Beiträge von Ago

    Halten tun die Schrauben im prinzip nix.
    Es gibt etliche autos bei denen es so eine halterung garnicht gibt.
    Vereinfacht kann man eig. sagen, dass es nur ne "montagehilfe" ist.
    Allerdings wird über das Dom der Sturz des Rads evtl nachgestellt. Um dies zu fixieren sind die schrauben natürlich ratsam ;)


    Fahren kannst du so schon, Tüv wahrscheinlich nicht. (Ich pers. würde nur die nötigsten fahrten damit machen. Es soll aber leute geben die schon seit 10tkm damit fahren :P)
    Bevor du spur einstellen lässt, tausch beide domlager und mach danach den rest.

    ja, wie schon erwähnt gibt die querschnitt zahl die % zur reifenbreite an.
    Da du immer in der toleranz zum originalen abrollumfang bleiben musst muss natürlich diese % zahl auch stimmen.
    Bei 18" verhält es sich so.
    Alles zwischen 215 und 245 ist 40% und ab 245 sind es nur noch 35%.
    Da du aber beide reifen unter 245 fährst, müsstest du eig. einen 40er schnitt fahren. Dir fehlen also jetzt sowohl an VA und HA 5% vom querschnitt...
    und diese 5% müssen an deinem tacho schonmal angeglichen werden.
    Ebenso sollte man die elektronik darin einweihen oder zumindest auf einwandfreie funktion prüfen (lassen).


    Manche Tüvprüfer vergessen aber auch schonmal ABS und Co.

    Erstmal bruachst du eine bescheinigung von BMW... was das überhaupt für felgen sind.
    Evtl. traglast, dimensionen usw usw. (da können dir sicher andere besser weiter helfen als ich)


    Da du prinzipiell "falsche" reifen fährst, also vom abrollumfang falsche bruachst du nun weiter:


    - Reifenfreigabe vom hersteller in bezug auf die felgendimensionen.
    - Tachoangleichung
    - Jemand der dir bescheinigt, dass die elektronischen helferlein (ABS, DSC, ASC) weiterhin einwandfrei funktionieren oder diese zur einwandfreien funktion gebracht worden sind.


    Beim letzten punkt könntest du vielleicht glück haben, dass der prüfer dies nicht kontrolliert und dir das ganze auch so abnimmt.

    Geht nur bedingt !
    Bis Mitte 2007 funktionieren auch alle "neuen" Autos.
    Danach ist ein D-Can interface erforderlich. (149€)


    Das Interface aus dem Link für 95€ ist der vorgänger von dem für 35€.
    Aber ohne Adapter gehts sowieso nicht.
    Ein reines USB interface ist auch nichts anderes, ein simulierter adapter.
    Der braucht genauso treiber wie ein externer adapter.
    Mein Interface läuft schon seid 2 Jahren mit externem Adapter.
    Die richtigen treiber und das haste kein problem.