Folgende Reparaturen müssen an meinen Auto gemacht werden: Querlenker vorne Getriebe undicht, Getriebeölwechsel. Bremsleitungen hinten neu.
Er möchte dafür 1600€. Ist wahrscheinlich komplette Abzocke? Außerdem meinte er, dass ein Querlenker 200€ kostet. EINER! Sind die vergoldet oder so? Bei Meyle HD würde ich für 230€ zwei kriegen. Das Hauptproblem sind die Traggelenke, die sind ausgeschlagen auf einer Seite. Er hat mir empfohlen beide zu wechseln, aber ich zahle ganz sicher keine 200€/Querlenker. Der meinte auch das er nichts mehr aus dem Internet verbaut. Somit wäre ich gezwungen 200€ für einen einzigen Querlenker zu zahlen.
BMW E46 320i Baujahr 2001, welche Querlenker? Meyle oder was anderes? Bei meinen ist atm nur das Traggelenk am Arsch, aber mir wurde gesagt das man die nur bei neuen Querlenkern tauschen kann und nicht bei den originalen, stimmt das? Sind die OK? https://www.amazon.de/Meyle-316-050-0000-Radaufh%C3%83%C2%A4ngung/d...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Vorne hört sich der Sound soweit recht gut an. Aber sitzt man hinten, bekommt man fast nen Hörschaden bei höhere Lautstärke und es hört sich absolut grässlich an. Ggf. sind die 17 Jahre alten Lautsprecher auch einfach am Arsch? Muss ich die Systeme auseinanderbauen um zu sehen welches System ich verbaut habe?
Nochmal zur anderen Frage, wie sind die Dinger angeschlossen? Ganz normale + - Audiocable Leitungen? Als ich meine Fensterheber repariert habe, hatten die Lautsprecher so einen Stecker. Und ich wollte wissen ob ich das wieder verwenden kann bzw. wie ich die Ganze Geschichte dann anschließe.
Wollte ein kurzes Feedback abgeben. Das Thermostat wars anscheinend. Motor geht auf Norm. Temperatur und bleibt auch da. Auf Langstrecke hab ichs auf 8 Liter gebracht. Innerorts leider immer noch 11 / 12. Aber da lässt sich wohl wenig dran ändern Danke nochmal für die Tipps.
Ich habe mir den Kühler noch nicht angeschaut. Werde ich mal machen. Ich werde morgen mal in die Werkstatt fahren und den Kühler allg. überprüfen lassen. Und das Thermostat werde ich wahrscheinlich selbst einbauen. Danke für die Links.
Noch eine letzte Frage, auch wenn etwas offtopic, wenn ich morgens den Motor starte, kommt es ab und zu vor das dass Getriebe ins Notprogramm schaltet und der Wagen fast nicht mehr anzieht. Direkt nach einen Motorneustart funktioniert jedoch wieder alles normal. Ich weiß, ist eig. schon viel zu viel was ich hier frage, aber zu irgendeiner Werkstatt zu fahren ist mir zu blöd. In den Werkstätten bei mir in der nähe sind zum größten Teil unqualifizierte Leute die nichts mit dem Thema anfangen können, oder mir direkt ein neues Bauteil verschreiben.
Außerdem muss ich sagen, dass ihr mir jetzt mehr geholfen habt als jede Werkstatt. Ich schätze mal, wenn ich morgen zur Werkstatt fahre, wollen die mir ein komplett neues Kühlsystem verkaufen, obwohl z.B. die Pumpe & Behälter voll in Takt ist.
Um es mal ganz diplomatisch auszudrücken - suche Dir bitte jemanden der Ahnung von BMWs hat oder eine entsprechende Werkstatt! Dein Thermostat ist defekt - die Anzeige im Cockpit ist nicht das Thermostat, es zeigt nur dessen Werte an. Wenn die Anzeige trotz 30km Fahrt nur kurz über blau ist, ist das Ding kaputt und dein erhöhter Verbrauch zeigt dies auch an - ein 320i der 10 liter im Rollen nimmt, ist nicht normal.
Deine Frage verstehe ich nicht so richtig - aber auf dem Bild ist das zu sehe, was ich Dir bereits geschrieben habe - du hast ein Leck im Wasserkreislauf deines Wagens. Mit weiteren Ferndiagnose auf Basis deiner sehr abenteuerlich unbedarften Aussagen tust du Dir und uns keinen Gefallen - nimm bitte konkrete Hilfe in Anspruch. Vielleicht ist ja jemand aus dem Forum in Deiner Gegend - dazu bitte mal das Profil aktualisieren.
Ich wollte wissen wofür die Leitung ist, gehört die zum Kühlkreislauf? Lt. deiner Aussage konnte ich ja die Antwort schon entnehmen, anscheinend gehört die Leitung zum Kühlkreislauf. Ich werde mal schauen das ich eine Werkstatt finde. Noch was, wie heißt das Ding denn, was mir die Temperatur anzeigt? Thermostat ist ja anscheinend was komplett anderes.
Hallo, dann fährst du schon ewig mit defektem Thermostat rum, stört der Verbrauch im Winter nicht irgendwann oder muss der wegen der enormen Leistung so viel saufen? Zuerst mal Thermostat wechseln und ordentlich entlüften, danach den Wasserverlust beobachten.
hi, ja, das ding frisst 10l wenn ich ihn rollen lasse, wenn ich drücke 12-13. auch mit 3,2 bar auf der hinterachse und 3 bar auf der vorderachse jedenfalls, nochmal zum thema. anscheinend funktioniert das thermostat ja jetzt. habe heute bei kalten motor nochmal nachgeschaut, das zeug ist drin geblieben. er zeigt mir das maximum an, was ich einfüllen sollte. dann bin ich ungefähr 30km gefahren, thermostat war beim ersten strich nach dem blau-eingefärbten, bei recht zügiger fahrt. ich stellte das fahrzeug ab, lies den motor laufen und habe mal beobachtet was passiert. der zeiger wanderte recht zügig auf die mitte zu und blieb dort auch. dann habe ich folgende aufnahmen gemacht. man achte auf den sound. der motor ansich war nicht besonders heiß, ich konnte ihn problemlos anfassen. (Kann auch sein das ich da gerade absoluten scheiß laber, aber vorgestern ohne kühlmittel hab ich mir die hand verbrannt (bin ein idiot, ich weiß.))
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das es etwas feucht ist, ist klar, ich hab etwas verschüttet, jedoch frage ich mich, was das hier ist und wofür es gut ist? Da kann ich mir nämlich nicht erklären warum es dort feucht ist. https://img.botz.cc/20180314_200305.jpg