Liegt meist daran das die Leute die Haube an dem Hebel hoch ziehen und ihn somit verbiegen.
Das macht viel Sinn, doch wie behebe ich das Problem?
Liegt meist daran das die Leute die Haube an dem Hebel hoch ziehen und ihn somit verbiegen.
Das macht viel Sinn, doch wie behebe ich das Problem?
Hallo liebe Community,
ich hab ein schlichtes Probleme und habe bereits das Forum nach der Lösung durchgesucht.
Leider habe ich bei meiner Suche keinen spezifischen Thread zu diesem Problem gefunden, nur diese Antwort welche mir aber nicht wirklich weiterhalf.
den braucht man nicht modifzieren am schlossträger ist ein kleines teil aufgeklebt das mit der zeit nachgibt und darum steht das ding raus
einfach nochmal was drüber kleben das es dicker ist und schon bleibt das ding drinen
PS: aber schön gelöst
Schlichtweg, zeigt ein Stück des Motorhaubenöffners aus den Nieren heraus. Das sieht einfach ein wenig doof aus und ist würde es gerne wieder in den Originalzustand bringen, weiß aber nicht wie.
Bilder folgen, ich denke jemand von euch hat bestimmt eine einfache Lösung für mich.
[Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/361950619411415041/439367145227550720/image.jpg]
[Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/361950619411415041/439367224776720384/image.jpg]
[Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/361950619411415041/439367234293334016/image.jpg]
na denn. viel erfolg
![]()
versuch macht kluch.
ich glaub ja man kann die anschlüsse hinten fast nicht vertauschen, weil die leitungen schon "passend" ankommen. aber wenn man den filter in längsrichtung um 180° dreht, dann gehts halt genau falsch rum auf
Hey Dani, sorry für die späte Antwort.
Du hattest zu 100 % recht, danke für deine Hilfe.
Der erste Eindruck im Forum ist schon mal gut, klasse Unterstützung.
Alles anzeigenich versteh die frage jetzt nicht so wirklich, aber ich versuch mal zu antworten.
der filter inkl. druckregler hat 3 anschlüsse wo spritleitungen draufkommen.
hinten 2, vorne 1.
vorne ist klar, rücklauffreie einspritzleiste. kannst schlecht falsch anschließen.
hinten sinds zwei anschlüsse. eins ist der vorlauf (kommt von der spritpumpe), dann regelt der druckregler den druck den er haben will für den motor, und der andere hintere anschluss ist dann der rücklauf. nicht genutzter kraftstoff wird also wieder zurückgepumpt.
das system pumpt also quasi immer im kreis rum.
wenn jetzt vor- und rücklauf vertauschst, kann das natürlich nicht mehr funktionieren.
wie gesagt. wäre ne option, dass die vertauscht wurden beim wechsel, muss nicht so sein.
Hey Daniel,
das hab ich bisher nicht probiert einfach mal die hinteren Schläuche zu wechseln.
Werd ich morgen ausprobieren und dir berichten.
Danke schon mal dafür, wenn ihr weitere Ideen habt würd ich mich freuen.
genau das wäre die option, ja
Könntest du mir erklären woran das liegen könnte, denn beide Schläuche kommen aus Richtung Tank.
Alles anzeigenherzlich willkommen hier
erstmal respekt für die geile konstruktion.
aber: das ding muss auch ohne den schlauch laufen. hintergrund ist folgender: der abgang ist VOR der Drosselklappe. Folglich liegt doch auch kein Unterdruck an.
Die Leitung ist nur als Referenzdruck für den Benzindruckregler da. Würdest vmtl. nichtmal merken wenn er nicht dran ist beim fahren.
Also muss die Ursache wo anders liegen. Könnte mir als erstes am ehesten vorstellen, dass ihr die Schläuche vertauscht hab mit vor- und rücklauf.
wäre das naheliegendste erstmal.
lG
Hey Dani,
danke für die Antwort.
Was meinst du, welche Schläuche?
Der Filter ist richtig rum angebracht, und die Schläuche richtig eingesteckt.
Eine Seite hat zwei Schläuche, meinst du diese könnten vertauscht sein?
Wäre echt net wenn du das kurz genauer erklären könntest, bin leider mechanisch nicht so bewandert.
Danke dir!
Hallo liebe Community,
leider muss ich ein Problem melden und vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich wollte mit einem Freund meinen Kraftstofffilter an meinem E46 330 (M54B30) wechseln. Soweit sogut, den haben wir auch gewechselt doch leider haben wir einen Schlau aus dem Motorraum, welcher runterhing, "rausgeschmissen". Wie sich rausstellte, haben wir in unsere Unwissenheit den Unterdruckschlau für die Membran des Kraftstofffilters entfernt. Folgenden Kraftstofffilter haben wir verbaut: Bosch 0 450 905 952 (URL) - Das Auto startete also nicht.
Ärgerliche Situation, also haben wir eine provisorische Schlauchkonstruktion gebastelt, welche wir im Motorraum an der eigentlich passenden Stelle angeschlossen haben (siehe Abbildung).
Das Fahrzeug ist weiterhin nicht angesprungen und wir sind aktuell wahrlich ratlos.
Wir wissen nicht ob es an unsere improvisierten Schlaukonsturktion liegt, welche wir bald durch originale BMW Schläuche austauschen, eventuell am Filter oder der falschen Anbringung des Schlauchs.
Vielleicht habt ihr grandiose Ideen, eure Fragen zum Weiterhelfen beantworte ich gerne.
Vielen Dank im Voraus!
[Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/bMfjmwT.png]
Die provisorische Lösung.
[Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/80Tca4j.png]