Beiträge von Ago

    du fährst mit deinem 3,0l sauger, unaufgeladen ! zu einem spezialisten nach skandinavien oder in die staaten um das optimale kennfeld für dich zu finden ?` :thumbsup:


    ich wollte eig. in unserer heimatregion bleiben (D,CH,A)

    meine vermutung:


    ich denke, es ist sehr schwer in der BMW Fraktion einen der "spezialisten" zu finden, wenn es DEN denn überhaupt gibt.
    Wie schon ca. 1000 mal erwähnt, lohnt der aufwand bei saugmotoren einfach gegenüber turbos nicht.


    und da bmw bis vor kurzem keinen einzigen benziner turbo hatte, konnten sich vermutlich auch noch keine leute darauf spezialisieren.
    es ist in der vw szene schon seid jahren interessanter, einen 2,0l 4zyl. turbo mit ~300ps zu fahren.


    bei bmw ist man einfach noch nicht so weit.

    wenn ihr das meint...
    mein freundeskreis ist groß genug um sowas in regelmäßigen abständen zu testen.
    und es ist nunmal fakto, dass man es auf den ersten metern auf der str. nicht extreeem zum tragen kommt.
    ich behapte ja nicht das ein 320i gleich schnell ist.
    jedoch ist der 330 auch keinen km weiter nach 0-100.
    ich will damit ja nur andeuten, dass ein 330i auch keine wurst vom teller zieht.
    es ist und bleibt ein 6zyl. saug motor.
    ein unvernünftiger spritvernichter mit zu wenig leistung

    okay, dann 60ps :D
    trotzdem unterscheidt das einen saugmotor kaum in seiner laufcharakteristig.
    bis 100km/h sind die unterschiede sowas von vernachlässigbar.
    alles danach wird natürlich sehr zu gunsten des 330 ausgehen.
    da spielt dann einfach der hubraum die musik.


    also bleiben wir bei den 6 zyl motoren.
    egal ob 320i oder 330i.
    die kosten werden sich aufs jahr gesehen in etwa auf gleichem niveau halten.
    der 330 wird sicherlich ein paar euronen mehr kosten. aber wenn das schon ausschlaggebend sein sollte, besser den 316 halten.
    ein 6zyl sauger ist sowieso das unvernünftigste was es im otto motor bereich gibt :D

    meiner meinung ist es scheiss egal ob 320,325 oder 330.
    Das sind alles M54 motoren und alle haben die gleiche laufkultur.
    lediglich 800ccm³ hubraum unterscheiden die motoren im groben.


    Die KGE, Vanos, lmm usw usw arbeiten in allen modellen gleich.
    Alle haben 6 zylinder die beim beschleunigen gefüllt werden müssen.
    ein 330 wird sich vielleicht etwas mehr nehmen als ein 320i. aber wir reden hier sicherlich nicht um l angaben.
    wenn du einen 320 finanzieren kannst, kannst du auch einen 330 finanzieren.
    die 50€ was die bremse mehr kostet sollten auch noch drin sein.
    die 50€ was die reifen mehr kosten auch noch.
    Öl nehmen sich alle gleich viel in die wanne und auch meist das selbe.


    meiner meinung kannst du alle 3 modelle kaufen, sofern die ausstattung stimmt.
    nämlich die allein entscheidet meist über den wiederverkaufswert.
    du bekommst einen 320i für 5k, aber ebend auch für über 10.


    bei hoher laufleistung solltest du dir keine sorgen um den rumpfmotor machen. der ist eig. unkaputtbar bei einem 6zyl. sauger.
    allerdings können natürlich auch rundherum teile über den jordan gehen.
    bsp: wie oben, KGE, Vanos, Diff, Wapu, Riementrieb..... die üblichen verdächtigen halt.


    und mal ganz ehrlich...
    ein 330i geht auch nicht um welten besser als ein 320i.
    Klar hat der 50ps mehr. Aber richtig merkbar wird das wohl eher in höheren regionen wo es um hubraum geht.

    wenn das diff öl verloren hat/öl verliert und so gefahren wurde ist die gefahr sehr sehr hoch, dass es schon defekt ist.
    Es ist einen verusch wert, den ölstand zu prüfen und zu regulieren.
    Ein neues diff kostet bei bmw ca. 1500€
    Ein gebrauchtes wird zwischen 300 und 600€ gehandelt, wobei hier die angegebene km leistung sehr schwer nach zu weisen ist :rolleyes:

    sollten die querlenker sein.
    einfacher tipp zum testen.


    nimm dir ne dose sprühöl.wd40,balistol oder ähnliches.
    Dann Traggelenke mal ein bisschen einsprühen.
    das problem sollte auf kurze bis längere zeit weg sein.