Beiträge von colst55

    Hallo zusammen,


    ich bin jetzt fündig geworden und habe mir das Teil gebraucht über umschlungene private Wege organisiert. Sollte in den nächsten Wochen bei mir eintreffen. Sollte jemand Interesse daran haben, wie das Hydroaggregat innen drin aufgebaut ist kann er das gerne hier reinschreiben. Dann werde ich, sobald ich das neue Teil verbaut habe, das alte komplett zerlegen und Bilder von dem Innenleben posten. Mich interessiert es doch sehr, wie solche Teile aufgebaut sind und funktionieren.

    Hallo zusammen,


    kennt ihr das, man hat so einen Nachbarn, den man gelegentlich mal sieht, aber nicht weiß, wie er heißt, oder was er macht? Ungefähr so sieht meine Beziehung zu dem Hydraulikaggregat aus. Da es im Motorraum ja etwas abseits, quasi in einer eigenen kleinen Wohnung lebt, habe ich mich nie wirklich damit auseinandergesetzt. Es war halt da und lebte so vor sich hin....


    Jetzt hat es letzte Woche bei meinem 325xi angefangen, dass die Bremse ein leichtes Fading aufgewiesen hat. Habe erst gedacht ich bilde mir das nur ein, bis auf dem Heimweg von der Arbeit die rote Handbremsleuchte und die gelbe Motorleuchte angesprungen sind. War zum Glück nicht mehr weit. Dann stehen gelassen und am Wochenende mal das Auto inspiziert. Der Behälter mit der Bremsflüssigkeit war fast leer - gerade vor 8 Monaten neu befüllt worden. Daraufhin habe ich aller Leitungen in voller Länge kontrolliert, die waren nicht mehr taufrisch, aber voll in Ordnung.


    Dann ist das DSC Steuergerät/ Hydraulikaggregat in meinen Fokus gerückt und siehe da, beim Betätigen der Bremse sifft es unten ordentlich aus dem Teil raus. Die einzelnen Leitungsanschlüsse sind aber wohl dicht, hier konnte ich keine Undichtigkeit erkennen. Muss irgendwo unten rauskommen. Ich habe das Teil dann mal ausgebaut und gegoogelt was so etwas kostet. Naja, mir ist dann mal kurz die Luft weggeblieben. Für nen 325xi gebraucht mehrere hundert EUR, neu 1500 EUR..... Es gibt auch nur das originale von Bosch, keine Aftermarketlösung. Der Preis ist schon harter Tobak und wäre wohl nicht mehr rentabel.


    Das Steuergerät - schwarzer Plastikkasten - habe ich abgebaut. Sieht auf den ersten Blick trocken und in Ordnung aus. An dem normalerweise damit verbundenen vollgefrästen Alublock - (kenne den Namen nicht, ist das Teil das Hydraulikaggregat?) - an den die Leitungen angeschlossen sind, ist so ein großer Zylinder angebracht. Diesen wollte ich dann auch entfernen, habe dann aber doch lieber mal gewartet. Der Zylinder ist mit zwei speziellen Torxschrauben gesichert und mit einer Dichtung versehen. Diese wollte ich nicht ungefragt zerstören. Ich habe schon sehr viel selbst an Karosse und Motor repariert, aber von dem DSC Steuergerät/ Hydraulikaggregat habe ich wirklich keinen Schimmer.


    Meine Frage, hat jemand schon mal das Teil komplett zerlegt? Weiß jemand, ob das Teil wieder selbst abgedichtet werden kann? Wie sieht das Teil innen drin aus? Denn dort muss die Undichtigkeit m.E. entstehen. Lässt sich die Dichtung für den Zylinder nachkaufen? Ohne diesen abzunehmen, kann man nicht in das Teil hineinsehen. Ich habe im Ersatzteilbereich nur das ganze Aggregat gefunden, keine Einzelteile.


    Hat jemand das DSC Steuergerät/Hydraulikaggregat für einen 325xi bei sich herumliegen und möchte dies zu einem fairen Preis veräußern?


    Kurze Ergänzung, ich bin soeben doch auf ein günstigeres Hydraulikaggregat gestoßen, welches passen könnte. Lässt sich daran einfach das bisher verbaute Steuergerät anbringen? Diese scheinen je nach Ausstattung Unterschiede aufzuweisen - habe ich gelesen - das Hydroaggregat sieht hingegen identisch aus und müsste eigentlich passen.


    Vielen Dank für Eure Antworten


    Gruß Colstar


    P.S. Bilder könnten nachgereicht werden.

    Hi,


    danke für die Anworten. Ja, sollte ich wohl mal mit der richtigen Software machen. Hatte an dem Tag leider nichts anderes zur Hand, da nur Reparaturen wie neue Bremsen anstanden.


    Airbagtauschaktion habe ich selbst nicht wahrgenommen. Ob es der Vorbesitzer gemacht hat??? Wo wird das vermerkt, im Serviceheft? Und um was ging es bei der Tauschaktion, bzw. wann war die? Ich bin jetzt der dritte Besitzer, der Zweite hatten den Wagen etwa ein Jahr und davor war er im Besitz eines BMW-Händlers, von daher könnte ich mir, je nach Jahr der Aktion, schon vorstellen, dass es gemacht wurde. Aber Kontrolle ist sicherlich besser!

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne um Eure Hilfe bitten, bezüglich einiger Airbagfehler.


    Kurz vorab:
    Seit ich meinen 3er Touring gekauft habe, hat die blaue Fernlichtleuchte im Kombiinstrument, wie auch der kleine Bordcomputer nicht funktioniert. Hat mich jetzt nicht dringend gestört. Letzte Woche habe ich einige Sachen repariert und dabei auch den Sicherungskasten durchgesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dort eine Sicherung für das Kombiinstrument gefehlt hat, warum auch immer.... Hat wohl der Vorbesitzer rausgezogen.
    Naja, also eine neue Sicherung eingesteckt und siehe da, das Kombiinstrument funktioniert wieder voll. Allerdings war dann auch sofort die Airbagleuchte an. Die scheint wohl auch an der selben Sicherung zu hängen. Das fand ich natürlich gar nicht toll.
    Ich habe, da gerade nix anderes zur Hand war, mit Carly von einem Bekannten mal den Speicher ausgelesen und folgende Fehler wurden ausgespuckt (siehe Spoiler)



    Kann mir jemand beim Interpretieren helfen? Ich habe gehört, dass der Kabelstrang des Gurtstrammers oft Probleme bereitet und es wird ja auch etwas von Gurtstrammer angezeigt, so ganz werde ich daraus aber nicht schlau. Gurtsrrammer hinten? Dachte den gibt es nur vorne? Außerdem enthält ja jede Fehlerbeschreibung mehrere Informationen.


    Wer kann mir kurz Tipps geben, welche Reparaturen ich ins Auge fassen sollte, um die Fehler zu beheben?


    Danke schon mal für die Hilfe


    Gruß
    Col

    Hallo,


    vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich muss bei meinem 325xi aus 2000 das Schwenklager vorne links tauschen. Das war völlig hinüber und ist schon ausgebaut. Leider sind gebrauchte Teile für die xi Modelle echt rar. Im BMW Katalog habe ich gesehen, dass es zwei unterschiedliche Schenklager gibt. Das Lager 31216756541 wurde bis 2002 verbaut - ist das in meinem BMW -, ab 2002 wurde dann ein Schenklager mit der Teilenummer 31216759311 verwendet. Leider kann ich, abgesehen von differenten Gewichtsangaben, nicht feststellen, was der Unterschied zwischen den beiden Teilen ist.


    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Was wäre einfach gut zu wissen, ob ich auch die Schwenklager ab 2002 in meinem Touring verbauen kann. Das würde die Chancen auf dem Markt für gebrauchte Teile doch etwas erhöhen.


    Falls zufälligerweise jemand ein Schwenklager rumliegen hat, am besten mit Innenleben, dann wäre das natürlich auch ganz famos ^^


    Danke für Eure Hilfe


    Gruß


    C.

    Würde auch auf die Antriebswelle tippen. Pass beim Ausbau auf das Schwenklager auf. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass dieses mitunter riesen Probleme verursacht. Ich wollte auch nur kurz was tauschen und am Ende musste ich das Schwenklager austauschen, da verrostete Schrauben abgebrochen sind und der Querlenker festgefressen war... Sehr ärgerlich...
    Ach ja, um die Welle zu tauschen musst Du das Schwenklager von der Welle trennen. Die Schraube des Schwenklagers gibt es in zwei Ausführungen. Vielzahn = 36er Nuss, 6-kant = 46er Nuss. Ich habe die Schraube nur mit einem Schlagschrauber aufbekommen, sie wird mir 290 nm angezogen. Diese muss danach erneuert werden.
    Viel Glück bei der Reparatur!

    Hallo liebe Community,


    ich hoffe, dass mir vielleicht hier geholfen werden kann. Meine Batterie war vor einiger Zeit leer. Der Austausch hat etwa 24h gedauert. Danach musste ich leider feststellen, dass mein Radiobedienteil keine Daten des Bordcomputers (Verbrauch, etc.) mehr anzeigt. Der ganze Menüpunkt 'Bordcomputer' ist verschwunden, die Navigationsfunktion ebenfalls. An Daten kann ich mir nur noch Außentemperatur und ein paar Kleinigkeiten anzeigen lassen. Das Ganze ist zudem auf Englisch. Der Bordcomputer wird also scheinbar nicht mehr erkannt.
    Das Problem scheint beim MKIII ja häufiger mal aufzutauchen. Was habe ich bisher neben Recherche unternommen?
    Ich habe mir die v22 Firmware besorgt (meines Wissens die letzte unterstützte Version für den MK III (die CD war Mode2/Form1) und versucht ein Update durchzuführen. Leider hat sich da gar nichts getan. Ich habe es dann auch mit anderen Firmware Versionen versucht, ebenfalls ohne Erfolg. Dabei habe ich immer entsprechend den Anleitungen gewartet bis der MKIII aus geht, dann CD rein und Zündung auf Stufe 1. Versuchsweise auch mal erst die Zündung auf Stufe 1 und dann die CD rein. Immer mehrere Minuten gewartet ob etwas passiert. Der MKIII hat zwar die CD angenommen und einige Geräusche von sich gegeben, das wars dann aber auch schon. Geändert hat isch jedoch leider nichts.


    Anschließend habe ich alle Sicherungen gecheckt, waren alle in Ordnung.


    Dann ist mir aufgefallen, dass die Power-LED am MKIII nicht mehr leuchtete. Durch eine weitere Recherche habe ich erfahren, dass der MKIII defekt sein könnte.


    Ich habe mir daraufhin einen anderen gebrauchten MKIII besorgt und eingebaut. Nun war die rote LED aktiv, am Radiobedienteil wurde aber dennoch nicht mehr angezeigt. Hier war es wie vorher, BC-Menüpunkt und Navi fehlen. ICh habe dann noch mal mit verschiedenen Firmwareversionen ein Update versucht, ebenfalls ohne Erfolg.
    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Weitere Schritte um das Problem zu beheben, wie die oben beschriebenen habe ich bei meiner Rechereche nicht gefunden.
    Ehrlich gesagt würde ich gerne bei dem bisherigen Setting von MKIII und dem alten Radiobedienteil bleiben, ich stehe auf den Retrokram.



    Mein Setting: MKIII + Radiobedienteil (Genaue Spezifikation ist mir leider unbekannt) Ist mit Kassette und kleinen monochromem Display. Ich habe mal ein Bild verlinkt. (http://i50.tinypic.com/2a5ak2a.jpg )


    Hat vielleicht jemand einen weiteren Tipp für mich? Ähnliche Erfahrungen? Ich wäre wirklich sehr dankbar über hilfreiche Vorschläge. Vielen Dank für Eure Antworten!