Beiträge von Ago

    um den Kolben zu Gesicht zu bekommen musst du die belage demontieren.
    die manchette kannst du dann auf risse prüfen.
    meist ist ein festsitzender Kolben ja auf korrision am Kolben zurück u führen.
    ist die manchette defekt, sammelt sich dort Feuchtigkeit und lässt den Kolben
    fest rosten.


    das du einen überholten Sattel in Erwägung ziehst ist sehr vorbildlich.
    anscheinend fährt dein Kolben zumindest noch ein wenig.
    prüfen kannst dh das indem ein 2. Herr bei dwmontierten Sattel/belagen vorsichtig die bremse betätigt.
    der Kolben sollte gleichmäßig ausfahren und sich dann auch problemlos zurück drucken lassen.


    Achtung: nur gemäß ausfahren lassen, da du hierbei die manachette oder gar den bremasattel zu schaden führen kannst.
    frühzeitig zurück drucken.


    nach dem tausch eines bremssattel solltest Du das komplette System entluften.
    also alle 4 Sattel.
    hierbei kann man eigentlich sofort die komplette bremsflussigkeit ersetzen.
    die kupplung macht nur minimal mehr Arbeit.
    sofort nach Anschluss der bremsen auch enzluften.
    dann ist man sorgenfrei.


    sorry für die Rechtschreibung.
    bin am Handy

    am einfachsten wäre ein m52Tu.
    m54 aber auch machbar.
    bis 323i kann deine bremse bleiben.


    die Motoren sind auch nicht teurer als dein m50 den du in Aussicht hast.
    sind eintragbar und haben mehr Leistung.
    zudem noch deutlich einfacher zu verbauen.

    hast du schon einen Umbau gemacht erhan ??
    der te hat hydros getauscht und lagerachalen kontrollieren.
    also scheint er Erfahrung zu haben.


    schmeiss der scheiss 4zyl da raus. !!!

    Leider kenn ich mich mit dem diesel überhaupt nicht aus,
    da können wird sicher andere mehr helfen.


    Ich habe aber den gleichem umbau beim benziner gemacht.
    Die aggregate sind grundsätzlich im e46 und e39 gleich.


    Allerdings musste ich beim spender (e39) den kabelbaum auch mit tauschen, da der e39 die STG woanders sitzen hat.
    Ebenso ist die VA anders aufgebaut und ich musste die ölwanne aus dem e46 verbauen.


    Die kardanwelle wird auch nicht passen.
    Wenn das getriebe aus dem 320d passt, wird dieses aufjedenfall drehmomentmäßig überfordert sein.
    Also dies mit vorsicht zu geniessen.


    Alles andere ist mir zuviel heizöl :rolleyes::D

    Bmw ist in solchen Sachen einfach null zu gebrauchen .
    die können für Teile anhand schlusselnummer bestellen und sinnlos
    irgendwelche Sachen tauschen bei defekt.


    ich will sehen wie der Kerl ein 15" Felge über eine 300mm bremsscheibe kriegt.
    und diese 300mm sind nunmal verbaut bei dieser sonderausstattung.
    das ist ein laden -.-