Servus Zusammen,
kann mir jemand ein gutes OBD tool empfehlen?
muss jetzt nicht Codieren können sondern nur Fehlerspeicher auslesen und löschen.
Hatte eins, hab es aber irgendwo verschlampt...
Servus Zusammen,
kann mir jemand ein gutes OBD tool empfehlen?
muss jetzt nicht Codieren können sondern nur Fehlerspeicher auslesen und löschen.
Hatte eins, hab es aber irgendwo verschlampt...
ja und nur ab 320i aufwärts.
Weil die ein E-Gas haben.
Hallo Zusammen,
ich würde am Wochenende bei mir die Bremsflüssigkeit wechseln...
An den Bremsen ist es kein Problem.
Frage Kupplungsflüssigkeit überhaupt mit tauschen?
Hab gehört es soll manchmal mit Problemen verbunden sein.
Würde es damit überhaupt funktionieren?
Hab ein Gerät welches mit Unterdruck arbeitet, könnte es am Nehmerzylinder anschließen
und einen Kompressor, womit ich auf den Nachfüllbehälter Druck ausüben kann.
Spaß
daily
Alles anzeigenRichtig, die M54 habe da meines Wissens Temperatursensoren fürs Öl. Dir ist aber schon klar, dass auch ums Ölfiltergehäuse ne Menge Fahrwind fegt und dieser dir auch die richtige Öltemperaturanzeige beeinflusst.Öltemperatur benötigt der Töns sehr genau, sonst kann er nicht sauber die Daten berechnen. Liegt in der physikalischen Natur der Sache.Ultraschallsensor, der nach dem Laufzeitprinzip arbeitet und die Temperatur benötigt um die Messergebnisse sauber anzupassen.
Was den gekauften Tempsensor in der Ölablassschaube angeht, so sitzt dieser dort sehr richtig in meinen Augen. Wenn die Temperatur dort gemessen wird, auch das gesamte Öl im Kreislauf auf mindestens dieser Temperatur ist und nicht irgendwo am Messpunkt am Block.
Evtl verbesserst Du mal den Sitz vom Tempsensor und sorgst mit ner Abdeckung am Unterboden dafür, dass eben nicht viel von Regen und Feuchtigkeit das Metall vom Sensor trifft und so schnell abkühlt. Ich glaube, viele billige Ebay-Sensoren in der Ablassschraube sind garnicht weit genug nach innen aus der Hohlschraube raus und zeigen eher die Temperatur vom Metall an der Ablassschlaube, als die wirkliche Öltemperatur an. Ob du So etwas verbaut hast, kann ich nicht sagen, ich habe selbst von dieser Lösung abstand genommen und etwas anderes gefunden.
Das Carsolution eKombi ließt die Öltemp im Benziner nämlich aus den Buss system aus und kann sie dir im BMW Originalradio ausgeben. Auch Kühlmitteltemperatur und richtige Tachogeschwindigkeit wird angezeigt (Serienbereifung vorrausgesetzt) Man sieht schön, wie sich die Kühlmitteltemperatur bewegt, was das Öl macht und wie weit der Tacho vorgeht (per Software), was er ja muss.
Das ist meine Erfahrung zu dem Thema Öltemp Anzeige.
Richtig schöne Variante ist ein M3 Kombiinstrument mit Codierung auf dein Fahrzeug. Danmn klappet es auch mit der Öltempanzeuge im OEM Look.
Danke Für die Ausführliche Antwort, der Grund ist eher Überhitzung.
Da meiner oft geprügelt wird, deshalb sollte er mir eher den heißesten Punkt anzeigen.
Werde die Tage mal versuchen den Wert aus OBD rauszubekommen.
Wenn das klappt dann kommt ein Display halt rein und der jetzige Sensor wandert ins Differential.
Alternativ könnte man da in der nähe noch ein Loch mit Gewinde bohren und den jetzigen Sensor dahin verlegen.
Aber das ganze Eilt nicht, überlege es mir mal die Tage wie ich es anstelle.
Guten Morgen Zusammen,
vielleicht kann mir jemand hier helfen.
Ich hab einen Öltemperatursensor anstatt der Ablassschraube verbaut, dennoch bin ich mit den angezeigten Werten nicht zufrieden.
Fährt man z.b. über eine Pfütze oder im Regen (Gischt), dann Kühl der Sensor zu stark ab und zeigt nicht die richtigen Werte an.
Vor allem beim Driften im Nassen bringt mir der Sensor herzlich wenig.
Jetzt hab ich in der Stülizeichnung die Position 13 gefunden.
Wenn ich das richtig deute, dann ist das doch ein Öltemperatursensor? Oder doch Wasser, sehe da aber keine Wasserleitungen?
Er wäre auch an einer guten Position welche die reale Temperatur wiederspiegelt.
Könnte man den Wert irgendwie übers Codieren oder ähnliches sich genau irgendwo anzeigen lassen?
Wenn nicht, würde die Elektrik arg meckern wenn ich ihn durch meinen ersetzen würde?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=av51&og=01&hg=11&bt=11_2201
Dann noch, weiß jemand zufällig ob die Kurbelwelle vom MB54b30 gehärtet ist?
Zum Schluss noch, kennt jemand eine Software mit der man die Kennfelder vom Motor umschreiben kann?
Zündzeitpunkt, Spritmenge...
Tut mir leid für die speziellen Fragen
Grüße
Markus
Mal eine Frage, musstet Ihr dafür bezahlen?
Hab vor paar Wochen ebenfalls einen Brief bekommen.
Weils mit wenig Aufwand und vor allem am günstigsten alle meine Wünsche Erfüllt.
- Leistung
- Platz
- Driftbarkeit
- Standfestigkeit
- Günstig im Unterhalt
@ Michael,
danke
Hab glaub schon anhand der VIN die Luftführung gefunden.
https://www.leebmann24.de/luftfuhrung-bremse-vorne-rechts-3er-51718197928.html
Luftführung Bremse vorne rechts 3er (51718197928)
er geht halt nicht in die Mittelstellung zurück, sonder bleibt vor dem 5ten hängen.
Man muss den Schalthebel von Gang in Gang konsequent reindrücken. Sonst kann es passieren das man den 5ten anstatt den 3ten erwischt.
Hallo Zusammen,
bin gerade dabei mein Spielzeug über den Winter wieder fit zu kriegen.
Ich hätte da zwei Fragen.
1. Meine Schaltung hakt, hab hier im Forum gelesen das es am Sperrbolzen liegt. passt das Kit auch an meinen 330i? (Beitrag 4)
Weil im Fred wird nur bis 325i gesprochen.
Sperrbolzen 5.Gang wechseln.. welches Teil?
2. Außerdem bin ich noch auf der Suche nach der originalen Luftführung zwischen Stoßstange und Radkasten (Fahrerseite).
Laut dem Teilekatalog muss das die Nr.4 sein oder?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=av51&og=07&hg=51&bt=51_3275
Die gibts hier aber gleich 4mal, und ich nehme an das die mit dem Aeropaket die teuren sind?
Aber welche brauche ich?
Sorry für die doofen Fragen, aber ich muss die Marke und das Auto erst mal kennenlernen.
Grüße
Markus