Ich möchte hier durcha
us nicht "Rate mal mit Rosenthal" spielen, sondern habe eine konkrete Frage zu einer Reparatur bzw. einer Werksanweisung hierzu gestellt.
Und da dies ein Forum für den Austausch an und um den E46 samt Problemen und Reparaturen ist, ist das nicht nur eine normale Frage, die nichts mit "Rate mal mit Rosenthal" zu tun hat, sondern etwas das durchaus andere wissen und erklären könnten.
Es ist ja schon einmal gut zu wissen, daß diese Reparatur schon jemand erfolgreich durchgeführt hat, ohne das Gewinde nachzuschneiden oder den LWS neu abzugleichen.
Nur war das nicht meine Frage, ob das auch so funktioniert.
Wenn die Lenkspindel wieder entsprechend auf die gleiche Verzahnung geschoben wird, wie dies auch vorgeschrieben ist, kann ich auch keine Verstellung der Achsgeometrie oder ein in Folge willkürlich regelndes DSC erkennen.
Diese Anweisung bzw. Gewinde nachschneiden, LWS Abgleich muß aber dennoch einen triftigen Grund haben und steht doch nicht einfach mal in der TIS, weil BMW bei der Abfassung gerade einen "schlechten Tag" hatte und das einfach mal so mit aufgenommen hat.
Selbst wenn es ev. im Einzelfall auch mal anders funktioniert.
Daß man ein "versautes" Gewinde nachschneiden oder ausbohren und ersetzen muß, ist ja doch eine Binsenweisheit beim Autoschrauben und bedarf doch nicht einer expliziten Erwähnung in der TIS unter Drehmomente und das sogar noch mit Ausrufezeichen, was die notwendige Verbindlichkeit eher noch unterstreicht.
Und danach sind eigentlich alle dort aufgeführten Gewinde an der Klemmschraube der Lenkspindel, mit Ausnahme E12 und E24, nachzuschneiden.
Und da ich den Grund dafür (und auch für den LWS Abgleich nur beim Lösen der Schraube) nicht verstehen/nachvollziehen, kam meine Frage.
Ein Zweizeiler, das hat den xy Grund hätte gereicht und alles wäre für gut und der Thread zu Ende.
Daß kundenbetreuungt@bmw.de auf derartige Fragen höchsten antwortet, "Dazu können wir Ihnen nichts sagen, bitte bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einer BMW Werkstatt, damit dort eine fach- und sachgerechte Reparatur durchgeführt werden kann und Sie wieder Freude am fahren haben", wissen wir doch beide.
Insofern war das doch alles andere als hilfreich.
Hier nun ein "Faß" wegen meiner 2 Fragen aufzumachen, liegt mir aber fern, darum ziehe ich hiermit meine Frage eben zurück.
Ich bin ein "großer Junge", ich bekomme das auch auf anderen Wegen, nur eben halt umständlicher, ebenso heraus.
Es ist zwar, wie ich bereits schrieb, für mich nicht unbedingt der Sinn eines E46 Forums, aber dann ist es eben so.
Und nein, ich kann Dir aus dem Ölthread keine eindeutige Ölempfehlung herauslesen, denn es gibt da mit Sicherheit, so wie ich es verstehe, mehr als eine richtige Empfehlung.
Ich kann Dir aber sagen, daß ich im M54B30 das LM toptec 4100 in 5 W 40 fahre und spätestens nach 12000 km inkl. Filter wechsle.
Nur der Vergleich Ölempfehlung vs. Gewinde nachschneiden bzw. LWS Abgleich ist doch eher ein Vergleich Äpfel mit Birnen.
Aber ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Ölempfehlung weiter helfen.
LG
Klaus