Beiträge von wassmerth

    Es sind jetzt gerade originale NWS von BMW drin. Es kommen aber keine Fehler von der Nockenwellenverstellung. Die ändert doch aber nur die Öffnungsdauer, oder nicht? Wenn die Kolben verdichten sind die Ventile doch zwangsläufig geschlossen. Momentan startet er morgens schlecht, aber wenn er läuft ist es den ganzen Tag über gut, läuft sofort an und macht keine Probleme.

    So, war Freitag bei Dani und er hat mir die DME upgedatet und wir haben noch einen Überdruck im Ventildeckel gefunden. Da war der Schlauch von der KGE ab. Den hab ich befestigt und das ist jetzt auch gut. Am Sonntag dann wieder das ursprüngliche Problem: Er startet und geht nach ein paar sekunden einfach aus. Danach dreht der Anlasser ( es dreht alles mit ) aber er hustet nichtmal. nach 5 Minuten wartezeit läuft er ganz normal an, als wäre nichts gewesen. Im FS stand nichts drin. Hab mal ein Video gemacht, man hört es ziemlich schlecht. Leider zu groß zum Hochladen!
    Heute war meine Tochter unterwegs mit dem Auto und da kam nach dem Kaltstart nach kurzer Zeit die MKL, anfangs blinkend und dann dauerhaft. Er hat auch keine Leistung gehabt, war dann aber plötzlich weg! FS ausgelesen, Bilder sind im Anhang.


    Video hab ich jetzt mal auf yout... hochgeladen: https://youtu.be/JBMZCCPQmrE

    Mittlerweile habe ich noch ein neues original BMW Gaspedal eingebaut, da immer die Fehler kamen:
    Pedalwertgeber
    Pedalwertgeber Poti 1


    Seit heute kommt auch noch die Meldung "Pedalwertgeberüberwachung" dazu.
    Es geht auf einmal nach kurzer Strecke die EML-Lampe an und er geht in den Notlauf.


    Nach 2-3 Starts nimmt er dann wieder normal Gas an und läuft wieder ganz normal und die Lampe geht aus.
    Hat jemand einen Tip, wo ich noch suchen soll?

    Hallo zusammen,


    nachdem ich mit Hilfe von Dani mein K-Bus-Problem gelöst habe kommt jetzt ein größeres!


    Der Motor startet und geht nach einigen Sekunden wieder aus. Bei erneuten Startversuchen dreht alles, aber der Motor hustet nicht mal. Wartet man anschließend ca. 5 min, läuft er ganz normal an, als wäre nichts gewesen. Wenn er mal gelaufen ist tritt der Fehler nicht mehr auf, d.h. Problem tritt nur bei kaltem Motor auf. Der Anlasser muss ziemlich lange drehen, bis der Motor läuft ( im Verhältnis zu meinem vorigen 330i touring, da musste ich den Schlüssel nur kurz drehen). Beim Auslesen steht nichts im Fehlerspeicher. Sporadisch läuft er an und "rotzelt", nimmt kaum Gas an und stirbt dann ab ( dann leuchtet auch die EML- Lampe). In diesem Fall kommt im Fehlerspeicher " Summenfehler Aussetzererkennung" und Aussetzererkennung Zylinder 2&3. Wenn er aber läuft ist alles OK, läuft rund und hat Leistung!
    Bereits gewechselt wurde bereits:
    - Steuerkette inkl. Gleitschienen und Spanner
    - Beide Nockenwellensensoren und auch der Kurbelwellensensor ( original BMW Neuteile )
    - Exzenterwellensensor
    - Drosselklappe
    - LMM
    - Steuergerät und Relais Valetronic
    - Einspritzdüsen
    - 4 Zündspulen + Kerzen
    - alle 4 Lambdasonden
    - Zündkabelbaum
    - Ölabscheider Kurbelgehäuseentlüftung


    Das Fehlerbild ist immer das gleiche!
    Was mir noch aufgefallen ist im Vergleich zu meinem 330i ist folgendes: wenn ich die Zündung einschalte ohne den Motor zu starten, leuchten EML und die Motorlampe dauernd. Beim 330er gingen die nach ca 2 Sekunden aus. Ist das Normal?


    Ich bin für jeden Tip dankbar!

    Hallo zusammen,


    ich habe einen 318i cabrio VFL (2003) bei dem das Kombiinstrument einen Schuß hatte. Daraufhin habe ich mir ein identisches besorgt und bei einer Werkstatt mitt allen Belegen ( TÜV, Inspektion usw. ) den korrekten Kilometerstand programmieren lassen. Jetzt bekomme ich aber die Meldungen "KOMBI46-EEPROM Codierung fehlerhaft/unvollständig", "KOMBIR40-EEPROM Codierung fehlerhaft/unvollständig", "EEPROM Checksum Fehler", "Checksumme 1 falsch", "Checksumme EEPROM BMW-Bereich", "IKI + IKE EEPROM Fehler, Codierung fehlerhaft/unvollständig".


    Anscheinend wüßte das Kombiinstrument nicht, was es ist und müßte aufs Fahrzeug programmiert werden. Gibt es jemanden hier, der das machen kann? Das alte Kombi habe ich auch noch.
    Bitte dringend um Hilfe, da meine Tochter nächsten monat 18 ist und mit ihrem Auto gerne fahren möchte!


    Gruß Thomas