Beiträge von wassmerth

    Hier ein kurzes Update:

    Auto steht über Nacht draussen ( -5°C), Motor startet und geht aus, nach 5 min Startet das Auto ohne Probleme. Wenn das Auto über Nacht in der Garage steht ( 10°C ) startet er sofort ohne Probleme. Was könnte das denn sein?

    Wie schon beschrieben, wenn er ausgegangen ist hört er sich an als hätte er keine Kompression und dreht den Motor durch als wie wenn keine Zündkerzen drin wären! Im Fehlerspeicher steht nichts drin!

    Im Fehlerspeicher stehen dann nur Zündaussetzerkontrolle. Das kommt von dem langen orgeln mit dem dann einsetzenden zögerlichen husten. Habe am Abend den Fehlerspeicher gelöscht, am nächsten Morgen gestartet mit dem Problem. 2 Minuten gewartet, startet ohne Probleme und es stand dann auch am Abend nichts im Fehlerspeicher. Falschluft kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn da ändert sich ja in den 2 min nichts und dann müsste er sich ja trotzdem normal anhören beim Orgeln und nicht wie wenn er keine Kompression hätte. Das Problem tritt wirklich nur in der kalten Jahreszeit auf, den ganzen Sommer war nichts, alles Problemlos! Das ist wie wenn alle Ventile nicht schließen würden!

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Mittelschweres Problem! Bei dem 318ci ( BJ 2003, 140tkm )Cabrio mit N42 Motor geht der Motor bei kalten Außentemperaturen im kalten Zustand aus. Das Problem tritt erst bei Temperaturen ab ca 3°C und weniger auf. Der Motor startet ganz normal und läuft dann ca 5-10 Sekunden im Leerlauf und geht dann einfach aus. Wenn man dann wieder startet, dann dreht der Motor ganz normal, allerdings hat er dann keine Kompression. Er dreht also ganz leicht. Nach ca 2-3 Minuten startet er, als wäre nichts gewesen und läuft dann problemlos. Wenn mann direkt nach dem ausgehen mit dem Anlasser orgelt, dann kommt nach einiger Zeit so eine Art Husten, wenn er dann langsam Kompression bekommt. Es hört sich dann so an wie wenn ein Zylinder nach dem anderen dazu kommt. Bei BMW war ich schon, die haben nur mit dem Kopf geschüttelt und mich auf eine Materialschlacht vorbereitet. Der Motor hat vor 4 Jahren eine neue Steuerkette, neue Zündspulen und neue Nockenwellensensoren bekommen. Ölwechsel wird jedes Jahr gemacht, 5W30 Vollsynthetisch ist jetzt gerade drin. Habe schon mit verschiedenen Viskositäten probiert, das Problem ist immer das gleiche. Jetzt am Wochenende habe ich noch die Beiden Ventile getauscht, die vorne im Zylinderkopf eingesteckt sind gewechselt gegen neue, aber leider auch ohne Erfolg.

    Kennt jemand von euch dieses Problem und hat mir eventuell einen Tip?

    Mit meiner Version geht es nicht mehr. Das seltsame ist ja eigentlich, daß er erstmal kurz läuft und dann ausgeht. Ich hab das jetzt mal beobachtet und mir kommt es so vor, als tritt das Problem auf, wenn er nach dem Starten die Drehzahl anheben sollte. Beim Starten geht er ja erstmal kurz hoch so auf ca 1500U/min, fällt dann ab und regelt dann auf ca. 1200U/min hoch. Wenn er da hochregeln sollte geht er aus.

    Zündkabelbaum wurde bereits ersetzt, die Battereiepole sind fest. Ich hab jetzt mal ein zusätzliches Masseband eingebaut und die Kontakte der Spannungsversorgung der DME gereinigt und im Stecker bisschen nach gebogen. Mal sehen ob es was bringt. Relais von der DME wurde auch erneuert!

    jetzt ist er 2 Wochen problemlos gelaufen. Heute morgen jedoch wieder angelaufen und dann wieder ausgegangen. Bei den anschließenden Startversuchen machte er keinen Huster ( Benzindruck ca 4 bar ). Nach ca 5 min Wartezeit startete er Problemlos und lief auch sauber rund im Standgas. Als ich wegfahren wollte begann er zu stottern ab ca 1200U/min und die Motorlampe hat anfangs geblinkt und war dann dauernd an. So bin ich ca 1 km gefahren, wollte das Auto nach Hause bringen. In einer Parkbucht auf dem Weg hab ich angehalten, den Motor abgestellt und wieder neu gestartet, lief wieder ganz normal als wäre nichts gewesen und Motorlampe wieder aus. Zu Hause habe ich dann mit C***y ausgelesen, da mein Läppi in der Werkstatt liegt und versehentlich auch gleich gelöscht. Den Fehlerreport habe ich angehängt.
    Was mechanisches kann ich mir nicht vorstellen, sonst müsste der Fehler andauernd vorhanden sein.