Beiträge von Stefangx

    Irgendwie bin ich mit meinem 318Ci nicht zufrieden. Manchmal, aber nicht immer, hat er unten raus wenig Leistung. Da kommt er erst ab ca. 2000 Rpm richtig. Er braucht mir auch zuviel Sprit (ca. 10l) im Mischverkehr mit 70% Landstrasse und 30% Ortschaft). Manchmal ruckelt er auch leicht im unteren Drehzahlbereich.
    Die Vanos Magnetventile hab ich schon gereinigt. Heute mal mit Inpa ausgelesen - FS hat nix gespeichert.
    Dann einmal die Analogwerte ausgelesen und da kommt mir etwas spanisch vor:



    Geberrad Adaption Einlass Bank 1 - was hat es damit auf sich ?

    Hi,
    also ich habe am Geberrad Adaption Bank 1 genau den gleichen wert gehabt, dann habe ich die Nockenwellensoren gegeneinandern getauscht und siehe da, der >Wert war wieder im Normalbereich, zwar am Endbereich, aber immerhin. Habe 2 neue Sensoren bestellt, da die Sensoren nicht mehr gut aussahen-Dichtingen ware teilweise schon herausgedrück. Bestellt un werde sie demnächst einabuen.Mal sehen ob sie dann im mittigen Normalbereich liegen. Es kann wohl aber auch sein, das sich die Kette verlängert hat und/oder die Kette übergesprungen ist um (um 1.Zahn ggf.) was bei diesem Model wohl oft vorkomt, vor allem wenn man noch den alten Kettenspanner mit breiten Kopf vernaut hat, der neue Kettenspanner Version 3 ist nur noch halb so dick am Kopf und generell reicht er viel weiter hinein und spannt dadurch die Kette deutlich straffer und verhindert das überspringen der Kette. Man sollte bei dem Wert also auf jedenfall die Kett überprüfen als auch die Laufschienen, ob gebrochen und den Kettenspanner auf jedenfall tauschen.


    gebrrad adaption fehler fragezeichen.png

    Hi Justin,
    hab den gleichen touring sogar gleich Farbe un d ähnliche Probleme-ruckeln im untertourigen Bereich,
    Hast du Inpa-funktioniert bei dir dort alles also alle Unterprogramme für Vanos, Lambda , Einspritzventile, Adaptionswerte lösen ect?
    Ich habe mir das Programm gekauft und Intallieren lassen vom Support. Aber es funktioniert scheinbar nicht richtig, wie es sollte-denn auch dazu gubt es Videos wo man sehenkannd as es auch bei dem bmw 318i touring funktioniert mit Inpa diee Werte auslzulesen. Vielleicht kannst du mir ja ggf. dabei helfen und dich mal drauf schalten-falls du es hast und dich auskennst.
    VG & noch eienns chönen 1,Mai,
    Stefan

    Wenn er im notlauf besser läuft ksnnst davon ausgehn dass valvetronic oder vanos was hat denke aber eher die valvetronic!
    Versuch mal mit angezogenem stecker ihn bei 1500 touren zu halten wenn er nicht mehr ruckelt isses wohl wirklich die valve aber um sicher zu gehn würd ich es bei bmw auslesen und testen lassen bevor hunderte euros versenken tust ohne endgültige diagnose!
    Bei mir ist auch ne nase abgebrochen, daran liegt es bestimmt nicht.
    Komme aus der nähr von hockenheim

    ja ich fahre noch mit abgezogenen Sneor um es noch bisschen zu beobachtem, das mit den 1500 werde ich morgen mal probieren-und wie du bschon sagst-ab in die Werkstatt ran an die DIAGNOSE SPEZIELL VANOS UND VALVE und dann sehen wir weiter. Komischer <weise ist kein Ölshlamm mehr zu sehen am Deckel und im Ventildeckelraum/Öl/ Ölstab-scheint das Kondezwasser aus dem Öl verdmpft zu sein-bin in letzter Zeit ordenlich geheizt auf der Autobahn-seit dem ist es mit dem Ruckeln scheinbar besser-vielleicht auch Zufall.Ich werd di h auf dem laufenden halten-bei dir bist auch noch nicht wirklich weiter? Ich schätze wirst auch das gleiche haben-oder? Scheitn ne echte krankheit zu sein bei der N Reihe_(

    Wenn du die abdeckung bei den zündkerzen wegmachst ist genau neben dem öldeckel ein runder stecker das ist der exzenderwellensensor!
    Meine kette und die laufschienen sehn wie neu aus und den spanner habe ich auch gewechselt!
    Ich werde mir nä monat ne gescheite software holen und dann werde ich dem problem mal richtig auf den grund gehn
    Schau mal bei dir wegen falschluft, bei meiner freundin hab ich nen ölwechsel gemacht und danach lief er wie scheiße, erst als ich den öldeckel geöffnet habe und wieder neu draufgedrückt hab war alles ok davor war echt übel
    Gruß

    Jo danke, habs dann doch gefunden-mit dem sensor-hab ihn abgesteckt und meitne das er deutlich ruhier läuft und bin 50km gefahren Autobahnund Land-Stadt , kein Ruckeln!Hab aber gesheen das in dem Stecker beim Exzenterwellensenor ein stück Plastik unten drin lag das vom Hlater für den Stecker abgebrochen war, Es wird doch wohl nichr daran gelegen haben>?_) Bin mal gespannt war aber schon komisch das er ohne Sensor besser lieef und danahc jetzt auch. Falschluft hab ich getestet mit Nebelwerfer von einen Nebemaschine ist perfekt dazu-....lachNaja nächste Woche mal Vlave und Vanos auslesen lassen bin gespannt. WOher kommst du denn ?

    Du hast also auch schon Kette und Spanner gewechselt, auch die Vanos? Trotzdem noch Ruckeln? Woher kom mst du?

    Hi Justin,
    das kann ich leider nicht genau sagen da ich selber keine Software zum auslsen habe,(werd mir wohl den entsprechenden Stecker/Software zulegen, den jedesmal auslesen lassen geht ins Geld)und hören ist nicht immer einfach ob da minimale Ausetzer sind.Ich habe den LMM ja auch abgezogen und hatte im Notlauf trotzdem Ruckeln/Zündaussetzer. Naja ein leichtes klackern im Bereich den Kette/Ventile oder Nockenwelle ist schon da würde ich sagen.


    Weisst du wo der Exzenterwellensensor genau sitzt beim N42?Hab es mir halt von MK sagen lassen das ich das mal testen soll-habe schon gesucht danach online aber nur mit mäßigen Erfolg.Sitzt er unter dem Ventildeckel direkt an der Exzenterwelle wie auf der Zeichung im link zu sehen den ich beigefügt habe?


    Naja Deckel muss ich eh mal abmachen um zu schauen ob Spiel in der Kette ist und ob man Ablagerungen /Ölschlamm/Rost und eventuell die eingelaufene Exnetervelle sehen kann-manchmal kann man das wohl bei richtiger Position schon mit dem Auge grob erkennen.


    Wie gesagt aber ich bin mir fast sicher das es in die Richtung geht-der von MK Motorenteechnik machte einen seriösen Eindruck war sehr nett und sagte ganz klar das sich eine Reparatur beim ihm nicht lohnt, weil zu teuer-er wollte mir also auch nichts aufschwatzen und er hätte schon dutzende dieser Modelreihe mit N-Motor gehabt bei diese Problematik vorlag und eigentlich immmer der Fall ist. Trotzdem werde ich dies nächste Woche mal auslesen lasen-was die Werte der Valvetronic und Vanos angeht.


    Ventilsteuerung-Exzenterwelle
    Ventilsteuerung-Exzenterwelle | BMW 3' E46 318i N42 Europa
    de.bmwfans.info

    Hi zusa men habe ein ähnliches Problem
    Poblematik-Vorgeschichte!! BMW e46 touring N42B20A Motor 143Ps.
    Ich
    habe hier und in anderen Foren schon viel rechercherchiert und gelesen
    und weiß nicht ob ich hier Hilfe bekommen kann auch eventuell nicht nur
    virtuell über die Tastatur_)


    Ich habe ein Ruckeln beim unter
    tourigen fahren im 1.,2.und 3.Gang.Nach Recherchen
    evtl.Vanos-Ringe,Vanos Magnetventil,Steuerkette, Ölabscheider,
    Injektoren, Zündkerzen, oder Zündspulen?(gelber Ölschleim im
    Deckel-Kurzstrecke-Ölabscheider? Motorspülung und Ölwechsel
    durchgeführt, danach direkt wieder oder immer noch heller
    Ölschleim-vermutlich Ölabscheider ?). (Benzinverbrauch normal 8,5Liter
    ist nun bei 9.5-10Liter)nach Wechsel von Zündkerzen und Spulen, vorher
    11,5Liter. Zündkerzen und Spulen sind wie gesagt neu.Da Zündaussetzer an
    mehrern Zylindern aber mindestens 1-Zylinder 4 nach auslesen des
    Steuergerätes.Dann Zündkerzen und Zündspule auf Zylinder 4
    gewechselt-immer moch Ruckeln, danach auch die anderen 3 Zündspulen
    gewechselt, ohne Ergebnis, immer noch ruckeln.Sonst keine Fehler im
    Computer abgelegt.Wie oben beschrieben vermute ich Vanos-Ringe,o.Vanos
    Magnetventil,o.Steuerkette, o.Ölabscheider, o.Injektoren.War in mehren
    Werkstätten und im Grunde werden auch diese Möglichkeiten genannt die
    ich recherchiert habe.Aber keiner konnte mir genau sagen was es genau
    ist.Ich kann ja nicht einfach alles auswechseln und reparieren auf
    Verdacht.Wer kann da abhelfen?


    Den LMM ich abgesteckt, ruckelt trotzdem noch und hat Zündaussetzer.
    Habe
    gestern mit MK Motorentechnik in Bielefeld telefoniert.Also der ist
    sich sicher dass es die Exzenterwelle und mit den Schlepphebeln zu tun
    hat. Dadurch das halt Wasser im Öl ist, verkrustet das und setzt sich
    dort ab und rostet und dadurch kommt es auch zum einlaufen der
    Exzenterwelle und die Valetronic arbeitet nicht mehr richtig und es
    ruckelt durch Fehlzündungen, weil Ventilstuerung wie gesagt nicht mehr
    rchtig arbeitet....hört sich schlüssig an.Werde aber trotzdem in der
    Werkstatt mal Diagnose Programm laufen lassen, das wuerde ja dann duech
    die Werte die richtigen Schlüsse ergeben.Bevor ich mich auf die Aussage
    von MK Motorentechnik verlasse.Er sagt da braucht er nichts testen er
    hat schon dutzende Fälle gehabt mit der N Motorreihe-typische Krankheit
    wohl.Aber das er nix auslesen will/braucht macht mich doch etwas
    stutzig.aber wenn man so sicher ist irgendwie auch
    nachvollziehbar....naja mal sehen ich lass es auf jedenfall mal auslesen
    bei einer geeigneten werkstatt...
    Steuerkette werde ich nächste
    Woche mal drauf schauen ob die Spiel hat, KGE scheint aber in Ordnung zu
    sein, Unterdruck passt wenn man den Öldeckel aufmacht gibt es keinen
    extremen Unterdruck und er fängt etwas an unruhg zu laufen wie es
    normal ist-kein Wasser oder Ölverlust.
    Der von MK hat gesagt mal den
    Exzenterwellensensor abstecken und dann schauen ob er noch ruckelt, denn dann
    wird über die Droselklappe geregelt und die nicht über die
    Valvetronic, wenn er dann nicht ruckelt wird es das oben beschrieben
    Problem sein.Der von MK war sehr nett und wollte mich auch nicht dazu
    bringen es bei ihm reparieren zu lassen, da es eh zu teuer wäre und sich
    nicht lohnt.Von daher scheint es eine seriöse Aussage zu sein.