Beiträge von Adrian_E46
-
-
Guten Morgen,
vorab ich habe die Suchfunktion benutzt aber nicht wirklich vergleichbares gefunden...
Mein Dicker (M54B22) macht ein bisschen Probleme und zwar hatte ich am Mittwoch ziemlich starke Vibrationen unter dem Fahrersitz, die MKL ließ auch nicht lange auf sich warten (ich schätze er lief auf 5 Zylindern o.ä.), nach einem Neustart war wieder alles normal, keine MKL, normaler Durchzug, keine Vibrationen. Am Donnerstag Morgen beim Starten (stand über Nacht) ist er nach kurzem kämpfen einfach wieder ausgegangen, beim 2. Start war alles wieder normal nur die Kühlmittelkontrollleuchte ging an aber nach 500m fahren wieder aus. Am Freitag Morgen musste er sehr kämpfen beim Starten, ging aber nicht aus und lief dann auch nach kurzer Zeit wieder völlig normal. Am Samstag ging er dann wieder aus beim 1. Start, der 2. wieder völlig normal allerdings wieder mit Kühlmittelkontrollleuchte, die nach ein paar Metern wieder weg ging.
Heute und auch gestern war alles normal und er startete beim ersten Versuch ohne Meckern.Ein Auslesen und Löschen der Fehler per Carly (am Samstagabend, seit dem alles normal) ergab Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1, 2 und 3. und Regelvanos mechanisch Auslass.
Ich würde es nun mit der Reinigung der Vanosventile versuchen möchte aber vorab gerne mal wissen ob jemand ähnliche Macken hatte.Zur Info: meine Zündkerzen sind 12tkm alt.
Vielen Dank im Voraus!
-
Ja, die Suche...oder meinst du das es noch keiner vor dir gemacht hat?
Hab nur was für Diesel gefunden
-
Soooo.... Ölfiltergehäusedichtung ist gewechselt, hat länger als erwartet gedauert, da die 6 Schrauben vom Gehäuse ordentlich fest waren und die alte Dichtung eher Hartplastik als Gummi war
War alles seeeehr versifft da unten..
Heute morgen hatte er auch kein Drehzahleinbruch beim Kaltstart, eventuell hatte es auch mit der Undichtigkeit zutun, werde es weiter beobachten.Kennt sich hier jemand mit Umrüstung auf M Paket 2 Front aus? Die Stoßstange ist dran nur die Luftführungen zu Bremse die ich aus nem Facelift mit M Paket 2 ab Werk habe, haben überhaupt keine Löcher für die Schrauben die bei meinen normalen Luftführungen dran waren, außerdem hab ich einen Abzweig zu LIMA Kühlung ist bei den neuen auch nicht vorhanden
-
Alles klar, Anleitung ist ausgedruckt, KGE und Dichtung der Drosselklappe bestellt, Ölfiltergehäusedichtung und genug Bremsenreiniger zum säubern bereits vorhanden
Am Samstag wird alles mit einem Kumpel in einem Abwasch gemacht. Mal sehen wie lange wir brauchen
Vielen Dank euch allen
-
Wenn man die bekackte KGE am M54 das erste mal macht, kann das alleine schon nen ganzen Tag dauern^^
Den Ing könnt ich immer noch teern....
Ja hab ich auch schon gehört, hoffe ein Kumpel kann mir da behilflich sein, dann wird direkt Ölfiltergehäusedichtung, KGE gewechselt, DISA überprüft und der Leerlaufregler gereinigt.
Sollte das die Fehler nicht beheben werde ich mich mal an die Anleitung wagen und alles Stück für Stück abarbeiten.
Danke euch schonmal!
-
Gibt leider noch deutlich mehr Möglichkeiten wo er falschluft ziehen kann, die Anleitung von oben ist recht gut
Ölfiltergehäusedichtung würde ich erstmal außer Acht lassen, ist zwar nervig, aber i.d.R. Nicht schlimm.
Wäre aber natürlich ein Abwasch wenn du eh DK, LLR usw ausbaust
Genau so hatten wir das vor alles in einem Abwasch machen was bekannt ist
Wird wohl nen langer Samstag am Motor
-
Ich würde zunächst mal die Typischen M54 Probleme abgrasen.
Das wären:
1. Falschluft
2. Falschluft
3. Falschluft
4. Leerlaufregler reinigen
5. Disa kontrollieren
6. ggf Drosselklappe reinigen
7. KGE tauschenWenn du das kontrolliert hast, gehts weiter
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe im Mai den Faltenbalg am LMM gewechselt, da er dort einen Riss hatte, und bei den umliegenden Teile auch eine Sichtprüfung gemacht.
Disa hatte kaum Spiel also alles noch in Ordnung.Mein Chef hatte mir auch den Tipp mit dem Leerlaufregler gegeben, werde ich demnächst mal in Angriff nehmen.
KGE hab ich auch vor, da ich einen ziemlich hohen Ölverbrauch habe.
Mein undichtes Ölfiltergehäuse könnte wenig damit zu tun haben oder?
-
Moin,
ich fahre eine E46 VFL Limo mit dem M54B22 Motor und ich hätte da mal 2 Fragen zu.
Bei jedem Kaltstart (wenn er über Nacht stand und es ca. unter 5 Grad sind) "verschluckt" er sich irgendwie, also er dreht hoch auf 1100-1200 Umdrehungen und fällt dann sofort ruckartig auf die Leerlaufdrehzahl ab, dabei hört man vorne aus dem Motorraum ein "verschlucken" als wenn man kurz ein Sack Nüsse schüttelt
Diese Phänomen tritt nur beim ersten Kaltstart auf, sobald er kurz lief und man ihn wieder startet ist alles normal und er fällt sanft auf die Leerlaufdrehzahl.Hinzu kommt, dass ich wenn die Klima aktiviert ist im Stand phasenweise kurze Drehzahleinbrüche auf ca. 550-600 Umdrehungen für wenige Sekunden habe, wenn die Klima aus ist, tritt es nicht auf.
Normal sollte ja eigentlich nur beim einschalten der Klima ein kurzer Einbruch stattfinden.Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, vielen Dank im Voraus
-