Problem ist ja nicht die bremsleistung zu kriegen.
sondern die gleichmäßige Verteilung auf rechts und links
Beiträge von Ago
-
-
die handbremse justiert sich nicht selber.
Man macht eine grundeinstellung am belag selber.
Meist muss das gemacht werden, wenn die scheiben getauscht worden sind, da diese ja auch verschleiss erscheinungen hat.
Die feinjustierung kann man dann am handbremshebel machen.
Ohne einen bremsprüfstand ist es aber sehr schwer, da ordentliche werte raus zu bekommen. -
schau dich doch mal in den fotostorys um und im felgen/reifen thread.
ob b14, h&R oder weiss der geier spielt ja erstmla keine rolle.Der User Marcel320i fährt glaube ich acuh 9x18 et 35 mit 225 oder 215
wird schon arsch eng vorne, vorallem für den tüv -
ich rede vom verstellweg und nicht von der tieferlegung.
ich fahre das b14 schon geraume zeit.
Das die Feder konzentrich ist tut in dem fall nix zur sache. Da dies erst weit über dem raum des reifens passiert. -
Das B14 ist genauso aufgebaut wie das originale.
Es können also auch original Felgen ohne platten gefahren werden. !!Man muss halt nur mit dem wenigen verstellweg zurecht kommen.
Das B14 hat keine 120mm verstellung, sondern nur ca. 30 -
leider Nein,
die Anschluss flansche sind um 90° verdreht.
also nur mit schweissarbeiten passend. -
abgesehen von der richtig blöden Idee ist es beim Diesel nicht
umsetzbar.m
-
Ja, kannst du.
Allerdings nur ab 17" wegen der bremse.
Standartbereifung bei BMW ist da dann 205 50 17. -
Ich hab einen 328 und den originalen Endtopf gegen einen Bastuck getauscht.
Hatte den damals gebraucht (fast neu) bei ebay für knapp 200eu geschossen.
Der Klang ist super - dezent, aber dennoch sehr gut. 6 Zylinder halt
Wenn das ganze Dorf allerdings hören soll, dass man nach Hause kommt, dann bist du damit falsch...via Tapatalk
dann ist der e46 bzw. m54 oder m52TÜ generell falsch
-
Wenn du dein altes EGS erstmal nicht ändern möchtest...
Habe da noch 2 aus meinen automatikzeiten