Beiträge von Ago

    Du solltest dir noch den Deckel vom ausgleichsbehälter zulegen.
    Dieser ist der grund, warum ausgleichsbehälter oder kühler den geist aufgeben.
    Er lässt zuviel druck im system zu.
    Wurde mal überholt seitens bmw.


    Einen weiteren schaden wirst du nicht davon getragen haben.
    Temperatur deinerseits war ja vollkommen okay.
    Oft dehnt sich das wasser im stand nochmals aus und der riss wird deutlich.
    Manchmal bei kaltem wasser garnicht mehr zu sehen.


    Das kennfeldthermostat wird von der DME angesteuert.
    Es ist ein last signal.
    Viel gas = thermostat offen.


    Wenn es schonmal drin stand, kann man das thermostat jetzt erneuern.
    Gibts beim m54 leider nur noch mit thermostatgehäuse.

    ich weiss es nicht mehr.
    Würde für den ausbau der achse ca. 2-3std sagen.


    das neu lagern hat mich ungefähr 5 std gekostet. wobei wir aber auch viel improvisieren mussten.


    einbau dann 3-4 std würde ich schätzen.


    das auto stand eh...die achse war wochen lang draussen.
    habe jetzt veruscht nochmal ca. drüber zu fliegen.

    Was ne Quälerei, ohne Bühne und dann auch noch alleine :D


    Has du jetzt Powerflex drin?



    wenigstens beim lagern waren wir zu 2 bzw. zu 3 :)
    Mache fast immer alles alleine am auto... gewohnheit :)


    Powerflex habe ich nur an längslenker und Hydro VA.
    Tonnenlager wollte ich nicht machen. Geht zu stark aufs blech.
    Habe da kurz überlegt, aber nicht lange. hätte keinen sinn gemacht.


    Stabis sollen noch in PU kommen und dann muss es das tun.
    Alles andere wäre für mich selbstmord

    Danke fifficus :)
    Ist die HA die selbe wie bei nem 318i ?!
    Hast du evtl. eine Liste mit allen Lagern ?
    Kriegt man das auch ohne eine Hebebühne hin ?! Eher nicht oder?



    geht schon ohne bühne :)
    sieht dan etwa so aus


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2012-05-1413.12.25o6xt1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2012-05-1417.32.54qnc22.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2012-05-1417.52.54nhcto.jpg]


    habe allerdings aufgrund von verschiedenen problemen, wenn man alleine schraubt, alles einzeln ausgebaut.
    Erst das diff raus, dann die längslenker mit antriebswellen und zum schluss dann den achsträger mit querlenkern.


    Stingray...
    Die Achsträger sind bei 316-330 gleich.
    Lediglich die Längslenker vom 330 sind anders. haben ein größeres radlager, wg. größeren antriebswellen, größeres staubschutzblech wg. größerer bremse.


    Lager im achsträger sind glaube ich alle gleich (ohne im 'ETK geschaut zu haben)
    Längslenkerlager sollte acuh alle die selben sein.

    der m54 hat einen eigenständigen krümmer.
    technisch passt zwar an den Kopf mehr, aber da entfallen die kats.


    also wovon ich weiss.
    auf den m54 passt der m52tu krummer.
    der s50 krummer.


    bei m50 und m52 weiss ich es nicht am Kopf.
    aber es wird definitiv der Rest der auspuffanlage nicht einfach passen.