisch gemeint?) gehen, dass der mir für 80€ ne CD einlegt und für nochmal 50€ in der Zeit das Auto an ein Ladegerät hängt, aber auch ohne jegliche Gewährleistung, sehe ich schlicht nicht ein.

    So Servus,


    wollte jetzt mal das BT koppeln (gestern schonmal versucht, dann aber erstmal keine Lust mehr so spät abends gehabt^^) und ja es geht nicht.


    Taste drücken 3sec; Zündung; 3sec Taste loslassen; Koppeln erscheint im Display.


    Es wird mir dann auf dem iPhone angezeigt... BMW *****.
    Ich werde auch zur Passcode Eingabe aufgefordert.
    Dann steht ganz kurz "Verbunden" da und dann wieder "nicht Verbunden"
    Im Display bleibt weiterhin die Anzeige "Koppeln".
    Und das war es - nichts weiter.


    Alles mehrfach versucht. Handy neugestartet. Entkoppelt - erneut gekoppelt. Gestern Aend war schon das selbe.


    Immer mit dem gleichen Ergebnis.



    Mach ich was falsch oder is was kaputt? Hab die Vorgehensweise "nur" im Netz gefunden, die BA für die "Universal Handy Vorbereitung" war leider nicht dabei, deswegen weiß ich natürlich nicht ob ich etwas falsch mache.
    iOS 11
    Board Software ist 4-1/70
    (@@mclan: ist das jetzt neuer oder älter also 4-1/00? (vlt. vertippt und 100 gemeint?) hab mehrere Listen mit Versionen gefunden und die gehen alle von 4-1/12 bis 4-1/42, also weder 00 noch 70 kommen dort vor ?( )
    (edit das mit der versionsnummer hat sich erledigt.... die 70 ist ziemlich alt und 00 ist wohl wirklich als 100 gemeitnt^^. na dann mal updaten.)

    Sprachsteuerung (SES) geht ganz ohne Handy, die hat die ULF eingebaut. Ist zwar recht einfach und kann nur wenige Befehle, aber dafür komplett offline. Natürlich ist das nicht mit Siri vergleichbar, schließlich ist das Stand der Technik von damals.

    Achso. Du hattest was von umcodiert geschrieben und ich dachte du meinst dann Siri!^^ Was liegt des sonst bitte auf der Taste, wenn du die Sprachsteuerung vom ULF erst aktivieren musstest?



    Zitat

    Ich wage mal zu bezweifeln, dass Du im Auto den Unterschied zwischen BT-Streaming und Kabel hören wirst bei all den Nebengeräuschen. Aber wenn Du ohnehin Telefon und Musik voneinander trennen willst, dann reicht auch ein einfaches Interface mit USB-Anschluss. Musik kommt dann vom USB-Stick, Bedienung über die Lenkradtasten. So nutze ich das eigentlich am häufigsten, so ein USB-Stick kostet ja nix und man hat immer Musik dabei ohne das Telefon aus der Hosentasche nehmen zu müssen.

    Ja naja ja. In meinen alten Autos (Opel B & C Corsa :whistling: ) traf das definitiv zu was du schreibst. Aber selbst der e36 ist drinnen schon so angenehm leise, dass man den Unterschied definitiv hört. Das Docking Radio welches ich jetzt habe kann ich ja Wahlweise via BT oder halt über das Dock füttern. Es kommt aber ganz stark auf die Musik an. Bei Rock, Metal, Hardcore, Industrial und der gleichen macht es wenig unterschied, laut und Hart :thumbup: da kommts auf feinere Nuancen echt kaum noch an vor allem im Auto. Aber bei Musik die "ehr leiser" ist wie Klassik, Folk oder Reggea kann man tatsächlich Wahnsinnige Unterschiede wahrnehmen, wenn man weiß worauf man achten muss. (Bin Veranstaltungstechniker und hab regelmäßig mit Sinfonieorchestern Live zu tun ;) ) Ich bin mir recht sicher, dass die Harman/kardon mich da vor allem im Vergleich zum bereits guten e36 System (nicht Standart "Stereo", sondern die "mittlere" Variante "BMW Hifi" schimpft die sich glaube ich) und erst recht im Vergleich zu den alten Klapper Corsas nicht enttäuschen wird.


    Wenn man jetzt natürlich die ganze Zeit mit dem Motor am Rand des roten Bereichs fährt oder "nur" Pop Musik hört die Wahrscheinlich schon auf dem Master nur in MP3 vorliegt, ja dann ist es wirklich egal :P


    PS.: 256kbits für BT klingt zwar erstmal gar nicht wenig, aber dazu muss man wissen, dass das ganze im SBC Format geschieht. Dieses ist auf minimalen Rechenaufwand zum de- und encodieren ausgelegt, sodass es halt auch von nem kleinem Knopf im Ohr genauso gut verarbeitet werden kann, wie von ner großen Anlage, dass geht natürlich zu lasten der Qualität. MP3 und MP4 sind jedoch hochkomplizierte Algorhytmen, um möglichst viel Information so klein wie Möglich zu komprimieren, was wiederum mehr Rechenaufwand zum de- und encodieren bedarf. Die Übertragung von Musik über BT mit 256kbits ist deutlich schlechter, als eine MP3 mit 256kbits über Kabel. Dementsprechend ist dann der Unterschied von SBC zu Loseless gewaltig.


    Der Unterschied zwischen einer schon guten komprimierten MP4 und Loseless MP4 könnte allerdings tatsächlich weniger auffallend am Ende sein - jedoch in beiden Fällen fragwürdig ob das überhaupt Funktioniert? Auf den Produktseiten steht nicht viel darüber, welche Formate funktionieren - da steht immer nur MP3Player anschließen oder USB Stick etc pp.
    Daher mal die Frage in die Runde ob das jemand weiß, oder Ausprobieren kann?


    Oder ganz abgefahren gibt es Airplay fähige Autoradios oder Interfaces oder dergleichen? Airplay kann Loseless funken. :P
    Ich vermute aber ehr nicht. Kurz Suche ergab auch genau nix.




    Zitat

    Aux-Anschluss ist eine Nachrüstlösung von BMW, ist halt eine Klinkenbuchse an die man Audiogeräte anschließen kann ohne weitere Ansteuerung. Heutzutage braucht man das eigentlich nicht mehr.



    Ja natürlich weiß ich was AUX ist - hat nur keines gesehen. In der BA steht zwar drin, dass es optional dabei ist, aber nicht wo es dann da wäre. Naja auch egal. Is richtig brauch kein Schwein mehr außer der Handelsübliche Tontechniker für so gut wie fast alles :P (aber nicht im Auto)



    Telefonieren läuft per Bluetooth über die ULF, Sprachsteuerung (SES) hab ich per Codierung aktiviert, Musik läuft übers Kabel mit Bedienung über die Lenkradtasten.

    Nochmal nachgefragt: Über was läuft die Sprachsteuerung da jetzt bei dir? Kabel oder BT? Ich überlege ob ich das alte 4S als Musikspeicher hinten mit Kabel und Interface reinlege und das 5S rein für Telefon und so über BT vorne lasse. So viel platz für Musik in ordentliche Quali hab ich auf dem 5S gar nicht frei. Hatte meine Musik bisher immer ALAC mp4 in 256er mp4 codieren lassen beim kopieren aufs iPhone - jetzt würde es sich ja lohnen die auch als Loseless zu belassen. Dann ließe sich die Musik zwar nicht über Sprache steuern - muss aber auch nicht.


    @@McLane:
    ne wie gesagt Musik über BT ist ja gerade nicht gewünscht. 256er SBC (=schlechter als 256er MP3) für ne harmon/cardon wär ziemlich komisch. Ich habe ja sowieso schon vieles als Loseless auf dem Rechner. Da kann man das auch voll auskosten^^ Allerdings ist das dann gerne mal 1gig+ pro Album. Aufn Stick kann ich es leider ja auch nicht machen - ich bezweifle, dass die Dateien dann vom Interface oder Radio Interpretiert werden könnten. (Oder?)
    Aber das mit Ladestrom ist, beim 5S wie gesagt echt nicht so viel. Schlimm sind da die ganzen neueren Geräte mit diesen "Schnelllade" Funktionen, oder dann halt die Tabletts die weit mehr verlangen zum laden.
    Weder meine vorigen Autos (Kleinwagen) noch der aktuelle e36 Compact haben ein Problem mit dem Laden. Wieso sollte das dann im e46 mit 2 12V Batterien ein Problem sein? Nein diverse Händler Seiten weisen halt expliziert darauf hin, dass das Gateway300 nicht laden könne ohne extra Zubehör.


    Wo ist da ein AUX Anschluss? Hab da heute nix gesehen. Naja ich guck morgen nochmal wenn ich das gute Stück abhole :thumbsup: Ach ne BA hab ich jetzt da. Blätter gleich mal durch.

    Naja das 5S ist noch moderat. Keine Schnellladefunktion.


    Hmh, ja hab jetzt mehrere Verschiedene Anzeigen auf unterschiedlichen Seiten gelesen und 50:50 steht da in der Anzeige das es geht oder explizite, dass es nicht geht ?(

    und was hasst du da jetzt nun anders gemacht? Wird der gateway anders als andere vorne Verbaut? Auf Produktbildern sieht man Adapter, die ehr nach Autoradio aussehen. In der Beschreibung ist aber auch von Kofferraum die Rede. (OK es scheint, als gibt es bei allen Varianten außer Profesional direkt einen Anschluss vorne hinterm Radio :pinch: )

    UND da steht, dass es das iPhone nicht mit Strom versorgen kann!? Was ist das denn jetzt wieder :wacko: Ist da einfach kein Netzstecker beim Denson mitgeliefert oder muss man das dann tatsächlich seperat irgendwie lösen?


    Dir wird aber sicherlich klar sein, dass Apple für Carplay sicherlich bezahlt werden will !


    Wie hoch die Nachfrage ist, dass ein Dritthersteller sich überlegt, ein Radio, optisch und baulich an den E46 (BJ1998-2006) angepasst herauszubringen, das kannst Du dir sicherlich ausmalen. Selbst wenn es einen Hersteller gibt, der wird sich das auch gut bezahlen lassen. Apple verschenkt bekanntlich keine Lizenzen. Wer für den neuen ladeanschluss noch für Carplay!


    Das Androidhandys mit der alten E46 ULF Probleme haben, weil entsprechende verbaute Chips in den aktuellen Smartphones eben nicht mehr alle alten Standards unterstützten, das ist bekannt. Beim Androidradio wird aber was aktuelles draufsitzen und entsprechend problemlos funktionieren.

    Jup, Leistung gegen Geld. So ist das nunmal.


    nunja ich hab was gefunden, sogar mit Knopfbeleuchtung im passenden Orange :love: - das DYNAVIN N6:


    [Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v180/jeffbechtel/IMG_20170203_140859_zpsxgj8pl9c.jpg]



    Hier scheint es sich um ein Autoradio passend für den e46 zu handeln, welches aber über ein extra Modul Carplay fähig gemacht wird. Sieht schön aus schonmal aber offensichtlich kosten hier Radio und Carplay Modul jeweils über 500€ :whistling:
    Werd ich mir trotzdem nochmal genauer ansehen bei Gelegenheit. Einfach nur interessehalber. Aber für jetzt ist mir das erstmal zu happig. Das war was richtiges zum Weihnachtsgeld rauswerfen^^


    Ansonsten sind die Carplay Bildschirme wie gesagt fast nur Bildschirm, sieht dann mit passender Blende so aus:


    [Blockierte Grafik: https://i.pinimg.com/736x/ea/34/e1/ea34e1053dbbcc992f6cad699461f365.jpg



    wobei hier die Blende vom Material auf die Konsole abgestimmt sein sollte :wacko: Auch das Radio selber ist im speziellen Fall nicht das schönste. Hochglanzplastik Tasten muss echt nicht sein.


    Du brauchst die Navi-DVD "High" 2018. Kostet um die 70 Euro beim BMW-Händler. Auf dem Navi-Rechner muss die Version 4-1/00 laufen, ein Update ist aber kein Problem.

    Klingt super :D Updates macht man über CD hab ich gelesen? Bekommt man die nur beim Freundlichen gegen Gebühr, oder gibts die Images dafür auch (legal) zum Download?
    Morgen guck ich dann einfach mal genauer, vielleicht ist da ja auch schon alles halbwegs aktuell.


    Zitat

    Handschuhfach ausbauen und am besten auch noch die Mittelkonsole, dann kommt man eigentlich ganz gut mit nem Kabel da hin.

    Na was nun? Ich dachte der Interface Anschluss ist im Kofferraum? Oder gibts auch vorne einen?


    Zitat

    Sprachsteuerung (SES) hab ich per Codierung aktiviert, Musik läuft übers Kabel mit Bedienung über die Lenkradtasten

    So beim Stichwort Codierung hört es bei mir leider auf. Noch nie gemacht^^
    Kann ich mich da wenn es soweit ist einfach nochmal an dich wenden?
    Du meinst schon Siri oder? =) Die iPhones haben ja weiterhin in den Bedienungshilfen auch die "normale" Sprachsteuerung von den Zeiten vor Siri. Die meisten BT Module die ich bisher kannte, lösen ja die dann aus und nicht Siri.


    Zitat

    Ich hab bei mir ein Snap-In für mein 4S modifiziert, indem ich den originalen Dock-Anschluss (der ja nur lädt) ausgebaut habe, ein Dock-Verlängerungskabel dort eingebaut und das dann mit meinem Gateway 300 verbunden habe.

    Nunja erstmal dann gucken was das Teil ist, welches eingebaut ist. SnapIn für iPhone schonmal nicht, aber welches dann? Hab im ETK keins gefunden was so aussieht. Spätestens wenn ich das auto dann habe, kann ichd as allerdings ja einfach per Teile Nummer suchen :thumbup:
    SnapIn für das iPhone werde ich mir dann allerdings nicht extra holen, wenn es am Ende sowieso mit extra Kabel besser geht und den Platz lieber mit nem Becherhalter füllen. Wenn das org Navi gut geht und sonst mit Siri, Musik und MFL alles machbar ist, kann das iPhone auch im Kofferraum liegen bleiben.


    Achso: geht dann in dieser bzw. deiner Variante auch noch die Antennenumleitung aufs Auto? Ehr nicht gel?
    Ein 4S hab ich übrigens auch noch hier. Will ich nicht weggeben - Designtechnisch einfach das beste iPhone aller Zeiten - ich mag die neueren Rundgelutschten nicht :S


    Google oder Ebay De kannst Du auch anwerfen, oder?


    Bluetooth funktioniert über Standardprotokolle, je nach Angabe, kann dein iphone oder das Android halt mehr oder weniger. Das muss man selbst abgleichen. Apple erfindet auch nicht jeden Mist selbst, sondern hat sich da an Standards zu halten. Da die radios sich mit dem E46 MFL verstehen, funktionieren auch Freisprech und Bluetooth Musik Streaming. Das unterstützt auch der aktuelle BT Standard. Wenn die Erisins einen entsprechenden Chip verlötet haben , geht das auch alles. Und ob das Smartphone nun ein Nokia, ein Samsung, Sony oder Apple ist, juckt denm erst einmal garnicht, weil die über einen festgelegtes Protokoll kommunizieren. Beide Geräte einigen sich auf den höchsten, auf beiden Seiten unterstützten Standard. fertig.

    jup kann ich, mach ich auch mehr, wenn ich dazu komme.


    mal kurz als Hinweis: saß heute den ganzen Tag seit um 7 bis vor 1h am Regieplatz bei uns im Theater und musste aufpassen und ab und an mal was machen (also viel Langeweile heut um mir Gedanken zu machen) -.-' Wifi ist da nicht (also auch mein Book nicht) und Mobilfunk ist meist nur Edge, manchmal auch mehr, dann aber auch nicht sehr pralle. Saß bis eben also die ganze Zeit am Handy und bei mieser Verbindungsquali geht so ein Forum besser als die diversen Seiten, die einfach nur ewig laden (HotSpot fürs Book ist damit auch nicht machbar). Zudem ist das Thema nicht das einzige, was mich im Zusammenhang mit dem Auto gerade umtreibt,Versicherung, der alte muss weg etc pp.
    Auch sonst ist es am Telefon schwerer möglich sich da einen adäquaten Überblick zu verschaffen. Aber ja ich und theoretisch wohl jeder andere auch, kann sich theoretisch jegliche Information, selbstständig über die diversen Suchmaschinen beschaffen. Je nach Art der Information dauert das aber entsprechend. Foren als solche wären dann aber Obsolet.
    Mein Gedanke war daher, dass ich einfach mal unverbindlich nach Hilfe frage, um von Leuten, die sich vielleicht auch schon mit dem Thema oder ähnlichem beschäftigt haben, Hilfestellung zu bekommen.


    Der Verlinkte Thread war auf den ersten Seiten nunmal leider null Informativ und insgesamt 51 Seiten am Telefon durchzulesen war mir dann doch zu viel. Werde ich aber, falls notwendig, noch nachholen, allerdings dann nicht am Telefon.


    Und nein Carplay hat mit BT erstmal nicht viel zu tun. Es werden verschiedene kompatible Apps auf den Bildschirm im Auto bzw. im Einbauradio angepasst gespiegelt. Natürlich auch inklusive der Sachen die über BT auch funktionieren wie Musik und Telefon. Aber auch Sachen wie Maps und und und.Effektiv ist das Autoradio hier eine art sekundärer Monitor, dessen Oberfläche speziell auf die Nutzung im Auto angepasst wurde. Das ganze gibts via Kabel und ohne. Ohne Kabel war schon lange angekündigt, die Hersteller haben aber lange nix rausgebracht. Weiß das Pferd ob nun Apple oder die Hersteller schuld waren - ist auch egal. Mittlerweile gibt es da ein paar.
    Soweit aber, wie M54B25 schon schreibt, alles Software merh oder weniger. Der kruchs liegt nun in der Hardware - können diese ganzen Carplay Radios auch mit dem e46 in allen Belangen (MFL, Soundsystem etc.) oder nicht!? Bei den Radio Modellen steht sowas nicht dabei höchstens verweise auf diverse Standards die man dann auch erstmal Recherchieren muss. Wenn jemand das bereits weiß, dann kann man es sich erfreulicher weiße sparen, alles selbst zu rechechieren, wenn nicht - muss ich es halt machen - hüfft ja nix. Ein Weltuntergang wäre das nicht, aber andersherum macht es es einem halt leichter.


    Wenn es keine vernünftigen CarPlay Radios gibt, die man am ende nicht "Nur" über den Touchscreen (was ich im Auto eh Fragwürdig finde) bedienen kann, bleiben selbstverständlich nur noch die genannten Optionen Android Radio und Interface. Wenn über die Android Radios wirklich nur der übliche BT Standart kram geht, dann ich mir das sparen, denn welchen Unterschied macht es nun zu einem 20€ BT auf AUX (oder auf was auch immer) Doongle bzw. zum eingebauten BT? Da ist dann vermutlich als selbständiges System ein angepasstes Android drauf, dass dann nur Google Maps kann!? Navi hat das Auto auch schon selber, also auch da keine Notwendigkeit. Und Googel Maps ist zumindest hier in der Gegend nie aktuell, was Baustellen und dergleichen betrifft. Apple Maps ist da erstaunlich aktuell immer. Erstaunlich deswegen, weil mir durchaus bewusst ist, dass sonst meisten Google Maps besser ist. Bringt mir nur nix, weil ich bin nun mal hier und nicht woanders. Auf dem iPhone kann man letztenendes aber auch Google Maps bei Bedarf installieren, umgedreht nicht.
    PS @M54B25: Ich hab nunmal ein iPhone und suche nach entsprechender Hardware um das beste am Ende bei rauszuholen. Ich mag nicht kämpfen - bin ganz lieb =) Jeder soll das benutzen was er mag - ich habe nur meine Bedenken geäußert und nach allem was ich hier (und anderswo übriges auch) bisher in Erfahrung bringen konnte, sind die Android Radios mit dem iPhone in Sachen BT zwar super Kompatibel, da hört es aber nunmal auf. Wie schon Mehrfach erwähnt präferiere ich auch das Original Radio und ein Interface für 100€, was das iPhone genauso mit BT (oder sogar via Kabel) mit dem Rest des Autos verbindet wie ein 300€ Android Radio, ist da wohl sinnvoller. Ich persönlich sehe da jetzt keinen Mehrwert!? Für mich zu mindestens.


    Also mal grundsätzlich: Wenn das eingebaute Navi Professional funktioniert, gibt es keinen Grund, so einen Chinaböller einzubauen. Für das Werksnavi gibt es nach wie vor Kartenupdates.


    Snap-In-Adapter gibt es beim E46 bis zum iPhone 5, da müsste ein 5s auch reinpassen. Die Adapter übernehmen aber nur das Laden und koppeln die Antenne ans Telefon an, Musik wird da nicht übertragen. Die Taste oberhalb der Einbauschale dient zum Koppeln der Telefons mit der Bluetooth-Freisprechanlage (ULF). Android-Handys haben Probleme mit älteren ULF-Versionen, aber iPhones sollten funktionieren.


    Um Musik vom iPhone aus wiederzugeben, braucht man ein Interface, das statt des CD-Wechslers am Radio angeschlossen wird. Da gibts welche für Kabel und auch für Bluetooth-Streaming, viele haben auch einen USB-Anschluss für USB-Sticks mit MP3s drauf. Dension Gateway ist z.B. ein Stichwort, gibt aber auch andere Hersteller.

    Absolut Korrekt. Hab ja auch bereits mehrfach gesagt, dass ich das Original Radio präferiere. Das "möglicherweise" Kartenupdates möglich sind habe ich in zum Teil mehrere Jahre alten Threads gelesen - ein "möglicherweise, vielleicht , irgendwie" vor ein paar Jahren heißt für mich aber nunmal nicht, dass es auch heute noch geht. Auf den Verkaufsseiten der DVDs scheinen so ziemlich alle BMW Modelle aufgeführt zu sein. Kann jetzt heißen, dass tatsächlich alle Navisysteme Kompatibel sind oder das der Händler dort zu Faul war zu differenzieren. Hab auch die aktuellen DVDs in Shops gefunden in denen der e46 NICHT aufgeführt war. Was soll man da glauben oder gibt es Unterschiedliche Versionen. Im Notfall wird ausprobiert und wenns nicht geht wirdss zurückgeschickt. Kostet aber Zeit und Nerven. Wenn mir hier jetzt bestätigt wird, dass es weiterhin normal geht, dann ist es etwas weniger worüber ich mir gerade Gedanken machen muss.


    Denn link zum Snap in Adapter, den ich gefunden habe, habe ich ja gepostet weiß nur immer noch nicht ob er tatsächlich mechanisch Kompatibel ist. Wie gesagt die Form ist anders. Wenn ich das Auto die Tage entgültig in der Hand bzw unterm Poppser habe, kann ich mir das genauer ansehen, jetzt kann ich halt nur drüber reden.
    Die Interfaces scheinen aber insgesamt die Sinnvollste Lösung. Welches genau wird sich nach weiterer Recherche herausstellen. Auf jeden fall mit Kabelverbindung. Wie aufwändig wird es ein Usb Kabel wieder bis in die Armlehne zu legen? :P Im e36 musste man dazu unter anderem die Rückbank rausnehmen.

    Achso alles klar.


    Ja ich weis mehr oder weniger auch nur das es das gibt^^


    Es gibt auch Wireless Careplay. Soweit ich weis aber bisher NUR im aktuellen 5er. Und von Alpina gibt es glaube ich auch eins oder es ist zumindest angekündigt. wenn ich mich nicht irre sind wir aber schon bei 5-600€


    Die Frage ist, ob das Kabel zwangsläufig vorne rauskommen muss bei den CarPlay radios, oder ob man das nach hinten und von dort an einen beliebigen Punkt im Innenraum verlegen kann, wie eben die Armlehne. Das werd ich dann mal in Erfahrung bringen.


    Zur baugröße: ich gehe von aus, das das originale Radio einfach ringsherum 2-3cm größer als DoppelDIN ist? Blenden zum anpassen hab ich schon gesehen und die meisten CarPlay Radios sind eh fast 100% Bildschirm- fehlt in der Optik also mehr oder weniger nur die Knöpfe.


    Bleibt halt dennoch die Frage der Kompatibilität mit dem System im Auto. Wenn da nix geht muss es da halt doch android werden. Laut Aussage oben iPhone kompatibel!? Was genau geht dann? Glaube kaum, das das mit einem iPhone so gut wie mit CarPlay geht!? (Lasse mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen). Und muss ja auch gar nicht alles ä. Im verlinkten Thread sind die ersten Dutzend von 50 Seiten recht belangloses Geplänkel und viel Bezugnahmen auf einen Vorgänger thread(!?) mehr Informationen als wer hat was gekauft und wer auf wen deswegen neidisch ist :-/

    Wenn der Verstärker einzeln ist ist ja alles super, damit wären wir sonst ja weit weit weit entfernt von 300€ ^^

    Zitat

    Android Navis wie Erisin sehr einfach macht

    Prinzipiell klingt das ja recht gut, aber das Stichwort Android macht mir Bauchschmerzen. Habs selber mal vor Ewigkeiten ein Telefon gehabt und kenne auch aktuelle Versionen von freunden und bekannten und es ist meiner Meinung nach einfach Riesen Mist. Sorry ich weiß da könnte man jetzt wahrscheinlich noch ne komplette Diskussion führen aber das ist dennoch n anderes Thema - jeder ist da anders auch je nach anwendungsbedürfnissen, manche mögen es, dass kann man ja auch - ich halt aber nicht. Völlig ausgeschlossen ist es natürlich trotzdem nicht. Aber bestellt wird sowas dann definitiv nicht, ohne dass ich mir das bei nem Händler mal live angesehen habe :-/


    Wie sieht es denn bei CarPlay Radios aus? fangen auch bei 300€ etwa an und die sind dann natürlich wirklich 100% iPhone kompatibel. Frage ist nur wie sieht es da mit Anschlüssen und deren Kompatibilität für Anlage und MFL aus? Gibts da auch was in ner passenden Größe? Was ich bis jetzt gesehen hatte in Verbindung mit dem e46, war alle kleiner mit dicker Blende ringsherum :-/